
ASUS ROG Flow X13
13.40", AMD Ryzen 7 5800HS, 16 GB, 512 GB, CH
ASUS ROG Flow X13
13.40", AMD Ryzen 7 5800HS, 16 GB, 512 GB, CH
Ein paar Ergänzungen/Korrekturen zu den Spezifikationen:
- Die Modellnummer ist GV301QH-K6034R
- Die Grafikkarte ist eine GTX 1650 Max-Q (tiefere TDP als „normale“ 1650)
- Die USB-C Anschlüsse scheinen USB 3.2 Gen 2 (10Gbit/s) zu sein, NICHT Gen 2x2 (20Gbit/s)
- Adaptive-Sync scheint nur mit der integrierten Prozessorgrafik zu funktionieren, nicht mit der dedizierten Grafikkarte
- Die SSD ist eine WDC PC SN530 SDBPTPZ-512G-1002, hat keinen DRAM Cache, unterstützt aber HMB
- Der Arbeitsspeicher ist 4266MHz CL40-39-45-90
- Es ist kein Pen dabei. Laut Asus funktionieren alle Pens mit MPP 2.0 (Microsoft Pen Protocol). Frühere Versionen von MPP sollten auch funktionieren, man hat aber keine offizielle Unterstützung. Der Stift meines Surface Pro 3 funktioniert problemlos.
Die Leistung und die Dimensionen des Flow X13 gefallen mir sehr. Es gibt aber auch ein paar Probleme:
- Das Gerät ist voller Sticker (AMD, Nvidia, Seriennummern, etc.), was den Premium Eindruck etwas zerstört.
- Die Gummifüsse auf der Oberseite (für den Gebrauch im Tablet-Modus) scheinen etwas gar klein zu sein und werden wohl mit der Zeit abfallen.
- Die Lüfter werden schnell laut und geben einen recht hochfrequenten Ton ab. Die hinteren Luftauslässe zeigen auch direkt auf den Bildschirm im Laptopbetrieb wodurch der Luftstrom wohl nicht optimal ist.
- Allein ASUS hat 11 Programme installiert (Beleuchtung, Service, Leistungssteuerung, …). Einige davon scheinen benötigt zu werden für einen normalen Betrieb. Die Bedienung ist ok, aber oft etwas träge. Dazu noch McAfee und die Bloatware von Windows.
- Im Desktopbetrieb ändert der Bildschirm manchmal plötzlich die Farbtemperatur (wird leicht gelblich). Da pfuscht wahrscheinlich die Armoury Crate rein.
Edit 20.02.2021:
- Die Bildschirmhelligkeit fluktuiert manchmal ohne Grund schnell hoch und runter
24.02.21:
- Fehlermeldung wegen VBIOS Update der eGPU wurde behoben
Pro
Contra
Am 12. März wurde mir diese X13+3080 Supernova Edition völlig überraschenderweise ausgeliefert (da der Liefertermin soweit überall unbekannt ist).
Für den Setup-Wechsel mit dem 49" Samsung Odyssey G9 Monitor habe ich viel Zeit benötigt. Hat aber alles bestens geklappt und bin soweit absolut begeistert!
Läuft im Normlgebrauch meist lautlos auf 5120 x 1440 240 Hz. Bei anspruchsvollen Verwendungen wird es schon deutlich hörbar, aber im Zeltmodus mit einem Lüftungsstand kann man dem entgegensteuern und die Lautstärke ist einiges geringer als von meinem 2017er Gaming Laptop mit GTX 1070.
Hier ein Video von meinem Setup: https://youtu.be/akhJ1tBmqd...
Einziger Wermutstropfen: In YT-Reviews war soweit ich weiss immer der ASUS Stylus Pen und die Laptop+eGPU Tragetasche dabei, hier jedoch nicht. Ist für mich nicht nachvollziehbar, da die Supernova Edition die leistungsstärkste Ausführung vom X13 ist und der Preis ist schon sehr hoch.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: ROG Flow X13 (13.40", AMD Ryzen 9 5980HS, 32 GB, 1000 GB, CH)
Ich hätte lieber keine DGPU als diese 1650 Max-Q. Sie ist ja nur etwa 2x schneller als die sowieso vorhandene Vega8 und reicht für Spiele nicht wirklich. So ist das nur unnötiges Zusatzgewicht und macht manchmal Probleme bei der Energieverteilung CPU/GPU. Mit etwas Glück gibt es in der Zukunft ein echtes PCI-E Gehäuse für den XG Mobile Port. Es hängt wohl davon ab, ob ASUS den Port auch bei anderen Geräten einführt. Die schwer erhältliche EGPU von ASUS ist viel zu teuer und auch nicht zukunftssicher.
Erlebte Probleme:
- Lüfter stellt beim Zuklappen nicht ab.
- Ruckelorgie nach ca. 30 min.. keine Ahnung wieso, aber irgendwie beschloss das Gerät auf Schneckentempo zu wechseln und blieb bis zum Neustart so.
- Zwischendurch scheint der Laptop kurz innezuhalten - es gibt dann einen massiven Ruckler. Man sieht das auch bei Benchmarks online. Die min FPS ist häufig grässlich. Sind wohl Probleme mit der Leistungssteuerung.
- Rotationssensor und Tablet-Positions-Detektor fallen manchmal aus.
So hoffe ich auf Besserung dank baldiger BIOS-Updates.
Update: Mit dem neuen Bios 4.02 und den aktuellsten AMD und Nvidia Treibern haben sich Probleme zum Glück verabschiedet.
Nun ist der nervigste Aspekt, dass der eine SSD Slot die 2230 Länge hat. Dies limitiert den Speicher auf max. 1TB und es gibt auch keine wirklich schnelle SSD in dieser Grösse, dafür sind sie umso teurer. Ich habe die 1TB von Kioxia (Toshiba). Innen sieht das nicht so aus, als ob nicht auch eine 2280 möglich gewesen wäre.. schade.
Schade ist auch, dass man im BIOS nicht mehr einstellen kann. Ich hätte von Asus mehr Möglichkeiten erwartet. Wenn man den Speicher konfigurieren und den reservierten iGPU Speicherbereich einstellen könnte (auf 512 mb fix eingestellt), wäre wesentlich mehr Leistung aus der iGPU herauszuholen, wie das bei gewissen Lenovo Laptops möglich ist (Flex5, Slim7).
Pro
Contra
Es gibt viele Test und Erfahrungen in Internet, deshalb beschränke ich mich auf das wesentlich.
Ich bin etwas altmodisch, und auf Nutzbarkeit ausgelegt, statt auf Coolness, deshalb bin auch etwas härter was Vor- und Nachteile betrifft.
Pro
Contra
Meine Bewertung fällt ähnlich aus wie bei den anderen zwei Personen, welche bereits umfassende Bewertungen geschrieben haben (Stand 12.3.2021).
Allgemein ist zu sagen, dass das Laptop viel Power hat, jedoch die Grafikkarte im Vergleich zum Prozessor etwas unausgeglichen ist, doch habe ich es wegen dem Prozessor und dem Formfaktor (2-in-1 und 16:10 Bildverhältnis) gekauft.
Es ist leicht und handlich, doch aufgrund des dünnen Aufbaus werden die Lüfter bei anspruchsvollen Tasks sehr laut, da wohl einfach zu wenig Platz vorhanden ist für ein fettes Kühlsystem ist. Das ist einer der Kompromisse, welcher auch von anderen beschrieben wird.
Auch sind die Treiber, etc. noch nicht ganz auf der Höhe und ich musste bereit einige Male das System kurz neu starten, damit eine Funktion wieder normal funktioniert.
Leider ist das Gehäuse um den Bildschirm nicht das Stabilste, es tut seinen Job, aber wackelt minim im "Umgefalteten-Modus". Lässt auch das Ladegerät nicht auf das Gehäuse des Bildschirmes fallen. Der Bildschirm wird noch funktionieren, doch wird das Gehäuse eine kleine Delle haben. Gut, das ist wohl mein Fehler. Muss das Laptop auch nicht auf dem Boden liegen lassen, wenn ich ja weiss, dass ich ein Tollpatsch bin...
Ich studiere momentan noch, wobei ich häufig zwischen Bildbearbeitung und Notizen schreiben hin und her wechsle. Habe mir daher den Adonit Ink Stift dazu gekauft, welcher einfach zu benutzen ist mit dem Laptop. Natürlich ist es nichts für Künstler (nicht Vergleichbar mit den Surface Angeboten), aber für mich passt das völlig.
Aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Wochen würde ich dieses Laptop nicht einem Gamer empfehlen. Sondern ich empfehle dieses Gerät jemandem, der Power und Flexibilität benötigt, aber auch mit ein Paar kleinen Kompromissen leben kann.
Pro
Contra