
Ubiquiti UniFi Cloud Key Plus Gen 2
Netzwerk Videorecorder (NVR)
Ubiquiti UniFi Cloud Key Plus Gen 2
Netzwerk Videorecorder (NVR)
Leider haben wir momentan zu diesem Artikel gar keinen Liefertermin. Sobald etwas bekannt wird, tragen wir es sofort ein.
Hi Normanb2 - ich habe 4 Kameras und 3 Access Points in betrieb mit dem UniFi Cloud Key G2+ Firmware v.1.1.13. Soweit hatte ich keine Probleme damit. Ich verwende auch "UniFi Protect" für die Anzeige jedoch nicht für die Installation. Da gehe ich immer direkt mit der IP Adresse des Could Key auf das Gerät selbst via Browser. Hast du diesen Weg mal ausprobiert?
Diese Art von Cloud Key hat keine Batterie. Wenn du dir die offizielle Website ansiehst, wird sie nicht erwähnt und meine, die von 2019 ist, hat auch keine. Du musst ihn über eine USV mit Strom versorgen.
Bedauerlicherweise ist es zurzeit nicht möglich, diesen Artikel zu bestellen.🙁
POE dürfte so Klasse 3 sein. Also maximal 13 Watt
Ja, man kann die Platte bis zu 5TB wechseln.
Hallo borissommer In den neueren Modellen ist kein Akku mehr verbaut. Ich hatte auch einen gekauft und bei mir stellt er auch direkt aus. Habe beim Händler nachgefragt und folgende Antwort erhalten: "der Produktmanager hatte mal nachgefragt und jetzt erst eine Rückantwort bekommen. Folgendes hat man uns geschrieben : Ubiquiti hat ab Baujahr 2022 den Akku nicht mehr verwendet, weil die Akkus durch die große Hitze im Gehäuse sehr warm wurden und sich aufgebläht haben. Das ist ein Sicherheitsrisiko und sorgte auch für viele RMAs, deshalb hat Ubiquiti das Problem durch Entfernung des Akkus gelöst. Man braucht also bei den neuen Modellen jetzt eine externe USV, wenn man das Gerät unterbrechungsfrei betreiben will." Hier wird es auch nochmal bestätigt: https://community.ui.com/questions/Cloud-Key-Gen-2-Plus-Battery-Issue/9ee06ca6-2e91-41e6-a1d9-68be859f54dd#answer/2d91ccfb-ce9a-4888-a887-9384cd163c5d Ich hatte auch hier bei Digitec die Frage gestellt und eine Mitarbeiterin hat dies auch so bestätigt. Gruss
Dies ist korrekt. Es ist kein Akku verbaut.
Alternativ geht auch der Ubiquiti U-POE-AF (Art.-Nr. 9558411), welcher deutlich günstiger ist.
Wie alt? Noch Garantie? Vermutlich Akku defekt. Es gibt einige, bei denen der Akku defekt ist und sie gewölbt hat. Aufmachen, Akku raus und ohne Betreiben (Garantie weg!)
du bist bei der unifi community am richtigen Ort https://community.ui.com
Am besten nimmst du eine 2.5” SSD wenn es möglichst leise sein soll. Ansonsten passt jede übliche 2.5” Laptop Festplatte.
In der Dream Machine (Pro) ist der Cloud Key schon eingebaut.
Ja, entweder per PoE oder mit einem USB-C-Kabel an ein passendes Netzteil
1. Das "UnifyOS" und die Apps gibt es nur in Englisch 2. Verwaltung über Chrome starten; Netzwerk-App aufrufen, Settings - WIFI anklicken - Advanced - Security - "Hide WiFi Name" setzen - Apply Changes
Ja. Ich habe den US-8-60W. Daran einen Cloud Key plus gen.2 und 2 UAP-AC LR
Der Cloudkey / Gen 2 / Gen 2 Plus / ersetzt die softwarebasierte Controllerlösung für Mac oder PC. Die Dreammachine kombiniert das ganze noch mit dem Security GatewaY und einem 8 Port Switch.
Die AP‘s müssen erst „adoptiert“ werden (pending adoption => ausstehende Adoption) wie das geht kann man hier nachlesen: https://help.ui.com/hc/en-us/articles/360012622613-UniFi-Device-Adoption
Zur Performance des Captive Portals kann ich leider nicht viel sagen, jedoch ist die Gesamtperformance merklich gesteigert worden. Was wir noch beobachtet haben ist die Stabilität des Gen 2 gegenüber des Legacy-CKs aufgrund des integrierten Akkus. Die verwendete Datenbank (mongodb) ist sehr anfällig und corrupted bei einem Stromunterbruch ohne graceful shutdown relativ schnell was zu einem Totalausfall des CKs führt. /sa
Dieser ist für die Versorgung über das Netzwerkkabel ausgelegt. Aber ich denke ein USB-C Adapter dürfte reichen.
Der Cloud Key Plus Gen 2 erfüllt zwei Funktionen: 1/ Er dient als Verwaltungsserver für die gesamte Ubiquiti-Hardware (z.B. um die Firewall-Regeln des Security Gateways zu konfigurieren oder um ein Wi-Fi-Gast-Netzwerk zu erstellen). (2) er dient als Videoserver für die Ubiquiti-Kameras mit der Ubiquiti PROTECT-Anwendung. Meines Wissens ist es nicht möglich, Videos von Arlo-Kameras in der Key Gen 2 Cloud zu speichern (beides sind proprietäre Systeme und konkurrieren miteinander). Das PROTECT-Videosystem funktioniert gut, auch im Dunkeln. Wenn sich etwas in meinem Haus bewegt, erhalte ich einen Alarm auf meinem Handy und schaue, was passiert ist. Zum Beispiel der Postbote, der eine Digitec-Lieferung in der Garage hinterlässt :) Die App zeigt die Bewegungen durch blaue Punkte auf der Zeitachse an und die Position im Videostream wird live durch einen einfachen Fingerwisch kontrolliert. Einziges Manko ist, dass es manchmal Fehlalarme gibt, z.B. wenn Wolken die Helligkeit schnell ändern. Ubiquiti verbessert das Produkt ständig durch Updates. Es handelt sich um ein ziemlich technisches Produkt, daher solltest du davon absehen, wenn du dich nicht gut mit Computern auskennst. Das Niveau der Kontrolle über dein Wi-Fi, deine Firewall, dein lokales Netzwerk usw. ist jedoch eines professionellen Produkts würdig, und das zu einem Preis, der weit unter dem von Profi-Geräten liegt. Das Verhältnis von Funktionalität, Qualität und Preis ist einfach unglaublich. Ich habe meinen Wi-Fi-Router von Asus (bei dem ich im Austausch für Sicherheitsfunktionen die Aktivierung von Spyware akzeptieren musste - ein Skandal! ) als Wi-Fi Bridge, um einen einzelnen PC zu verbinden, und bereue die Investition in die Ubiquiti-Hardware nicht einen Moment.
Schlussendlich läuft auf dem Cloudkey Linux und wenn du ein entsprechendes Installations Paket findest wäre es durchaus möglich. Jedoch ob es wirklich sinnvoll ist das Ding als NAS zu missbrauchen, es hat ja nur eine Platte.
30 von 37 Fragen