Yamaha R-N303d (Netzwerk Receiver)

Yamaha R-N303d

Netzwerk Receiver


Fragen zu Yamaha R-N303d

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
EdithB683

vor 4 Monaten

avatar
mschiwek

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Gerät hat keinen USB-Anschluss.Es ist für das Hören von Rasio, DAB+ und (Internet)- Netzwerk-Quellen mit der Steuersoftware MusicCast (am Gerät oder über Phone / Tablet App IOS und Android) konzipiert. Für „Hardware-Quellen“ ist der CD-S303 zu empfehlen, Dieses Gerät kann Musik-CDs, CD-R und eben USB Sticks über den frontseitigen USB-A(!) Stecker abspielen, alles auch via Fernsteuerung. Die Software im Gerät, kann auf dem Stick bis zu 9 Ebenen, 999 Ordner und 65535 Dateien adressieren. Die Sticks müssen in FAT 16 oder FAT 32 formattiert sein. Es sind Digital-Medien, ohne DRM-Verschlüsselung („ungeschützte Dateien) in MP3, WMA, AAC, WAV PCM und FLAC abspielbar. Genaue Details sind in der Anleitung des CD-S303 (online auf Yamaha CH) notiert.

avatar
OpticusPentu26

vor 11 Monaten

avatar
Panterpino

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Guten Morgen, wie bereits von anderen Nutzern erwähnt, ist es ein normaler HiFi-Verstärker, ich habe alte Kenwood 3-Wege-Lautsprecher auf Kanal A und Lautsprecher aus einem alten Sony 2-Wege-Mini-Rack auf Kanal B verwendet.

avatar
stefan.trummer2

vor 3 Jahren

avatar
bluepat85

vor 3 Jahren

Hallo... Komisch. Sagt mir so nichts. Hätte auch gesagt, mal neu konfigurieren. Wenn das nicht geht, vielleicht überall mal den Stecker ziehen. Bei Verbindungsproblemen generell, egal welches Gerät, hilft bei mir oft den Router und alle allf. weiteren Zugangspunkte vom WLAN neuzustarten. Und ggf. auch die App neu installieren...

avatar
hifiman

vor 3 Jahren

avatar
raffolter

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, nur mit der Taste "Optical" lässt sich das Gerät nicht einschalten, das geht nur über die "Einschalttaste". Der Reciver speichert aber die letzt gewählte Funktion, d.h wenn zuletzt über "Optical" Musik abgespielt worden ist und der Reciver erneut eingeschaltet wird, ist die Funktion "Optical" noch ausgewählt und die Wiedergabe vom TV erfolgt direkt über den Reciver.

avatar
renicasanova

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Das ist die Generalvertretung von Yamaha für die Schweiz. Es hat eine Händlerliste pro Kanton. Möglicher weise kann die Generalvertretung weiterhelfen oder ein Händler. https://www.eurotronic.li/ Vielleicht auch dieses Servicecenter: E-AUDIO/HANSPETER EHRSAM WEIDBRUNNENSTRASSE 18 LANGNAU AM ALBIS, 8135 0041 44 720 11 37 SALES@E-AUDIO.CH

avatar
diagojorge75

vor 6 Jahren

avatar
zenozatti

vor 6 Jahren

Sorry, da kann ich Dir leider nicht helfen. Mein alter Reveiver gab seinen Geist auf. Den Yamaha wählte ich, weil ich die Firma schon 40 Jahre kenne und der Yamaha gleich breit, wie mein Alter war :-( Jedenfalls bin ich zufrieden mit ihm. Nur eine Internet-Connection brachte ich bisher nicht zu Stande, aber ist mir auch egal.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
kromlech

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja, der N303D lässt sich anschliessen. Gemäss dem Handbuch werden Lautsprecher mit 8Ohm und mehr empfohlen. Die B&W 684 S2 haben 8Ohm. Die Verstärkerleistung passt auch zu den Empfehlungen von B&W. Das Anschliessen der Lautsprecher ist auf Seite 11 der Anleitung (siehe Digitec Produktseite des R-N303D) beschrieben. Bi-Wiring geht auch, wenn gewünscht.

28 von 28 Fragen

Nach oben