
Kärcher HOME LINE DS 6.000 Staubsauger mit Wasserfilter
Kärcher HOME LINE DS 6.000 Staubsauger mit Wasserfilter
Perfekte Lösung für meine Bedürfnisse. Haushalt mit Kinder und Hunde, viel Staubbelastung durch schlechte Minergielüftung. Alle 2 Tage wird Wohnung mit Staubsauger gereinigt, nun mit dem Wasserstaubsauger von Kärcher ein optimales Gerät gefunden. Verbessern würde ich Rückzug des Stromkabels, es sollte durch Knopfdruck eingezogen werden und nicht automatisch durch Ziehen am Kabel. Eine kleinere und leichtere Version wäre auch interessant. Sonst leichtes Reinigen, leichtes Bedienen, Saugleistung tip top, verwende auch die alten MIELE Aufsätze wie extra grosse Bodenbürste ect. Preis/Leistung stimmt.
Pro
Contra
Wir haben den Staubsauger nun seit ca. drei Wochen im Betrieb und haben uns das Gerät mit dem Wasserfilter aufgrund unsere Katzen gekauft. Der Sauger ist verhältnismässig leise und bietet dennoch eine gute Saugkraft (kein Vergleich zu unserem vorherigen Gerät). Wir geben jeweils noch ein paar Tropfen von ätherischen Ölen ins Wasser. So riecht die Wohnung nach dem Saugen gut.
Etwas überrascht waren wir, als wir die Saugdüse gesehen haben. Das Rohr hat keine Noppe oder ähnliches, woran die Düse befestigt wird (klickt nicht ein). Es wird einfach ineinander gesteckt.
Da jedoch das Rohr nur wenig kleiner als das Gegenstuck der Düse ist, hält die Düse prima (ist bis heute noch nie abgefallen).
Einziger Nachteil (der uns jedoch beim Kauf des Geräts bewusst war), dass vor dem Saugen der Wassertank gefüllt werden muss (kurze Vorbereitungszeit). Es kann nicht gleich "losgesaugt" werden.
Wir hoffen nun, dass das Gerät auch in 5 Jahren noch immer einwandfrei funktioniert und Ersatzteile bei Bedarf dann noch verfügbar sind. Davon gehen wir jedoch bei einem Gerät der Firma Kärcher aus.
Pro
also mit "schnell mal was wegsaugen" ist nix mehr mit diesem Staubsauger, und das finde ich auch schon den grössten Nachteil.
Zuerst Wasser einfüllen, ein Mittel hinzugeben, das Schaumbildung verhindert und welches hoch ätzend ist (warum brauchen das andere Wassersauger nicht (wahrscheinlich weil sie das 10fache kosten :)? Das ist aber relativ schnell erledigt.
Die Saugkraft empfinde ich gut. Beim ersten Gebrauch riecht die Abluft stark nach Kunstoff. Das vergeht hoffentlich mit der Zeit.
Der Schock nach dem Saugen, ein extremer, beängstigender Brei im Wasserbehälter, den man auf jeden Fall ins WC giessen muss, damit keine Abflüsse verstopfen. Dann muss man 3 Teile gründlich reinigen. Den Wasserbehälter, den Filter und noch einen sehr verwinkelten Aufsatz, der auch schmutzig und nass wird. Dann müssen alle Teile lufttrocknen.
Das Rad an der Staubsaugerdüse ist gummiert und lässt kein Querschieben zu. Auf Kurzflorteppich war das Saugen sehr anstrengend.
Die Saugdüse ist nicht flacher als bei meinem 80.- CHF Vorgängersauger von A***.
Dann sieht der CH-Steckeradapter sehr abenteuerlich aus, in dem ein Metallstift noch herausschaut. Wie sie das hinbekommen haben, ist mir ein Rätsel. Ich habe es zum Wohle aller :) mal getestet und man bekommt keinen Stromschlag im laufenden Betrieb, aber nicht sehr vertrauenserweckend.
Ein bisschen Enttäuschung macht sich breit. Aber dann auch wieder Hoffnung, dass der Filter doch sehr gut ist, denn der Dreck wird jetzt hoffentlich nicht mehr durch die Luft geblasen.
Das Saugen muss jetzt gründlich geplant werden und auf jeden Fall die ganze Wohnung in einem Rutsch, sonst nervt der Aufwand, schade.
Pro
Contra
Bin begeistert!!!
Wir haben ein Reiheneinfamilienhaus auf 4 Etagen. Bis jetzt hatte ich immer kleine, leichte Staubsauger wegen der Treppe. Mit diesem Staubsauger ist jedoch das saugen für mich einfacher und weniger anstrengend, trotz dem höheren Gewicht .
Das Kabel ist 1,5 m länger als an meinem alten Staubsauger, d.h. ich muss nicht ständig den Stecker umstecken.
Der Schlauch ist fast 1 m länger als an meinem alten Staubsauger, d.h. ich kann die Treppe bis zu 2/3 von einer Etage aus saugen, den Rest wenn ich auf der nächsten Etage bin. Den alten Staubsauger musste ich zum Saugen immer mit mir die Treppe hoch nehmen, dann runter laufen um den Stecker auf der oberen Etage wieder einzustecken.
Das Rohr lässt sich 15 cm weiter ausziehen als an meinem alten Sauger, d.h. ich kann viel aufrechter stehen, habe weniger Rückenschmerzen und komme auch besser unter das Sofa und die Betten. Und ich kann Spinnweben einfacher von der Decke saugen
Die Bürste ist flacher als an meinem alten Sauger, d.h. ich komme besser unter den Schuhschrank und Kommoden.
Ich hatte vorher schon Staubsauger mit Beutel und auch ohne Beutel. Beim Beutel roch es immer im ganzen Haus nach Staub. Beim beutellosen musste ich nach jeder Etage den Staubbehälter leeren, was mir als Allergiker nicht gut bekam. Hier geht aller Staub ins Wasser, weder aufgewirbelten Staub in der Luft noch Probleme bei Entleeren.
Die einzige zusätzliche Arbeit die man dafür hat, ist am Schluss den Wassertank auszuleeren und auszuspühlen, was aber ganz schnell geht.
Meine Hauptbedenken vor dem Kauf war das Gewicht. Durch den viel grösseren Radius beim Saugen ist dies jedoch kein Problem. Wenn ich mir einer Etage fertig bin und 1/2 bis 2/3 der Treppe gesaugt habe, ziehe ich den Stecker und trage ihn in die nächste Etage. Das Gewicht ist dabei kein Problem - entspricht in etwa einer Einkaufstasche und die trage ich ein Stück weiter.
Pro
Saugkraft enorm, Raumluft rein
Pro
Contra