
Phanteks NV7 D-RGB
E-ATX
Phanteks NV7 D-RGB
E-ATX
Ein grosser Tipp würde ich erwähnen wenn man dieses Case kauft, das man bedenkt, die Phanteks eigene (oder von anderen Herstellern) Lüftern kauft, die eine Daisy-Chain Funktion haben.
Kabelmanagment ist eine Katastrophe wenn man mit regulären Lüftern mit diesesm Case
einbauen will, das hatte ich auf die Harte Seite gelernt und werde zukünftig die D30 RGB Modelle von Phanteks zugreifen (zwar nicht hier).
Auch wenn Phanteks eine Installationsanleitung zur Verfügung gestellt hat, haben sie das Schwarze Modell ausgesucht. Es ist nicht leicht, die Hinweise zu sehen. Sie hätten besser das Weisse Modell nehnen können und den Hintergrund in Schwarz gehalten, so wäre der Kontrast für die Details besser zu sehen.
Man kann auch nicht auf die Anleitung schauen wenn man nicht will. 😅
Ansonsten ein sehr schönes Case mit guter Verarbeitung, wenig Plastik, mehr Metall und Glass und vieles ist einstellbar und es hat gute Möglichkeiten zu bauen.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: NV7 D-RGB (ATX, Mini-ITX, mATX, E-ATX)
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: NV7 D-RGB (ATX, Mini-ITX, mATX, E-ATX)
Die Kabel von der Front ins hintere Teil von Gehäuse zu verbinden sind extrem schwierig. Nur mit ziehen und Provisorischen Klebeband kam es dann doch noch gut aus. So ein case würde ich nur mit einer Custom Wakü kaufen da das case sonst absolut nutzlos und hässlich aussieht. Ansonsten komplett Zufrieden.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: NV7 D-RGB (ATX, Mini-ITX, mATX, E-ATX)
Wegen XTX Grafikkarten musste ein neues Gehäuse her und da ich RGB (mittlerweile) mag dachte ich warum nicht ein "Aquariumgehäuse.^^
Es gibt genügend YT Videos zu dem Case, ich möchte es nur aus Sicht eines normalen Users beschreiben, der seit den 90'ern seine PCs selbst zusammen baut.
Das Gehäuse ist nicht nur groß sondern fast 20kg schwer, das wird in den YT Videos gern verschwiegen.
Ist also nichts für LAN Parties (kennt eh keine Sau mehr was das ist).
Das NV7 ist sehr hochwertig verarbeitet und bietet auch für sehr große (und breite) Grafikkarten geügend Platz.
Auf der Website von Phanteks ist gut beschrieben per Video wie man was auf/ab bekommt.
Allerdings muss jeder für sich selbst wissen ob er bei 200,- für ein Gehäuse 300,- (!!!) EUR für 9 Lüfter von Phantkes ausgibt.
Ich habe gute/leise Lüfter von jemand anders für ca. 90,- gekauft (auch für 9 Lüfter). Sieht zwar bei den Revers Lüftern nicht ganz so super aus, aber reicht ebenso.
Mit vollen 9 Gehäuselüftern die auf Silent laufen ist es sehr leise und dennoch wird die 7900 XTX (ASUS TUF Gaming OC) nicht zu warm. Hatte nie mehr als 60°C beim Zocken auf der GPU und die Grafikkarten Lüfter waren bei max. 40%. (die Grafikkarte zieht ca. 400W aus der Dose)
Es gibt für mich nur EINEN wirklichen Kritikpunkt, der bzgl. Kabelmanagement.
Wer bitte hat sich diesen Sh**t ausgedacht für die Montage der SSDs und HDDs in der Seite? (max. 2x 2,5" SSD und 2x 2,5" HDD)
Ich hatte noch nie so eine besch**** Fummelei was Kabel angeht wie in diesem Gehäuse. Nochmal würde ich nur das nicht antun. ...musste das Kabel anstecken und dann die HDDs festschrauben, es war nicht möglich das Kabel an die fertig angeschraubte HDD zu stecken!
Dennoch gibt es gerade so 5 Sterne.
Die Temps sind so massiv geringer und alles sehr leise, trotz XTX, das der PC nun beim Zocken kaum noch zu hören ist außer ein leises "Rauschen". (im Alten Gehäuse war mit der XTX das Mainbaord nach 10min auf über 60%, jetzt auf kaum über 40)
Würde ich es empfehlen? Ja...aber.
JA wegen super Qualität, sehr hochwertig, groß (leider auch sau schwer) aber für HighEnd PCs bestens geeignet.
ABER: während ich normaler Weise 1 bis max. 2h für ein PC Build brauche, waren es mit dem NV7 rund 6 Stunden!
Muss jeder selbst wissen was er davon hält :)
Pro
Contra
Ich schraube seit einigen Tagen an diesem Gehäuse herum und ich bin Fasziniert.
Es bietet sowohl für jede Stelle an der du denkst "daran haben die wohl nicht gedacht" eine Überraschung die dich eines positiven belehrt, als auch sehr viel Raum für eigene Kreationen.
Der Platz für die Komponenten ist sehr ausgiebig und reicht auf jeden Fall für jede Aufrüstung die es gibt.
Von diesem Platz könnte man sich hinten jedoch etwas mehr wünschen. Wobei das Kabelmanagement sehr gut durchdacht ist, wird der Platz schnell weniger wenn man keine Daysi Chain verwendet und die Lüfter speziell steuern möchte oder muss. Zusätzliche Lian li RGB Verlängerung welche Adapter benötigen werden schnell zum Alptraum. Nachdem ich mich das erste mal fast drauf setzen musste, um die Rückwand zu schließen, habe ich mich für Daysi Chain entschieden um Kabel und Adapter zu sparen.
Das Gehäuse kann bis auf die Mittelwand und einen kleinen Streifen hinten rechts komplett demontiert werden, ist sehr einfach zu demontieren und wird super durch eine Anleitung mit Bilder erklärt.
Es gibt teilweise Lüfter Führungen die du heraus nehmen kannst um die Lüfter komfortabel zu montieren.
Ein halbes Aquarium sehr geil für RGB freaks...
Es ist ein sehr schweres Gehäuse das mit Füllung locker auf 30 Kg kommt.
Mitgeliefert werden Grafikkarten Halter, Schraubenset mit ca. 30 - 40 Schrauben
Anleitung, Mikrofasertuch
Das Mainboard kann auf verschiedenen Positionen angebracht werden und Blenden um das Mainboard können verstellt werden um mehr oder weniger Sicht auf Kabelabgänge vom Mainboard zu erhalten.
Das Gehäuse ist jedenfalls seinen Preis Wert die Verarbeitung ist sehr gut und ich empfehle jedem RGB Freak dieses Gehäuse zu kaufen.
Pro
Contra
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: NV7 D-RGB (ATX, Mini-ITX, mATX, E-ATX)
6 von 11 Rezensionen