
Garmin Forerunner 45S
39.50 mm
Garmin Forerunner 45S
39.50 mm
Nachdem meine Polar M400 nach rund 5 Jahren problemloser Nutzung langsam den Geist aufgab, suchte ich eine Alternative. Mein Profil: Running & Road-Bike. Ich dachte mir: Wenn schon ein Wechsel ansteht, möchte ich noch die Trittfrequenz beim Rennrad messen können, dies aber mit einer Einsteiger-Uhr. Dies konnte mir Polar leider nicht bieten (erst ab Mid-Class verfügbar) - also holte ich mir vor rund zwei Monaten die Forerunner 45 mit Pulsgurt und Trittfrequenzsensor - Da fing das Drama an: Schon beim Konfigurieren endlose Bluetooth Verbindungsprobleme - eine kurze Google-Suche machte klar: Bekanntes Problem für welches es nicht wirklich griffige Lösungen gibt - nur seitenlange Fehlerbehebungsprozesse dazu. BT Konnektivität mit dem iPhone bleibt bis heute reine Glücksache - ich synchronisiere also old-school über Kabel mit dem Notebook. Weiter ging es damit, dass meine Uhrzeit obwohl mehrfach auf 24h-Format eingestellt immer im 12h Format angezeigt wurde - auch hier hilft Onkel Google: Ich Unwissender hätte doch wissen sollen, dass man sowas weder in der App, noch an der Uhr selbst, sondern in den Tiefen meines User-Accounts einstellen muss - wie dumm von mir. Die erste Rad-Tour: Wo bleibt denn mein Puls? Wird nicht angezeigt, auch nach 15 Min und durchnässtem Pulsgurt. Ach ja: Wenn die Verbindung mit dem noch trockenen Gurt nicht von Anfang an steht bevor man die Aktivität startet, wird sie während der Fahrt nie aufgebaut....weiter denke ich: wieso fahre ich so langsam? Sind das etwa Meilen/h die da angezeigt werden? Dies obwohl ich brav selbst im untersten Menu meines User-Accounts alles auf KM eingestellt habe? Ach ja: damit auch das funktioniert muss für die Aktivität "Radfahren" die Warnung nach x-KM eingeschaltet und auf KM eingestellt werden, sonst geht da nichts.... Ich hab die Lust für diese an sich ganz vernünftige Uhr wirklich komplett verloren. Wenn ich nicht alles auf Garmin umgestellt hätte (Gurt / Sensorik am Bike) hätte ich sie längst wieder verkauft. Für reine Runner mit Minimalanforderungen kann sie Glücksgefühle entwickeln. Alle Andere: Finger weg von dieser Uhr!
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Forerunner 45S (39.50 mm)
Ich habe diese Uhr als Laufuhr gekauft, weil sie ein klares Display hat und Vo2 Max-Daten bietet. Sie ist die günstigste der Garmin-Uhren mit dieser Funktion. Sie ist klein, leicht und einfach zu bedienen. Sie bietet die gleichen Funktionen wie teurere Uhren für die Hälfte bis ein Neuntel des Preises anderer Uhren.
Bei dieser Uhr geht es nicht darum, das neueste und beste Gerät zu haben. Es geht darum, eine billigere Option zu haben, wenn du dir das Laufen wieder zur Gewohnheit machst.
Die Uhr ist klein und eignet sich daher gut für Kinder und Menschen mit kleineren Handgelenken oder die einfach keine Untertasse an ihrem Handgelenk haben wollen.
Eine Funktion, die ich bei dieser Uhr vermisse, ist das Klettern auf dem Boden. Mit dem Garmin Instinct sehe ich, dass ich täglich mehr als 60 Stockwerke erklimme. Wenn ich diese Uhr trage, habe ich keine Ahnung. Das ist zwar nicht wichtig, aber ich mag diese Daten trotzdem.
Außerdem bietet diese Uhr keine Daten zum Wandern und zu anderen Sportarten. Sie eignet sich gut zum Laufen, Gehen und möglicherweise sogar zum Radfahren. Ich sage "möglicherweise", weil ich noch nicht versucht habe, die Fahrrad-Tracking-Hardware mit dieser Uhr zu koppeln.
Pro
Contra
Pro
Contra
Sehr einfach und intuitiv. Ich empfehle es jedem, der ein paar Aktivitätsdaten haben möchte, aber nicht sehr technisch versiert ist.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Forerunner 45S (39.50 mm)
Pro
Contra
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Forerunner 45S (39.50 mm)
6 von 58 Rezensionen