
Yamaha R-N303d
Netzwerk Receiver
Yamaha R-N303d
Netzwerk Receiver
Das Gerät hat keinen USB-Anschluss.Es ist für das Hören von Rasio, DAB+ und (Internet)- Netzwerk-Quellen mit der Steuersoftware MusicCast (am Gerät oder über Phone / Tablet App IOS und Android) konzipiert. Für „Hardware-Quellen“ ist der CD-S303 zu empfehlen, Dieses Gerät kann Musik-CDs, CD-R und eben USB Sticks über den frontseitigen USB-A(!) Stecker abspielen, alles auch via Fernsteuerung. Die Software im Gerät, kann auf dem Stick bis zu 9 Ebenen, 999 Ordner und 65535 Dateien adressieren. Die Sticks müssen in FAT 16 oder FAT 32 formattiert sein. Es sind Digital-Medien, ohne DRM-Verschlüsselung („ungeschützte Dateien) in MP3, WMA, AAC, WAV PCM und FLAC abspielbar. Genaue Details sind in der Anleitung des CD-S303 (online auf Yamaha CH) notiert.
Guten Morgen, wie bereits von anderen Nutzern erwähnt, ist es ein normaler HiFi-Verstärker, ich habe alte Kenwood 3-Wege-Lautsprecher auf Kanal A und Lautsprecher aus einem alten Sony 2-Wege-Mini-Rack auf Kanal B verwendet.
Sicherung ist rausgeflogen wegen eine Stromüberlastung, wenn es noch Garantie vorhanden ist Gerät zum Digitec schicken. Habe gleichen Problem gehabt, war schnell repariert und seit einem Jahr läuft Gerät problemlos
Hallo... Komisch. Sagt mir so nichts. Hätte auch gesagt, mal neu konfigurieren. Wenn das nicht geht, vielleicht überall mal den Stecker ziehen. Bei Verbindungsproblemen generell, egal welches Gerät, hilft bei mir oft den Router und alle allf. weiteren Zugangspunkte vom WLAN neuzustarten. Und ggf. auch die App neu installieren...
Hallo, nur mit der Taste "Optical" lässt sich das Gerät nicht einschalten, das geht nur über die "Einschalttaste". Der Reciver speichert aber die letzt gewählte Funktion, d.h wenn zuletzt über "Optical" Musik abgespielt worden ist und der Reciver erneut eingeschaltet wird, ist die Funktion "Optical" noch ausgewählt und die Wiedergabe vom TV erfolgt direkt über den Reciver.
Das ist die Generalvertretung von Yamaha für die Schweiz. Es hat eine Händlerliste pro Kanton. Möglicher weise kann die Generalvertretung weiterhelfen oder ein Händler. https://www.eurotronic.li/ Vielleicht auch dieses Servicecenter: E-AUDIO/HANSPETER EHRSAM WEIDBRUNNENSTRASSE 18 LANGNAU AM ALBIS, 8135 0041 44 720 11 37 SALES@E-AUDIO.CH
Hilft Dir nicht Dein Problem zu lösen, aber vielleicht interessiert es andere Benutzer: Mein Gerät läuft mit 1.19 einwandfrei.
Weiss es nicht. Ich verwende nur die mitgelieferte Antenne und Net Radio als Empfang.
Das geht soviel ich weiss nur direkt im Bluetooth-Modus des Geräts. Einfach auf der Fernbedienung oder in der App anwählen, dann sollte die Geräteliste auf dem Handy den Receiver zeigen...
Du benötigst einen Phono-Eingang. Der R-N303D hat diesen nur ausserhalb Europa. Daher nein, du brauchst einen Vorverstärker oder einen Receiver mit Phono-Eingang. Quelle: Downloads -> Manual -> Seite 11: "Buchsen PHONO (R-N303, außer Europa- Modell) Für den Anschluss eines Plattenspielers"
Hatte bis jetzt keine Wlan Lautsprecher. Blueooth Boxen lassen sich nicht verbinden nur Yamaha Boxen.
Der R-N303 mit Bluetooth-Funktionalität ermöglicht dir die einfache kabellose Musikwiedergabe von deinem Smartphone oder einem anderen Gerät. Du musst deinen Apple-Computer also über Bluetooth mit dem Verstärker verbinden, nicht über WLAN.
Hallo Ich wollte Dir einen Ausschnitt des Manuals als JPG senden, das geht aber als Antwort nicht. Dem Manual kann ich nur entnehmen, dass man Bluetooth-Geräte anschliessen und die sich darauf befindlichen Daten via den Receiver wiedergeben könne. Das Umgekehrte ist vermutlich nicht möglich. Also Daten vom Reveiver an den Kopfhörer senden geht nicht.
Nach unseren Recherchen hat dieser Receiver keinen Phono-Eingang. Du brauchst also auch einen Vorverstärker, wenn dein Plattenspieler keinen eingebauten hat.
Hallo! Du kannst dein Smartphone einfach über Bluetooth mit dem Verstärker verbinden. Du kannst die Lautstärke auch direkt in Spotify ändern, so dass du nicht nach der Fernbedienung des Verstärkers suchen musst.
Ich habe selber eine Lösung gefunden: via "Options" kann ich einen DAB-Sendersuchlauf starten. Dann findet das Gerät die DAB-Sender.
Gemäss eigener Recherche ist der Dienst Youtube Music nicht verfügbar, tut mir leid. Es werden jedoch andere Musikdienste wie Spotify, napster oder Deezer angeboten.
Sorry, da kann ich Dir leider nicht helfen. Mein alter Reveiver gab seinen Geist auf. Den Yamaha wählte ich, weil ich die Firma schon 40 Jahre kenne und der Yamaha gleich breit, wie mein Alter war :-( Jedenfalls bin ich zufrieden mit ihm. Nur eine Internet-Connection brachte ich bisher nicht zu Stande, aber ist mir auch egal.
Ja, der N303D lässt sich anschliessen. Gemäss dem Handbuch werden Lautsprecher mit 8Ohm und mehr empfohlen. Die B&W 684 S2 haben 8Ohm. Die Verstärkerleistung passt auch zu den Empfehlungen von B&W. Das Anschliessen der Lautsprecher ist auf Seite 11 der Anleitung (siehe Digitec Produktseite des R-N303D) beschrieben. Bi-Wiring geht auch, wenn gewünscht.
Ja, natürlich...
Hallo DAB+ Empfang geht mit mitgelieferter Antenne, muss nicht an einem Netzwerk angemeldet sein.
Dazu gibt es eine eigene Produktekategorie bei Digitec: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/phono-vorverstaerker-1452 Ob ein MC oder MM Vorverstärker nötig ist, sollte in der Bedienungsanleitung des Plattenspielers stehen.
Am besten via einer der beiden optischen Eingänge (Anleitung S.11/6+7), je nachdem ob Ihr TV einen solchen Ausgang besitzt.
Ja, es ist leider so dass das Europa-Modell keinen Phono Input hat.
28 von 28 Fragen