
Ubiquiti UniFi AP AC-LITE
867 Mbit/s
Ubiquiti UniFi AP AC-LITE
867 Mbit/s
Ich hoffe balt! - https://eu.store.ui.com/collections/unifi-network-access-points/products/unifi-ap-6-lite ist schon da!
Bei mir waren bei zwei seperat gekauften Paketen immer ein CH-Netzstecker dabei. Hast du andere Erfahrungen gemacht?
Ja, der UniFi Controller "pusht" jeweils neue Einstellungen auf die APs. Sind die AP's einmal via Controller konfiguriert bleiben die jeweils gültigen Einstellungen im nicht-flüchtigen Speicher auf den APs.
Da wir keine effektive Benutzererfahrung mit dem Produkt haben, haben wir deine Frage an die Community weitergeleitet, damit sie eventuell von einem anderen Kunden beantwortet werden kann. :)
Hallo, wir haben den AP über DHCP eine IP gegeben und haben anschließend den Inifi Cloud Key Controller ins Netz eingebunden und über diesen unsere AP verwaltet. Habe zu Zeit 14 AP am laufen mit 3 unterschiedlichen Wlan Netzen. Deshalb auch der Unifi Cloud Key.
Kannst Du nachkaufen, wenn nicht hier dann im Unifi Shop https://eu.store.ui.com/collections/unifi-accessories-mounts
Sollte kein Problem sein. Jede Antenne ist unabhängig von den anderen Antennen.
Hallo Ich hatte nur einmal das Problem dass wlan kein internet hatte nach einem neustart wieder ok aber seither (über monate) keine Probleme. Ich vermute aber es könnte doch an der länger der Leitung liegen und wenn der POE vom switch oder den mitgelieferten nicht mehr nachliefert dann kann das netzwerk keinen link mehr herstellen. Ich nehme auch an dass die neuste Firmware installiert hast das ist ja das erste was man in einem solchen Fall macht.
Dann ist es falsch konfiguriert. Am besten das Router wlan abschalten und nur über den unifi nutzen. Ggf. einen zweiten unifi anschliessen.
Ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden. Die WLAN Verbindung funktioniert sehr gut und einwandfrei.
LAN Kabel waren bei mir keine dabei und musst du separat beschaffen. Wenn du ein von Ubiquiti POE Switch hast, brauchst du nur ein LAN Kabel, da der Strom über PoE geliefert wird und der AP von dort seinen Strom bezieht.
Dir fehlt vermutlich der UniFi Controller. Den gibt es als Cloud Key oder Dream Machine mit Hardware, oder Du lässt ihn auf Windows, MaxOS, Linux oder in einem Docker Container als Software laufen. Bei mir läuft der auf einem Synology NAS. mit dem UniFi Controller kannst Du alle UniFi Geräte zentral steuern
Ja mehr ist mit dem AP-Lite nicht möglich. Für WLAN ist dies aber bereits eine gute Geschwindigkeit. Ich erreiche auch nicht bessere Geschwindigkeiten mit meinem Lite
Hallo! Kompliziert ist es nicht, die Einstellungen des AP werden aber nicht via browser/LAN durchgeführt. Du kannst es direkt via handy machen (die Verbindung wird zuerst via bluetooth hergestellt) oder via computer. In allen Fällen wirst du eine Application installieren müssen, die wird die Rolle des Controllers spielen. Aus dieser App wirst du das AP konfigurieren können. Merke dich nur: das Device dass du brauchst für die Konfiguration, also der die Rolle des Kontrollers spielt, wird für immer das Kontroller sein. Du kannst also nicht die erste Konfiguration auf das Handy machen und dann weitere Einstellungen von einen computer verändern. Du wirst immer nur dein Handy benützen können. Hoffe es hilft. Auf youtube gibt es sonst eine Menge an videos die Dir erklären wie die Konfiguration läuft. ciao.
Ja, die AP-Serie lässt sich als Mesh verbinden. Jedoch arbeiten Funktioniert es eher als Repeater. Um ein besseres Mesh aufzubauen Rate ich nur Mesh-Komponenten einzusetzen.
Ja, der Schalter sollte von Haus aus für AC transparent sein. Bitte beachte, dass diese Hardware als Teil des Ubiquity-Ökosystems konzipiert ist und in Verbindung mit anderen Geräten eine Menge leisten kann. Sie sollte jedoch auch als eigenständiges Gerät mit den grundlegenden Funktionen funktionieren. Sie bietet keine Weboberfläche, du brauchst eine mobile App, um sie zu konfigurieren.
Hallo, WLAN ist grundsätzlich verlustbehaftet und die Daten auf den Datenblättern sind immer theoretische Werte. Der AP AC Lite hat im 2.4GHz Band 300MBps, im 5GHz Band 867MBps. Diese Werte kannst du getrost halbieren, eher sogar dritteln damit du die "normale" Internetgeschwindigkeit hast (zwischen WLAN und LAN ist es geringfügig schneller). Ferner, die Patchkabel müssen normale achtadrige Kat 5 oder höher sein (also keine vieradrige nehmen welche rumliegen) da dann auch Gigabit gefahren wird. ZyXEL hat bis vor ca. 3 Jahren noch vieradrige gelbe mitgeliefert mit Belegung 1/2/3/6, die kann man entsorgen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen dass auf einem 1Gbps Internetanschluss wir über moderenere WLAN AC Telefone wie Huawei und iPhones zwischen 220 und 300MBps pro Gerät erhalten, also ca. ein Drittel bis ein Viertel des 5GHz Bandes. Wenn dein Netzwerk zurück auf 2.4GHz fällt dann vermindert sich die Leistung nochmals. Ferner - im UniFi muss bei der Erstinstallation das 5GHz Band explizit angewählt werden, ist ansonsten unter "Einstellungen" --> "Drahtlos-Netzwerke" --> "dein WLAN Name" --> "bearbeiten" --> "Erweiterte Optionen" --> "WiFi Band: Both".
Es ist nicht klar, was »spiegeln« in dem Zusammenhang bedeuten soll. Für den Einsatz der Ubiquiti UniFi AP bedarf es eines Controllers zu Einrichtung – entweder als Software auf einem Rechner oder als Hardware-Controller. Sind die AP einmal eingerichtet, benötigt man den Controller nur noch zu Administration (Installation von Firmware-Updates, Austellen von Vouchers …). Man kann auf den AP mehrere SSID definieren – es ist in keinem Fall sinnvoll, die gleiche SSID zu verwenden, die auf dem Sagem ist. Meines Erachtens sollte dieser keinen WLAN mehr machen, da sich die Netze sonst stören können. Die Clients melden sich selbstständig am AP mit dem besten Empfang an.
Melde dich dazu am besten direkt auf der Hotline.
Ich habe einen AC-Lite in einem Nebengebäude im Einsatz. Er befindet sich im 1. Stock an der Decke. In den Räumen darüber, habe ich in einem Umkreis von 5-7,5m vollen Empfang (durch die Balkendecke). Eine 2 1/2 Zimmer Wohnung solltest du also schon abgedeckt bekommen. Jedoch würde ich aufgrund der Antennenanordnung eine Montage kopfüber bevorzugen. Die Beleuchtung lässt sich ausserdem auch über den Unifi Controller ausschalten, sollte er jedoch gar nicht zusehen sein, würde ich ihn im Kleiderschrank montieren. Hoffentlich half das deine Frage zu beantworten.
Tut uns sehr leid, dass es noch immer nicht funktioniert. Kannst du dich aber mit dem Anliegen an unseren Kundendienst wenden unter digitec@digitec,ch? Wir von der Community können dir leider nicht weiterhelfen.
Hallo. Ja genau das ist der Sinn von einem AP.
Ja das geht. Die uap-ap werden nur noch bis März 2021 vom Controller unterstützt. Das heisst, nach einem Controller update kannst du keine Veränderungen mehr vornehmen. So war es zumindest beim alten uap-ac (quadratisch).
Leider nein.
Ja, müssen sie meines Wissens nach. Meine drei hängen jedenfalls jeweils mit einem LAN Kabel an einem Switch. Gruss Ceb
30 von 60 Fragen