
Huawei Scale 3 Pro
150 kg
Huawei Scale 3 Pro
150 kg
Man könnte natürlich auf dem Standpunkt stehen, dass das halt ein Produkt aus Fernost sei und man somit Abstriche machen müsse. Aber das ist durchaus nicht bei jedem solchen Produkt der Fall. Mindestens sollte Galaxus darauf hinweisen, dass eine WLAN-Verbindung nur mit einem 2,4-GHz-Netz und ohne Sicherheits-Passwort möglich ist. Das kriegte man ja mit etwas technischem Verständnis noch hin, dass ein Teil des Netzes auf 2,4 läuft, aber ohne Passwort? Ohne mich.
Und dass man erst in der inoffiziell im Netz erhältlichen, englischsprachigen (!) Bedienungsanleitung erfährt, dass Menschen über 65 nur Gewicht und Puls und keine detaillierten Messungen erhalten, ist doch ziemlich relevant, da ich diese Waage genau dafür gekauft habe. Galaxus müsste das also deutlich hervorheben. Ich behalte das Gerät dennoch, weil ich erstens davon ausgehe, dass wenigstens das Gewicht präziser gemessen wird als bei meiner bisherigen Waage, und weil mir der Gang zur Post für 99 Franken schlicht zu umständlich ist.
Pro
Contra
Das Produkt kommt ohne Schnickschnack, gut verpackt und pünktlich von Digitec. Kein Aufbau notwendig, allerdings sind keine Batterien dabei (3xAA besorgen!).
Zunächst musst Du sie mit Huawei Health installieren, umfassende Dateneingabe. Bei IOS im App-Store. Bei Android gibt es das bekannte Google - Huawei Problem, hier der Workaround: Du musst auf dem Natel zuerst den Huawei Store googeln, runterladen, auf dem Natel Deinen Browser für "Installation aus unbekannten Quellen" aktivieren den App Store installieren, die unbekannten Quellen für den H AppStore aktivieren, die H Health App runterladen.... und dann ein H Konto anlegen und Deine Personendaten (=> Irland=> China?) eingeben. Etwas Aufwand, aber lösbar.
Die Waage zeigt Dir dann sehr umfassende Gesundheitsdaten: Achtung: Sie sind total anders als ihr sie ggf. von einer Scan - Waage ohne Griff kennt. Ich habe seit mehr als 10 Jahren eine Withings Waage, die das Körperfett nur über die Bodenplatte misst. Leider - aber das war ja das Ziel - kommt jetzt noch das Körperfett aus dem Oberkörper dazu. Erstmal ein Schreck: Die neue Basislinie ist deutlich höher, aber eben jetzt die neue Baseline.
Generell denke ich, dass das egal ist und man einfach nach der Basis sein persönliches Ziel festlegen muss.
Super finde ich, dass ihr - zumindest in der komplizierteren, aber offenen Android Welt - die Daten mit "HealthSync" direkt in der Cloud mit Euren anderen Fitness Apps synchronisieren könnt. Ich selbst nutze derzeit Fitbit als Activity und Sleep Tracker. Es ist für mich praktisch, wenn die Daten ausgetauscht werden und man nicht die App wechseln muss.
Pro
Contra
Pro
Contra
Das Teil ist sehr genau, man kann mehrmals nacheinander messen, zeigt immer das gleiche an. Die Verbindung hat auch wunderbar funktioniert, die Analysen scheinen Schlüssig, passt alles :)
sehr gute Genauigkeit
Das Huawei Health App gibt mir aufgrund der Waage an, ich sei übergewichtig und empfielt mir 11.45 kg abzunehmen. Gleichzeitig gibt sie mir an, dass ich gesamthaft 12.3kg Fett und 15% Körperfett hätte. Darum nur 4 Punkte, sonst gut.
Pro
Contra
6 von 17 Rezensionen