Cisco WRT610N, DualBand Wireless-N Router mit 300Mbit/s

Cisco WRT610N, DualBand Wireless-N Router mit 300Mbit/s


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

19 Rezensionen

  • avatar
    Toelpel

    vor 14 Jahren

    Der Router ist ansich ein hervorragendes Gerät das...

    Der Router ist ansich ein hervorragendes Gerät das sehr schnell ist und viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Jedoch sinkt die Übertragungsgeschwindigkeit von Zeit zu Zeit (in nicht wirklich nachvollziehbaren Abständen) in den Keller und es geht nichts mehr (bei voller Signalstärke). Dies macht den Router unbrauchbar.

    Klar, man könnte Tomato oder DD-WRT installieren und vielleicht wirds dann besser. Von einem 180.- Router erwarte ich aber das er ohne Basteln funktioniert. Fazit: geht diese Woche noch zurück zu digitec
     

  • avatar
    madchr1st

    vor 14 Jahren

    Hab den 610 als Ersatz für meinen in die Jahre gek...

    Hab den 610 als Ersatz für meinen in die Jahre gekommen (aber immer sehr guten) 54GL gekauft. Bin bis jetzt restlos zufrieden.
    Ich kann hier jedoch nur die Leistung des Routers mit DD-WRT bewerten, da dies das erste war,
    das ich draufgetan habe. Da Tomato nicht mehrere VLAN unterstützt, habe ich micht für DD-WRT entschieden.
    Habe zwar einen dedizierten AP, trotzdem habe ich das WLAN getestet. Ergebnis: Habe auch im 1.OG vom Router im 1.UG noch guten Empfang.
    Innerhalb vom LAN erreiche ich effektiv 1Gbps Durchsatz, LAN-WAN Durchsatz habe ich noch nicht getestet, habe auch nur 20Mbps Bandbreite ins Internet.
    Bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät, würde es jedem Empfehlen, der einen integrierten Gigaswitch benötigt.
     

  • avatar
    jörgkaufma

    vor 14 Jahren

    Hab das Gerät etwa zwei Wochen und bin zufrieden d...

    Hab das Gerät etwa zwei Wochen und bin zufrieden damit.

    Das Nachfolgeprodukt (dieses WRT610N-V2) soll das E3000 sein. Soweit ich per googeln herausgefunden habe soll die Hardware beider Produkte praktisch identisch sein.
    Gut möglich, dass sich die Firmware unterscheidet.

    In meinem Falle habe ich die Original-Firmware ersetzt, zuerst mit DD-WRT, dann durch Tomato (v1.28.9054 MIPSR2-beta E3000 USB vpn3.6).
    DD-WRT unterstützt den WRT610N direkt. Tomato hat einen speziellen Dualband-Build für das E3000. Geht gut, die HW ja kompatibel.
    Ich finde Tomato besser, hat zwar weniger Spezialitäten als DD-WRT, hat aber Samba File Sharing mit GUI integriert und deckt Bedürfnisse eines kleinen Netzwerks zuhause effizienter ab. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dieser Lösung. Soweit keinen Bug gefunden.

    Auf den dafür geeigneten Kanälen kriege ich mit Channel Bonding, 40MHz, einen Nenndurchsatz von 300Mbit/s hin, welche in Nebenzimmern schnell mal geringer wird, vorallem im 5GHz-Bereich.
    Für eine Wohnung ok, aber eher ungeeignet, wenn Reichweite oder Dämpfung durch Mauerwerk kritisch ist.

    Im Betrieb wird das Gerät auffallend warm, vorallem auf der Unterseite.
    Eingestellte Sendeleistungen 60 sowie 80 mW. Hab Bedenken diese zu erhöhen, sonst noch wärmer.

    Potentielle Käufer, welche ihr Gerät mit der Originalfirmware betreiben wollen, mögen wohl hoffen, dass das neuere E3000 eine Verbesserung bringt. Andernfalls ist man (zur Zeit) wohl mit dem WRT610N-V2 preisgünstiger bedient.

     

  • avatar
    CGSP

    vor 14 Jahren

    Daten-Durchsatzraten (LAN-Verkabelung) bei WRT610N...

    Daten-Durchsatzraten (LAN-Verkabelung) bei WRT610N Router

    Ich habe einen Linksys Router im Einsatz und die Durchsatzraten sind anfänglich gut und verschlechtern sich drastisch während dem Dauerbetrieb. Sobald ich den Router
    aus und dann wieder eingeschaltet habe, sind die Durchsatzraten wieder für 2-3 Stunden in Ordnung.
    Folgende Werte, wenn der Router neu eingeschaltet wurde: 23‘862 kbits/s Download - 2‘147 kbits/s Upload – 13ms Antwortzeit, nach einer Betriebszeit von 4-6 Stunden liegen die Werte bei: 3‘399 kbits/s Download - 2‘091 kbits/s Upload – 16.1ms Antwortzeit.
    Alles ist via LAN-Kabel verkabelt, keine WLAN Anbindung. Vergabe der IP Adressen via DHCP.
    Neueste Firmware Version 2 ist auf dem Router V 2.00.00.05
    Phänomen ist immer das gleiche, bei neu eingeschaltetem Router gute Durchsatzraten; --> während dem Dauerbetrieb -> starke Abnahme der Durchsatzraten.
    Das Problem ist bei Linksys seit zirka einem Jahr bekannt, hat jedoch anscheinend absolut keine Priorität für Linksys.
    Das Gerät ist für den Dauereinsatz absolut untauglich und unbrauchbar, solange keine neue Firmware von Linksys mit Fehlerbehebung zur Verfügung gestellt wird. Händeweg sonst wird man im Dauereinsatz enttäuscht sein.
     

  • avatar
    ControVento

    vor 14 Jahren

    nach dem update mit DD-WRT , Leuft alles ohne pro...

    nach dem update mit DD-WRT ,
    Leuft alles ohne probleme und eine grosse auswahl an einstellungen ^^

    hatte vor dem udpate eine schwache leistung im 5ghz netz.

  • avatar
    HalliGalli365

    vor 14 Jahren

    Habe keine Unterbrüche, läuft bestens - Installati...

    Habe keine Unterbrüche, läuft bestens - Installation total simpel und man reichlich Einstellungen von Hand vornehmen

    Bin mit der Sende und Empfangsleistung mehr als zufrieden. Nachdem ich den Kanal im 2.4Ghz Bereich gewechselt
    habe habe, habe ich über mehr als 2 Etagen Empfang und ohne Störung!! Im 5 Ghz Bereich habe ich Video gestreamt ebenfalls ohne Unterbruch mit einer super Qualität.

    Der Router kostet zwar mehr würde diesen aber sofort weiterempfehlen...
    PS: Läuft auch ohne dd-wrt absolut stabil
     

6 von 19 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?