
Velleman Vertex K8400 (Bausatz)
Velleman Vertex K8400 (Bausatz)
Nein leider nicht
ich versehe deine Frage nicht ganz. Grundsätzlich kannst du mit SolidWorks Dateien erstellen, als .stl Datei ausgeben und in jedem beliebigen Slicer-Tool fü den Drucker aufbereiten. Als Standard Software wird Repetier-Host mitgegeben. Da kann man die .stl Datei einlesen, die gewünschte Layerhöhe/Genauigkeit/Geschwindigkeit einstellen und danach per USB Kabel oder SD Karte auf den Drucker laden. Danach wartet man bis der Drucker das Gezeichnete Teil gedruckt hat.
Als ein ehemaliger K8400 Anwender kann ich dir eine Firmware reinstallation empfählen. Es wird alle Einstellungen auf 3D Printer Werkeinstellungen zurücksetzen. Du kannst die aktuellsten Firmware über Homepage Vertex herunterladen. Ausserdem gleich kannst du Cura auch neu installieren. Am Anfang fragt es dich welchen 3D-Printer du anwendest und jenachdem setzt es die Einstellungen automatisch.
Der Drucker läuft mit einer abgewandelten Marlin-Firmware. Als Slicer (wandelt ein 3d-Modell in G-Code/Maschinencode um) verwende ich Cura, um die Teile zu entwerfen Fusion 360.
Kontaktiere Mal den Digitec Support direkt, die sollten das Teil bestellen können. Falls nicht ist Velleman sicher hilfsbereit. vertex3dprinter.eu
Hallo Flixdille, zuerst zum mechanischen: hast du die Madenschraube an der Buchse welche auf dem Motor steckt angezogen und die Flucht mit der Führung für das Filament und der Buchse kontrolliert? Zum elektrischen: hast du einen Schrittmotorcontroler auf das Mainboard gesteckt? Auf dem Controller hat es ein kleines Poti, mithilfe eines Multimeters und folgender Anleitung kannst du die Spannung einstellen: http://www.k8xxx-3dprinters.crimed.be/w/index.php?title=Adjusting_the_stepper_drivers Der Controler könnte überhitzen, weil die Spannung zu hoch ist. Das resultiert darin, das der Schrittmotor sich nicht mehr bewegt. Zusätzlich dazu lässt sich dadurch die Genauigkeit minimal verbessern, sobald die Spannung auch auf den anderen Controlern für die Achsen eingestellt wurde. Mfg mrstupidus
Leider nicht.
Laut Herstellerangaben kann ein Objekt bis zu einem Volumen von 180 x 200 x 190 mm hergestellt werden. Siehe auch Herstellerseite unter Specifications -> Printing: https://vertex3dprinter.eu/producten/vertex/ Weitere Informationen: Drucktechnologie: Fused Filament Fabrication (FFF). Schichtauflösung: Standard: 0,1 mm (maximal: 0,2 mm - minimal: 0,05 mm). Bauplatte: 215 x 240 mm (8.46″ x 9.45″). Bauvolumen: 180 x 200 x 190 mm (7″ x 7.8″ x 7.5″). Druckgeschwindigkeit: 30 mm/s - 120 mm/s. Verfahrgeschwindigkeit: 30 mm/s - 300 mm/s. Filamentdurchmesser: 1,75 mm (für alle Filamentspulen mit Befestigungsloch = 53 mm). Drucke: PLA, ABS. Düse 1&2 Durchmesser: 0,35mm. Eine Düse wird mitgeliefert, eine zweite Düse optional. Düsenabstand: 23,7 mm. Maximale Betriebstemperatur der Düse: 270 °C.
Ich glaube ja. In menu Drucker Einstellung / Extruder du kannst zweite Extruder einstellen. Dan bei slice auswählen VERTEX DUAL HEAD
Verbrauchsmaterial (ABS/PLA) ist ab sofort beim K8400 unter 3D Drucker Material erhältlich. Auf Anfrage werden weitere Farben aufgeschaltet.
Für eine Garantieverlängerung würden folgende Punkte sprechen: - Schutz gegen Mängel - Gewissheit, dass das Gerät fünf Jahre funktioniert Folgender Punkt würde dagegen sprechen: - Kosten
16 von 16 Fragen