
TP-Link Tl-Wa850re
300 Mbit/s
TP-Link Tl-Wa850re
300 Mbit/s
Das weiss ich nicht, da das Gerät mein Sohn hat. Bester Gruss
Funktioniert grundsätzlich mit jedem Gerät, das die aufgelisteten Funk- und Verschlüsselungstandards braucht. Ich selber habe es mit einem Swisscom-Router im Einsatz.
vor 2 Wochen
Die Kompatibilität des TP-Link TL-WA850RE mit der Connect Box 3 Ethernet von Sunrise hängt von den Netzwerkprotokollen und der Konfiguration ab. Der TL-WA850RE unterstützt die Standards IEEE 802.11b, 802.11g und 802.11n, was ihn grundsätzlich mit den meisten WLAN-Routern kompatibel macht. Allerdings gibt es keine spezifischen Informationen darüber, ob er speziell mit der Connect Box 3 von Sunrise funktioniert. Es ist ratsam, die Netzwerkprotokolle und die Konfigurationseinstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass beide Geräte korrekt zusammenarbeiten.
Automatisch generiert aus .Wie ist der Status der LEDs auf der Tp Link-Box?
vor 3 Monaten
Du brauchst nicht unbedingt ein Ethernet-Kabel, um den TL-WA850RE als WiFi Range Extender zu verwenden. Das Gerät kann sich drahtlos mit deinem Router verbinden und seine Wi-Fi-Fähigkeiten nutzen, um das Signal auf andere Bereiche auszudehnen. Wenn du den TL-WA850RE jedoch direkt über ein Ethernet-Kabel mit deinem Router verbinden möchtest, um Signalverluste zu vermeiden und die volle Geschwindigkeit zu gewährleisten, kannst du das tun. Der TL-WA850RE verfügt über einen 10/100Mbps RJ45-Ethernet-Anschluss, über den er als WLAN-Adapter oder zum Anschluss von kabelgebundenen Geräten genutzt werden kann.
Automatisch generiert aus .Die Geschwindigkeit hängt von der Qualität des empfangenen Wifis ab. Wenn der Empfang über ein Ethernetkabel erfolgt, funktioniert es sehr gut!
Ein WLAN repeater kann sich mit jedem Hotspot verbinden. Dieser unterstützt einfach nur 2.4GHz.
ich denke nein
nein
Das weiss ich leider nicht. Gruss und eine gute Woche.
Fünktionieren würde es, in der Praxis sind aber generell eher PowerLines zu empfehlen. https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/powerline-1233?q=powerline&tagIds=7
Mein Sohn meint es ist sehr gut . Er ist zufrieden.
Ja, der Repeater kann auch als Accesspoint betrieben werden und erstellt dann ein eigenes WLAN, wozu ein LAN-Kabel unten eingesteckt werden muss.
Guten Tag, ich besitze dieses Gerät, hatte es aber mit einem Switch noch nie zusammen in Betrieb, geschweige den mit W-Lan und Lan zusammen benützt. Theoretisch Müsste es möglich sein, da ein Repeater sowieso alle Clienten über W-Lan managen muss, muss er auch einem beliebigen Client per DHCP eine IP vergeben. Meiner Meinung nach sollte die Firmware damit keine Probleme machen. Im Handbuch wird dieses Problem allerdings nicht thematisiert was wiederum bedeuten kann das dort bewusst gespart wurde um nicht mit anderen eigenen Produkten zu konkurieren. Ich habe Ihnen aber den Link zum Handbuch angehängt. Vielleicht interpretieren Sie das anders. http://static.tp-link.com/TL-WA850RE(EU)_V4_UG_1478154293609k.pdf Ps.: Das Geld ist das Teil allemal wert, ich hatte noch nie Probleme damit.
Nein, Crossband wird nicht unterstützt, da er nur im 2.4-Ghz-Frequenzband funkt. Eine Halbierung der Übertragungsrate ist leider unumgänglich bei diesem Modell. Eine Alternative wäre dieser Repeater: AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E, ac1300/n450 Allerdings ist es auch abhängig vom Router und vom Client, ob du die Technologie nutzen kannst.
20 von 20 Fragen