
Abbott Sensor
Blutzuckermessgerät
Abbott Sensor
Blutzuckermessgerät
Die Sensoren werden mit dem Haltbarkeitsdatum UND dem Produktionsdatum geliefert (was bei anderen Anbietern nicht selbstverständlich ist). Die Sensoren wurden erst kürzlich produziert und sind daher auf dem neuesten Stand: Die Verbindung mit dem Smartphone (über NFC) ist einfach und schnell. Einige Anbieter sind versucht, ältere Sensoren zu liefern, deren Akkus nicht immer die erforderliche Leistung erbringen.
Dieses Produkt kann für weniger Geld (~65.-) direkt beim Schweizer Händler gekauft werden (noch nicht getestet).
Der große Vorteil im Vergleich zu neueren Lösungen wie NutriSense, Levels oder SuperSapiens (neben dem Preis, denn es kostet ca. 100 Franken pro Sensor plus die App, die einige hundert Franken pro Jahr kosten kann) ist die Freiheit: kein Abonnement oder Großbestellungen, kein Marketing-Hammer, keine aufdringlichen Ratschläge an jeder Ecke.
Pro
Contra
Pro
Contra
Die Messung funktioniert gut, aber der Sensor ist nach 8 Tagen abgefallen, trotz vorsichtiger Handhabung / auch beim Duschen. Für diesen Preis wirklich ärgerlich.
Pro
Contra
Pro
Im Gegensatz zum Fingerstechen hat man die komplette Abdeckung (während der Nacht).
Pro
Contra
Die Insulin Zufuhr lässt sich besser abschätzen und man kann die Entwicklung des Blutzuckerspiegels sehr genau verfolgen.
Man lernt was mit dem Blutwert passiert, je nach dem was man ist. Man lernt viel daraus. Kann man sicher mal eine Zeitlang ausprobieren um zu verstehen und Erfahrungen zu sammeln. Man muss ja der Knopf nicht immer sofort wieder ersetzen.
Pro
Contra
6 von 10 Rezensionen