
Medion Tischgeschirrspüler MD 37217
Medion Tischgeschirrspüler MD 37217
Problem: Ich habe den Medion MD 37217 Tischgeschirrspüler vor 8 Monaten gekauft. Seit letzter Woche wird der Fehler mit dem Code "Ed" nach 15 Sekunden auf dem Display angezeigt, obwohl die Tür geschlossen war. Wenn du eine Taste drückst, wird die Anzeige nicht aktualisiert.
Mögliche Lösung für den Ed-Fehler: Wenn du die Tür öffnest und wieder schließt, wird die Anzeige aktualisiert. Die Tür muss etwa zu einem Drittel geöffnet werden, damit die Anzeige aktualisiert wird. Ich benutze z.B. meistens den P3-Zyklus, d.h. ich muss zweimal die "P"-Taste und dann die Starttaste drücken. Wegen des Anzeigefehlers muss ich jedoch die Tür zwischen jedem Tastendruck öffnen und schließen. Sobald der Zyklus läuft, zeigt das Display den Ed-Fehler an, aber der Geschirrspüler funktioniert wie gewohnt.
Mutmaßliche Ursache: Kein eingebauter Reset oder Schutz vor einem plötzlichen Stromausfall, der während eines Waschgangs am Tag, bevor das Problem bemerkt wurde, aufgetreten ist.
Auch wenn dieser Geschirrspüler noch unter die Garantie fällt, die die Reparaturen abdecken sollte, gibt es zwei eklatante Probleme:
1) Der Service, bei dem es sich im Wesentlichen um einen Werksreset handelt, würde etwa einen Monat dauern. Der Kundendienst war sehr hilfsbereit, hat aber nicht die nötigen Werkzeuge, um bei diesem Problem zu helfen (das ist nicht die Schuld des Mitarbeiters am Telefon!!!). Die Bedienungsanleitung leitet im Falle des Ed-Fehlercodes an den Medion-Kundensupport weiter und bietet keine weiteren Informationen (§15).
2) Ob dies von der Garantie abgedeckt ist oder nicht, liegt im Ermessen des Medion Service Centers. In der Bedienungsanleitung wird gewarnt, dass "Feuchtigkeit im Inneren des Geräts Schäden verursachen kann" (siehe §10.3 ). Andererseits warnt ein Aufkleber auf dem Geschirrspüler, dass aufgrund von Werkstests bei der Auslieferung Wasser im Gerät enthalten sein kann. Tatsächlich befand sich ziemlich viel abgestandenes Wasser in dem Gerät, als ich es auspackte. Ja, klar, Wasser + Elektronik = schlecht, aber darf ich dich daran erinnern, dass es sich hier um einen verdammten Geschirrspüler handelt!!! Früher hatten diese Dinger eine Garantie von 25 Jahren.
Ich lebe lieber mit diesem Fehler, als mehrere Wochen zu garantieren und potenzielle Kosten zu riskieren, indem ich das Gerät zur Reparatur schicke, die möglicherweise von der Garantie abgedeckt wird oder auch nicht.
Und schließlich ist der Zyklus im Öko-Modus (P1) ein Witz: Er verbraucht 1,98 kWh pro Zyklus gegenüber 2,00 kWh bei einem "normalen" Zyklus (P2). Das ist 1 % Energieeinsparung. Beachte, dass die Betriebsanleitung diese Werte (§9.6) in kWh pro Liter und nicht pro Zyklus angibt! Für einen Geschirrspüler, der für den Schrottplatz bestimmt ist, spielt das keine Rolle.
Wenn dein Problem mit dem "Ed"-Fehler zusammenhängt, hoffe ich, dass wir damit eine Lösung für dein Problem gefunden haben.
Wenn du einen Geschirrspüler kaufen möchtest, wünsche ich dir viel Glück.
Pro
Contra
Pro
Perfekt für Singlehaushalte wo Technologie und Fortschritt ein Fremdwort sind und der Vermieter das letzte mal 1952 renoviert hat. Kann praktisch überall aufgebaut werden, auch fürs Reisen zum empfehlen.
Pro
Contra
Gerne wieder
Pro
Die Knöpfe zum Einschalten, Auswählen des Programms usw. sind nicht intuitiv.
Wenn man keinen Abwasserein- und -ausgang hat, ist es eine lästige Pflicht, die so viel Zeit in Anspruch nimmt, dass es besser ist, von Hand zu spülen.
Ganz zu schweigen von der geringen Menge an Tellern, Gläsern usw. im Vergleich zum Wasserbedarf für einen Reinigungszyklus... Das ist alles andere als umweltfreundlich, da kannst du gleich von Hand waschen, anstatt dieses Gerät zu kaufen.
Pro
6 von 11 Rezensionen