TP-Link Tl-Wr841n
CHF14.70

TP-Link Tl-Wr841n


Fragen zu TP-Link Tl-Wr841n

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Yevgeny

vor 4 Jahren

avatar
John Franco

vor 4 Jahren

Hi Yenvgeny Also 300 Mbit/s ist die maximal mögliche Übertragungsrate jedoch werden die maximal Angaben bei Wirelessverbindungen oftmals nicht erreicht da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.Die Geschwindigkeit deiner Hauptleitung spielt hierbei eine grosse Rolle und wie gut die Verbindung zwischen Router und Endgerät ist, hat auch einen Einfluss. Sollte die Verbindung zu deinem Endgerät gut sein und dein Provider eine Leitung von 100 Mbit/s + anbietet sollte es funktionieren.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
nietzsche

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Eine Möglichkeit wäre es, einen Ethernet-Switch für das Kabelnetzwerk und bei Bedarf einen WiFi-Access-Point zu kaufen. Dann hast du dedizierte Geräte und kannst die beliebig nach deinen Wünschen konfigurieren und auch einzeln ersetzen und weiterverwenden.

avatar
Nico5665

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Auch im WAN ist es unmöglich, mehr als 100 Mbit/s zu erreichen. Der Vorteil einer 300 Mbit/s-WiFi-Technologie ist, dass dies die maximale Geschwindigkeit in einem Labor ist und die Verbindung in einer Wohnung je nach Entfernung zum Modem beeinträchtigt wird. Wenn sie jedoch 100 Mbit/s erreicht, entspricht die Geschwindigkeit der Fast-Ethernet-Geschwindigkeit der kabelgebundenen Verbindung.

avatar
Nils_L

vor 8 Jahren

avatar
nietzsche

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Aber das Produkt hier ist ein Router und daher geeignet um einen WAN Port auf dein LAN zu routen (1:n). Wenn du per Powerline auf WLAN gehen möchtest, dann wäre ein reiner Access Point geeignet und kein Router. D.h. Architektur wäre so sinnvoll. Router > Powerline > WLAN Access Point. Damit könntest du von einem Zimmer mit WAN Anschluss per Powerline in einen anderen Raum und dort dann mit dem WLAN Access Point wieder drahtlos ins Netzwerk bzw. Internet. Die TV Box kannst du per Netzwerkkabel am Powerline anschliessen oder auch über WLAN mit dem Access Point verbinden. Falls der Powerline-Adapter nicht zwei Ports hat, wäre ein Switch geeignet um mehr Ports zur Verfügung zu stellen.

14 von 14 Fragen

Nach oben