Yamaha A-S501 (Verstärker)
CHF429.–

Yamaha A-S501

Verstärker


Fragen zu Yamaha A-S501

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
urs.klaus8

vor 4 Jahren

Ja ist kein Problem. Ich nutze diesen Verstärker seit einigen Monaten. Schade ist nur, dass er sich im Betrieb nach ca. 3 Stunden automatisch ausschaltet. Diese Funktion lässt sich leider nicht abschalten, was ziemlich ärgerlich ist.

avatar
xstark

vor einem Jahr

avatar
Gabriel Jenny

vor einem Jahr

Hallo. Prüfe zunächst, ob dein DeCon-Lautsprecher über einen Line-In (3.5mm Klinke) verfügt. Sollte dem so sein, kannst du ihn via einem "2xChinch - 3.5 Klinken"-Kabel mit dem Record-Out des "Yamaha A-S501" verbinden. So kannst du Musik vom Yamaha Receiver zum Geneva DeCon übertragen. Ein mögliches Kabel wäre dieses hier: Primewire Audio Kabel / 2x Cinch zu 3,5mm (1 m, Mittelklasse, Cinch, 3.5mm Klinke (AUX)) Um das Ganze umgekehrt zu verbinden, also Musik vom DeCon-Lautsprecher auf den Yamaha Receiver zu übertragen, sehe ich nur die Möglichkeit, mit einem Bluetooth Receiver zu arbeiten. Ein mögliches Modell, dass via Chinch an den CD-In des Receivers angehängt werden kann, wäre das Folgende: Logitech Bluetooth Audio-Receiver (Empfänger) Die genannten Verbindungen sollten zumindest theoretisch funktionieren, allerdings unterstützen sie nicht zwingend die Audio-Qualität

avatar
H3dg3h0g

vor 6 Jahren

avatar
Fabio Endrich

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Vortrex, ja das geht absolut, wenn dein TV einen Optical Ausgang hat natürlich. Bitte beachte auch, dass der Verstärker keine Video Signale übertragen kann, dies müsstest du direkt an den Fernseher anschliessen per HDMI. Zudem ist hier nur Stereo hörbar, falls du ein Heimkino mit Surround möchtest, würde ich dir dann einen AV-Receiver empfehlen. Falls Stereo deine Wünsche erfüllt bist du mit dem A-S501 bestens bedient. Liebe Grüsse Fabio

8 von 8 Fragen

Nach oben