
Xqisit Premium Powerbank
20000 mAh, 18 W, 74 Wh
Xqisit Premium Powerbank
20000 mAh, 18 W, 74 Wh
Ein Kabel (Micro-USB) zum Aufladen war bei mir definitiv dabei. Wo genau es in der Verpackung aber verstaut war, kann ich nicht mehr sagen.
Wenn die Garantie abgelaufen ist... bedeutet das, dass mindestens zwei Jahre vergangen sind, in denen du es benutzt hast. Ob defekt oder nicht, die Garantie ist abgelaufen.... und daher nicht mehr gültig... denn wozu gibt es sonst eine Garantie, wenn sie abgelaufen ist.... dann kannst du dich immer noch an den Hersteller wenden... sag niemals nie. In jedem Fall kann ein aufgeblasener Akku, insbesondere ein Lithium-Ionen-Akku, gefährlich sein und, wenn er durchstochen wird oder mit Luft in Kontakt kommt, Brände und Explosionen verursachen. Wenn du die Powerbank verwendest oder sie am Stromnetz angeschlossen lässt, kann das erhebliche Risiken mit sich bringen. Handle sofort, um deine Sicherheit und die Sicherheit der Menschen in deiner Umgebung zu gewährleisten. Die Powerbank kann Feuer und Explosionen verursachen und stellt damit eine erhebliche Gefahr dar. Der Innendruck des Akkus erhöht sich beim Aufblasen, was dazu führen kann, dass er reißt oder beschädigt wird und dann platzt/explodiert/brennt. Aufgeblasene Batterien sollten nicht ignoriert oder unterschätzt werden, da sie bei unsachgemäßem Umgang schwere Schäden verursachen können. Um deine Sicherheit und die der Menschen in deiner Umgebung zu gewährleisten, musst du sofort handeln, wenn du eine aufgeblasene Batterie entsorgt hast. Entsorge sie ordnungsgemäß nach den Richtlinien des Herstellers. Vermeide es, eine aufgeblasene Batterie zu durchstechen oder zu manipulieren. Benutze und/oder lade sie nicht.
Wenn du ein Gerät an die Batterie anschließt, drückst du die seitliche Taste, um den Ladevorgang zu starten und die verbleibende Ladung wird angezeigt
Nein das spielt keine Rolle. Ich habe am anfang auch nur mit einem 15 Watt und einem 25 Watt charger geladen. Und jetzt mit einem 100er. Er lädt mit was er kann oder halt bekommt wenn es weniger ist.
Du kannst mit Micro-USB oder USB-C aufladen, beides zur gleichen Zeit würde ich dir nicht empfehlen. Bei USB-C kannst du jedoch mit einem Schnellladegerät schnell sein. Ich benutze jetzt ein 20-Watt-Ladegerät von meinem iPhone, aber in der Vergangenheit habe ich ohne Probleme mit einem Samsung-Schnellladegerät auf 45 Watt umgeschaltet.
Ja, man kann Tablets, Smartphones etc. via USB-C aufladen. Ob ein Laptop geht, kann ich nicht allgemein beantworten: Bei meinem funktionierts nicht, da die 18W nicht austeichen.
Ja, aber nur im Handgepäck
Laut Hersteller hat die Powerbank eine Leistungskapazität von 74Wh. Gemäss Flughafen Zürich ist folgendes erlaubt: Jeder Passagier darf max. 20 Powerbanks mit einer Leistung von bis zu je 100 Wh im Handgepäck mitnehmen.
Guten Tag Sie haben an dieser Powerbank 2 Normale USB Ausgänge , wo Sie diverse USB Stecker Anschliessen können
Nein, das geht nicht. Sobald ich die Powerbank an Stromquelle anschliesse, hört der Ladevorgang auf.
Es ist auch das Laden der Powerbank möglich über den USB-C Anschluss
Nein, macht auch für eine Powerbank wenig Sinn, da die Verlustleistung sehr hoch ist
17 von 17 Fragen