
Reflecta x33-Scan
USB
Reflecta x33-Scan
USB
Wer Schuhschachteln voll Negative und ein paar Dias hat, die er endlich mal digitalisieren möchte hat vier Möglichkeiten:
1) Prof-Dienstleister beauftragen
2) mit Scanner scannen (Negativ- oder Flachbettscanner)
3) mit einem Diaduplikator an der Digicam abfotografieren
4) mit solch einem Gerät wie hier die Negative/Dias abfotografieren
Fazit:
1) geht ins Geld und eigentlich braucht man für die Familienbilder selten Profiscans
2) dauert leider ewig und sieben Jahre
3) ist kompliziert vom Aufbau her (mit Diaprojektor) oder abhängig vom verwendeten Licht
4) das Digitalisieren geht schnell und einfach - aber das Resultat ist eben nur soso lala
Um sich selber ein Bild zu machen: Im Anhang sind zwei Fotos ab einem 400 ASA Film von anno 1997. Das erste Bild ist ein 600 DPI Scan eines analog entwickelten 10x13cm Papierbildes das Zweite ein 1800 DPI Scan des entsprechenden 36x24mm Negativs.
Die bei Digitec/Galaxus angegebene optische Auflösung ist übrigens nicht korrekt weil es die interpolierte Auflösung beschreibt. Nativ löst das Gerät Reflecta X33 1800x1200 DPI auf (gibt 14 Megapixel statt 22 interpoliert), was eigentlich ausreichend ist resp. interpoliert wird's auch nicht besser.
Pro
Contra
Pro
Contra
Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Scan für deine Filmstreifen bist, dann lass die Finger davon. Die Farben sind seltsam und die Scans weisen Schatten an den Seiten auf, selbst wenn in völliger Dunkelheit gescannt wird. Die Scans sind im Allgemeinen von schlechter Qualität. Beim Vergleich von Scans, die in meinem Fotogeschäft entwickelt und gescannt wurden, mit denen, die mit diesem Scanner erstellt wurden, ist der Qualitätsunterschied enorm. Wenn du ein gelegentlicher Liebhaber der analogen Fotografie bist, ist das kein Problem, aber wenn du dieses Gebiet ernster nimmst, solltest du weitergehen.
Pro
Contra
Das Gerät ist einfach zu benutzen und scannt Filme in angemessener Auflösung. Für Leute denen ein klares, schafes Bild wichtig ist absolut nicht zu empfehlen. Meine Scans haben hellen Schatten an den Seiten, sieht nicht besonders schön aus. Im nachhinein hätte ich die Lichter im Zimmer ausschalten sollen, wären dann wahrscheinlich besser herausgekommen.
Für einfache Familienfotos, die man einfach digitalisieren möchte top.
Pro
Contra
Meiner Meinung nach eignet sich der Scanner für Archivarbeiten. Für hochwertige Drucke braucht es aber hochwertige Scans. Für Bilder die gedruckt werden, verwende ich einen plustek Scanner, der wesentlich langsamer arbeitet.
Pro
Contra
Ziel: Als "Normalo" 1000-ende Dachboden-Dias und -Negative mit unbekanntem Inhalt ansehen und gleichzeitig scannen. Reflekta Scanner ideal wenn es nicht schnell oder super professional sein muss. Absolut genügend für den Hobby Fotografen. Späteres Nacharbeiten am PC ist ja möglich, die Bearbeitung am Scanner selber ist relativ beschränkt, jedoch habe ich nur Material älter als 40 Jahre, da ist die Bilder-Qualität sowieso eine andere. Die Qualität auf einem 27" Bildschirm ist erstaunlich.
Bequeme Arbeit während man z.B. einen Film schaut. SD einschieben, scannen, wenn SD voll "umladen" auf z.b. PC.
Einziger wirklicher Nachteil: Reinigung des Spiegels via Druckluft, habe ich nicht und der Spiegel wird sehr schnell staubig, speziell bei altem Scanmaterial.
Pro
Contra
6 von 80 Rezensionen