
Aukey Omnia PA-B6S + USB C Kabel
90 W
Aukey Omnia PA-B6S + USB C Kabel
90 W
Generell ein Kompliment. Hatte vor gut zwei Jahren ein Aukey Ladegerät gekauft (in China direkt) und dieses wies neben einer billigen Verarbeitung auch instabile Materialien auf. Habe ich nicht lange genutzt.
Dieses hier ist ein sehr angenehm anzufassendes sicheres Ladegerät. Empfehlenswert mit zwei Einschränkungen:
a) Zwei der Ausgänge sind USB C - ich musste mein Kabelsortiment etwas erweitern ;-) Aber USB C ist definitiv die Zukunft - aber das ist nichts neues.
b) Das Ladegerät, so gut es auch gesteuert wird vom Power Controller, ist auch nur ein Ladegerät. Das heisst wenn das Kabel, die Stecker und der Gegenpart die Standards PowerDelivery oder Quickcharge nicht erfüllen, dann lädt es kaum schneller.
Als Eigenheit kommt hier noch dazu, dass die 90W nur unter ganz bestimmten Konstellationen auch wirklich erreichbar sind. Es hat im "Handbüchlein" extra eine recht umfangreiche Tabelle, welche aufzeigt, welche Ausgänge mit welchen Lademethoden belegt werden dürfen um eine bestimmte Ladestufe zu erreichen.
Wer Geräte mit QuickCharge oder PowerDelivery hat und die Kombinationen berücksichtigt. der erhält ein wirklich tolles, qualitatives Ladegerät.
---
PS: Das Gerät ist wirklich robust gebaut und Aukey Powet Controller nimmt seine Aufgabe ernst. Ich musste feststellen, dass meine Ladekabel tw nicht mehr so toll sind oder waren - da nimmt der Controller Saft weg (Sicherheit geht vor) und lädt denn langsamer. Schon noch beeindruckend.
Pro
Contra
Es macht seine Arbeit hervorragend, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Damit es mit voller Power (90W) lädt, darf nur ein USB-C Port belegt sein.
Dabei spielt es auch keine Rolle ob in dem anderen Port nur ein weiteres Kabel steckt, was gerade nichts lädt. Also, für volle Leistung, alle anderen Kabel raus.
Jeder USB-C Port kann solo die 90 Watt.
Stecken in beiden Kabel drin, liefert der Untere 60W und der obere (mittlere) 30W.
Wobei dieser wiederum Powerdelivery unterstützt, der untere nicht. (zumindest ist es so aufgezeichnet)
Der USB-A Port kann keine 90W.
Aber das alles nutzt nichts, wenn man „irgend“ ein USB-C Kabel nutzt. Es muss eins sein, was mind. 100Watt unterstützt.
Zum Beispiel das
https://www.digitec.ch/de/s1/product/baseus-crystal-shine-series-fast-charging-data-cable-type-c-to-type-c-100w-2m-blue-usb-kabel-18766185?supplier=406802
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Omnia Mix3 PA-B6S (90 W)
Dieses Ladegerät erreicht 90 W, wenn es zwei USB-C-Schnittstellen kombiniert (60+30 W) und nicht nur eine. Es wird kaum für einen 14-Zoll-Bildschirm ausreichen, der normalerweise 65 W benötigt. Es wäre hilfreich, dies zu erwähnen. Ich hätte es sofort zurückgeschickt, wenn ich den Karton nicht weggeworfen hätte.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Omnia Mix3 PA-B6S (90 W)
Werden mehrere Anschlüsse verwendet, kann es sein, dass einer davon nicht mehr bedient wird. Oder der Anschluss wechselt im Sekundentakt zwischen laden und nichtladen hin und her. Das Problem tritt meist auf, wenn ein Anschluss viel weniger Strom braucht als die anderen. Wenn es mal klappt, ist das Gerät eigentlich total praktisch. Schade, kann man sich darauf nicht verlassen.
Die ganzen "Technologien" klingen schöner als es scheint. Ich besitze sowohl iOS als auch Android Geräte. Stecke ich diese einzeln an, so wird entsprechend geladen. Hänge ich beide Varianten an, so passieren die verrücktesten Sachen. (Lademodus schaltet permanent an und aus oder es wird gar nicht geladen oder nur eines der Geräte)
Mir wäre es egal wenn das Fastcharging deaktiviert wäre wenn beide Systeme angehängt sind aber so eine Unzuverlässigkeit ist nicht alltagstauglich.
Kann dieses Produkt nur bedingt empfehlen.
Es ist ein Ladegerät mit maximal 60 W. 90W ist die kombinierte Ausgangsleistung. Warum wird das auf der Produktseite nicht richtig angegeben?! Ich sehe diesen Fehler bei digitec für ihre oberflächlichen Produktbeschreibungen, die im besten Fall verwirrend und im schlimmsten Fall irreführend sind.
Aukey selbst ist mit seinen Anreizen für positive Rezensionen, die dazu führten, dass sie ausgerechnet vom geldgierigen, unmoralischen Amazon verbannt wurden, ein wahrer Müllhaufen. Das soll das letzte Mal sein, dass ich ihnen mein Geld gebe.
Was das Produkt selbst angeht, so soll es den Ladevorgang aller Geräte unterbrechen und zurücksetzen, wenn ein neues Gerät eingesteckt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das funktioniert aber nicht ganz so, wie es gedacht ist. Manchmal hört es einfach auf, ein Gerät aufzuladen, und manchmal gerät es in eine Lade-/Entladeschleife. Ich schlage daher vor, dass du dir eine andere Marke für deinen Ladebedarf suchst.
6 von 319 Rezensionen