
Yamaha R-S202dab
Receiver
Yamaha R-S202dab
Receiver
Dieser Verstärker hat keinen Subwoofer Ausgang. Du kannst aber über den Line Out eine SW anzusteuern. Ist halt etwas unschön, aber geht. Oder aber du speist einen weiteren Verstärker ein.... Hier ein Artikel der dich dem Thema etwas näher bringt: https://heimkinofan.de/wie-man-einen-subwoofer-an-einen-stereo-verstaerker-anschliesst-eine-schritt-fuer-schritt-anleitung/
vor 3 Tagen
Der Bass ist über die Fernbedienung regelbar. Die Fernbedienung ermöglicht die Einstellung von Bass, Höhen und Balance, wobei der Bass unabhängig von -10 dB bis +10 dB angepasst werden kann. Die Bass- und Höhenregelung erfolgt über Tasten auf der Fernbedienung, nicht über Drehregler.
Automatisch generiert aus .Mit den Yamaha hs7 Boxen brauchen sie keinen weiteren Verstärker mehr, also ein DAB+ Empfänger dazu und dann klappt das, allenfalls ein Switch oder Vorverstärker damit sie die Quellen wählen können. Mit freundlichen Grüßen Gian
vor 3 Monaten
Das Gerät «R-S202dab (Receiver)» von Yamaha hat zwar einen Bluetooth-Anschluss, aber dieser dient nur zum Empfangen von Audio-Signalen von Bluetooth-fähigen Geräten, nicht zum Betreiben von Bluetooth-Kopfhörern. Für das Betreiben eines Kopfhörers steht jedoch ein full-size (1/4") Kopfhöreranschluss auf der Vorderseite des Geräts zur Verfügung.
Automatisch generiert aus .Hoi Peter, Bluetooth hat eine Reichweite von nur max. 10m (Sichtverbindung) und ist nicht geeignet, um Wände zu durchdringen. Es gibt aber Funksysteme für Audio, die dies schaffen. Gruss Thomas
nein
Hallo, Dein alter RX-470 scheint ja auch bereits einen Verstärker integriert zu haben, zusätzlich hast Du noch einen weiteren Verstärker der bestimmt auch gut und leistungsfähig ist. D.h. Du braucht eigentlich "nur" einen zeitgemäßen DAB+ Empfang. Dafür reicht ein reiner DAB-Tuner ohne integrierten Verstärker. Der R-S202DAB ist dafür zwar o.k. aber etwas bescheiden was die DAB-Funktionen angeht (begrenzte Möglichkeit Stationen zu speichern etc. siehe die anderen Rezessionen). Mein Vorschlag: Kauf Dir einen gut ausgestatteten Tuner mit zusätzlichen Funktionen. z.B. den: Renkforce RF-DAB-IR 1700 HiFi Tuner DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth, WLAN DLNA-fähig. Renkforce RF-DAB-IR 1700 HiFi Tuner DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth, WLAN DLNA-fähig (DAB+, FM, Bluetooth, WLAN)
Oje, sollte hier ein technischer Defekt vorliegen, kontaktiere am besten unseren Kundendienst - Wir sind dir gerne bei der weiteren Abwicklung und Problemlösung behilflich: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Ginge meiner Meinung nach wenn das Mobile via Bluetooth mit dem Receiver gepairt wird... (https://ch.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/r-s202d/index.html) zitat: Bluetooth® kompatibel für kabelloses Musik-Streaming - Der R-S202D ist mit Bluetooth ausgestattet - so können Sie ganz leicht kabellos Musik vom Smartphone und anderen Geräten wiedergeben. Wählen Sie die Titel direkt von Ihrem Smartphone aus und spielen Sie diese über Ihr kompletten Audiosystem ab.
Siehe https://ch.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/r-s202d/features.html#product-tabs "Bluetooth® kompatibel für kabelloses Musik-Streaming" - wenn Du YTMusic via Bluetooth über das Mobile/Handy nutzt, dann ja. (Handy => Bluetooth => Yamaha) LG
JA eine DAB Antenne befindet sich im Lieferumfang.
Ja, BT kann gekoppelt werden
Laut Yamaha-Handbuch sind mindestens 8 Ohm erforderlich, wenn du Lautsprecher A oder Lautsprecher B anschließt. Wenn du Lautsprecher A und B verbindest, sind 16 Ohm oder mehr erforderlich.
Wie ist der Receiver aufgestellt? Hat er genug Platz zum kühlen? -> Überhitzungsproblem bei langer Laufzeit. Sollte auf dem Display auch angezeigt werden, wahrscheinlich jedoch nur bevor das Gerät ausschaltet. Ist die Zeit immer gleich, bis das Gerät ausschaltet? Würde dies einmal überprüfen. Wenn er immer nach der selben Zeit ausschaltet, kann dies gut ein Fehler. Irgend ein interner Timer... Ansonsten würde ich mit Yamaha Kontakt aufnehmen. Hier noch etwas, das ich gefunden habe. Betrifft jedoch ein anderes Gerät, aber vielleicht ist diese Option auch bei diesem Receiver vorhanden: https://usa.yamaha.com/support/faq/audio_visual/7632.html
Jedes Gerät das ein normales NF - Analogsignal abgibt, ( wie zum Beispiel ein CD Player oder Tuner ) kann daran angeschlossen werden .
das gerät hat vetschiedene schnittstellen - z.b. klinke
Über diese Frage streiten sich die Geister. Ich meine: Wenn du nicht lauter als gehobene Zimmerlautstärke hörst, kann dir die Wattangabe bei normalen Lautsprechern und Verstärkern egal sein. Ist der Verstärker zu schwach und muss über seine Leistungsgrenze hinausgehen, um die Mindestleistung für diesen Lautsprecher aufzubringen, so hören Sie schon bei mäßig lauter Wiedergabe digitale Verzerrungen, die sich vor allem in hohen Tönen bemerkbar machen. Hier noch einen Link: https://www.audioforum-berlin.de/de/blog/post/welcher-verstaerker-passt-zu-welchem-lautsprecher.html
Ist dabei und lang genug. Empfang einwandfrei. Habe das Geräte seit 4 Jahren, kann es wärmstens weiterempfehlen.
Was für ein Erdungskabel?
Hallo Haraldbader Sieht für mich nach "einfädeln" aus (siehe Bild 2). Auch im Gerätehandbuch wird eine Abisolierung vorgeschlagen um einzufädeln: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/5/9/2/8/2/7/2/web_ZU46040_R-S202_R-S202D_om_CRBGL_EnFrEs.pdf --> siehe Seite 10 Ich denke für diese Klipp-Verschlüsse gibt es keine Adapter, da diese für abisolierte Kabel vorgesehen sind. Jedoch könntest du natürlich die Bananenstecker bei deinen Boxen abschneiden, Kabel abisolieren und an diesem AVR "einfädeln"/einklippen.
Wenn du ein Paar Regal Lautsprecher mit je 75W anschliessen möchtest, dann benötigst du mit dem Receiver keine Endstufe. Falls du aber zu den audiophilen Menschen gehörst, wird dir dieser Receiver Warscheinlich nicht genug Klang qualität bieten.
Der Receiver R-S202DAB hat keinen Subwooferausgang. Auch keine Line Ausgangsanschlüsse, die mit “PRE OUT” bezeichnet sind. Somit ist ein Anschluss eines Subwoofers nicht möglich.
Yamaha R-S202DAB ist mit CH-Stecker. Für den Gebrauch des normalen 75 Ohm Antennenkabel muss ein Antennenadapter F-male auf Koax-(Buchse)Kupplung gekauft werden (bei Digitec erhältlich). Für DAB-Empfang wird ein entsprechendes Antennenkabel mitgeliefert. F-Stecker auf Koax Kupplung (0.02m)
30 von 38 Fragen