
Aarke Carbonator 3
Aarke Carbonator 3
Schon lange wollen wir unseren alten, klobigen, hässlichen SodaStream-Sprudler ersetzen.
Der aarke Carbonator 3 ist leider eine herbe Enttäuschung.
Das Produkt sieht sehr schön aus (subjektiv...), aber wenn gemäss der Produktbeschreibung ("vergiss die Plastiksprudler der Vergangenheit") ein hochwertiges Produkt aus Chromstahl erwartet wird, ist die Ernüchterung garantiert. Der Carbonator 3 besteht grösstenteils aus Plastik, nur der Kopf, der Hebel und die Düse sind aus Stahl. Entgegen der Beschreibung sind KEINE ANDEREN FLASCHEN KOMPATIBEL. Unsere Sodastream-Glaskaraffen haben zwar die gleiche Gewindegrösse, passen aber aufgrund der Randdicke nicht. Wenn man beim Düsenanschluss genau hinsieht, kann man lesen "Only aarke Pet Bottles". Ein dreister Etikettenschwindel.
Kommen wir zum Preis: dieser ist angesichts der billigen Materialqualität absurd überrissen. 70.- Fr. wären wohl OK, aber 170.- sind masslos zu teuer. Das kann auch ach so tolles skandinavisches Design nicht wettmachen.
Ausser Spesen (7.- Rücksendekosten) leider nichts gewesen.
Pro
Contra
Ich habe bereits den vierten dieser Karbonisatoren. Bei den Modellen, die ich gekauft habe, gibt es einen inhärenten Fehler. Der O-Ring oder das Innenleben kann die Luft aus den CO2-Flaschen nicht abdichten, so dass das CO2 verschwendet wird und eine riesige Sauerei entsteht, weil das Wasser aus allen Ecken und Winkeln herauskommt. Und nein, es liegt nicht an den Kanistern, denn ich habe Original-Kanister von Aarke und andere verwendet.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Carbonator 3
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Carbonator 3
6 von 252 Rezensionen