
Verbatim PMT-14
1920 x 1080 Pixel, 14"
Verbatim PMT-14
1920 x 1080 Pixel, 14"
habs gerade selber herausgefunden
funktioniert bei mir nach nochmaligem aus und einstecken bzw. mit einem HDMI Umschalter - Aus/Ein
hast du es über hdmi angeschlossen? Touch funktioniert nur per usb
Ich habe meinen Verbatim und der Monitor direkt am PC angeschlossen. Win 11 managt die Anschlüsse. Wenn ich den PC starte, startet der Monitor und Verbatim gleichzeitig. Alles läuft wunderbar. Ich bin kein Spezialist aber vermute, dass du die Systeme nach dem Wechsel neu starten musst. Viel Glück!
Ja das geht.
Hallo, das Xiaomi Mi 13 Pro verwendet USB 2.0-Standards für den USB-C-Anschluss, daher funktioniert dies nicht.
Versuchen Sie unter Windows Updates, die optionalen Updates zu installieren. Dies könnte allenfalls helfen. Versuchen Sie als Referenz, ein privates Tablet mit USB C 3.0 mit dem Monitor zu verbinden. (Hinweis: USB C 2.0 funktionert nicht.) Und: Samsung S-Reihen mit DEX sollten auch via USB C funktionieren. Meine Geräte funktionieren tadellos (Win 11 Pro, Linux) mit direktem Anschluss via USB C oder HDMI an den Monitor. Ansonsten: Monitor retournieren. Viel Erfolg, ich hoffe, es klappt. MfG M. Pasinelli
Nein, nur zwei Kabel, HDMI und UdB c
Kein QC oder PD Am USB-A Stecker kann man normal USB3 Geräte anschliessen, ist wie ein 1 Port Hub. Zum Laden jedoch ungeeignet: Liefert nur wenig Ampere und die Volt brechen zusammen. Mit einem zusätzlichen Netzteil sind Volt zwar stabiler, er liefert aber auch dann nur die normalen 400mA. Er nimmt nur 5V bei den zwei USB-C Eingängen an und kann somit natürlich auch nicht mehr als das liefern.
Die Stromversorgung des Monitors erfolgt über einen USB-C Anschluss. Ein USB-C Kabel ist dabei, ein separates Netzteil jedoch nicht. Der Monitor verbraucht jedoch sehr wenig Strom, ich betreibe diesen immer über eine Powerbank.
Gestern erhalten, funktioniert gut, aber meiner hat keine Füsse. Ich hatte zum Glück noch einen alten Stand für ein iPad, das bestens funktioniert
Der Bildschirm funktioniert, wenn er mit den Fingern oder mit generischen Stiften berührt wird. Das wird funktionieren, aber der Bildschirm wird daher nicht von den erweiterten Funktionen des Surface Pen profitieren.
14 von 14 Fragen