
TP-Link TL-PA4010 Kit
600 Mbit/s
TP-Link TL-PA4010 Kit
600 Mbit/s
Es sind Sender und Empfänger, allerdings, ich empfehlen dieses Seit nicht. Es sind AV600er, für fast das selbe Geld bekommt man zwei AV1000er. Eine höhere Geschwindigkeit wird über längere Distanz mehr Durchsatz ermöglichen. Daher besser dieses Set nehmen: TP-Link Powerline TL-PA7019 Kit AV1000 1-Port
Bei uns ja, aber nur zusammen mit Dienstleistungen (www.pc-weoinland.ch)
es sind zwei weisse Netzwerkkabel dabei, je 2m lang
Steht im Lieferumfang. Anzahl Adapter 2 (Kit)
DECT hat nichts mit Ethernet zu tun. Vermutlich meinen Sie dass eine LAN fähige Telefonbasisstation mit Dect per LAN via Powerline angeschlossen werden kann. Das würde gehen, sofern die Verbindung gut ist.
Nein, mit diesen Geräten können Sie ihr Netzwerk in alle Zimmer verfügbar machen Ein Modemanschluss bzw zum Anbieter (Swisscom, Salt, etc) muss aber bestehen
Genau, Du darfst mehrere verwenden. Es gibt ja noch das etwas stärkere denn dann an das LAN anschliessen und die 2 Stk. 600 die Du jetzt hast mit den Sonos verbinden. Damit hast Du genug bandbreite. Hier das kostet 6 Fr. mehr TP-Link Gigabit Kit TL-PA7017 KIT (1000 Mbit/s)
Das müsste gehen, allerdings ist bei Powerline nicht sicher dass die erreichbare Geschwindigkeit auch wirklich ausreicht. Da können verschiedene Sicherungskästen für eine Reduktion sorgen. Man müsste es austesten. Aber ich würde dann besser zu einer Lösung mit höhrerer Geschwindigkeit greifen, denn bei 600Mbit/s da kommt in der Regel sogar in der eigenen Wohnung nicht wirklich noch 600Mbit/s beim anderen Ende dabei raus. Ich würd ein AV1000er Set nehmen, ist nicht viel teurer und kann mehr Daten weiter übertragen. TP-Link Gigabit Kit TL-PA7017 KIT (1000 Mbit/s)
Homeplug Adapter sind alle untereinander kompatibel, auch hersteller-übergreifend. Du kannst beliebig erweitern. Bei einem speist du das LAN-Signal ein, und bei allen anderen kannst du es abgreifen. Wie ein riesen grosser LAN-Switch, der das ganze Stromnetz belegt :-). Man sollte die Dinger nicht in Steckdosenleisten betreiben, dann wird das Signal schlecht. Und man sollte sie am selben Stromkreis betreiben. Ist ein Sicherungskasten dazwischen ist das Signal sehr schlecht oder gar nicht mehr verfügbar.
Ja, das geht. Die TP-Link sind auch sehr klein, aber trotzdem nicht langsam. Aber nur 100 mit/s anschluss, wenn es um Speed geht falsches Produkt. Wenn es nur um Drucker / Scanner / Digital Radios geht alles gut. Für Medien player, PC oder Laptop würde ich auf TL-PA7017 setzen.
Ja, aber wenn du dich noch nicht entschieden hast, diese Adapter zu kaufen, dann tu es bitte nicht. Ich empfehle dir dringend, 1000 Mit/s zu kaufen. Sie kosten nicht viel mehr, aber sie ermöglichen es den Signalen, sich weiter und mit höherer Geschwindigkeit zu bewegen. Die Powerline-Geschwindigkeit ist der Startpunkt, es kommt darauf an, was du am anderen Ende bekommst. Wenn du mit höheren Mbit/s beginnst, hast du mehr Geschwindigkeit am weiter entfernten Endpunkt. TP-Link Powerline TL-PA7019 Kit AV1000 1-Port Du kannst sie natürlich auch kombinieren, z.B. wenn du bereits die 600 Mbit/s-Modelle besitzt, funktionieren sie zusammen mit den 1000 Mbit/s-Modellen. Du könntest den Durchsatz immer noch verbessern, wenn du die schnelleren Geräte an kritischen Stellen einsetzt, um dein Netzwerk zu optimieren.
Ja das klappt mit jedem Internet Anbieter. Allerdings würd ich kein 600Mbit/s Kit kaufen, denn das mit 1000Mbit/s kostet ja nur 2 Franken mehr: TP-Link Gigabit Kit TL-PA7017 KIT (1000 Mbit/s) Der Vorteil der schnelleren Geschwindigkeit: die Signale beginnen mit 1000 Mbit/s und bis zum anderen Ende der Verbindung, da reduziert sich die Geschwindigkeit, bei einem Startpunkt von 600Mbit/s bleibt am Schluss u.U. weniger übrig. Ist bei Powerline normal, denn man bekommt niemals aus einem 600Mbit/s auch eine solche schnelle Verbindung. Bei 1000Mbit/s bleibt wenigstens mehr Speed übrig.
Wenn ich 2x dieses Produkt kaufe, kann ich alle auf eine Phase stecken und so das Internet benützen?
Ja die Geräte lassen sich beliebig verbinden. Es funktioniert auch mit 3,4 und mehr Geräten.
Ja das geht, aber man muss auch bedenken, die AV600 Geräte sind schon länger auf dem Markt, die Datendurchsatzrate ist in der Praxis auch nicht 600 Mbit/s sondern vielleicht eher so 250 Mbit/s. Und am LAN Anschluss sind es dann 100 Mbit/s. Ist also alte Technik. Man kann diese Sets einfach miteinander nutzen. Dazu muss man lediglich weitere Geräte mit dem Pair Knopf miteinander verbinden. Daher, besser diese Sets kaufen. Sie haben eine grössere Übertragungsrate via Powerline und bieten am Adapter auch schnelles 1 Gbit/s LAN. Die kosten nicht viel mehr, sind aber wesentlich besser. TP-Link Gigabit Kit TL-PA7017 KIT (1000Mbit/s) Eine Alternative wäre auch ein TP-Link Deco WLAN Mesh System, das gibt es als M4 3er Set für ca 150 oder als M5 für ca 200;und jedes Deco Mesh WLAN Gerät hätte dann sogar 2 x 1Gbit/s LAN.
Das TL-PA4010 Kit sowie das Cisco IP Phone 8851 verfügen je über einen Ethernet-Anschluss. Sie sind insofern "kompatibel", als dass man sie mit einem Patchkabel verbinden kann. Wenn es gleich läuft - super! Wenn nicht, bedeutet das nicht unbedingt ein "Kompatibilitätsproblem", denn die Konfiguration eines Netzwerks mit VoIP Geräten setzt allenfalls etwas Hintergrundwissen voraus (Priorisierung der VoIP-Pakete mit QoS, VLAN)
Guten Morgen ja 2 Kabel sind dabei. MfG
Mischen mit Devolo geht sicher nicht! Wäre mir Fremd. Falls möglich würde ich immer das gute alte Netzwerkkabel bevorzugen. Die Kompatibilität unter den Powerlinegeräten bitte immer beim Hersteller direkt abklären! Es erspart böse Überraschungen!
Leider ist das nicht der Fall. Wir haben einen Artikel einzeln verkauft, aber wir können ihn nicht mehr von unserem Lieferanten beziehen. Das tut mir sehr leid.
Ja
Hallo, Stromschienen funktionieren gut. Mit verschiedenen Sicherungen sollte auch gehen, hat bei uns geklappt Grüsse
Ich kenne die Antwort nicht. Du musst dich direkt beim Hersteller Powerline erkundigen, um die Kompatibilität dieses Modells mit dem TP-link PA4010 Kit zu erfahren.
Ich habe es auch mit anderen Produkten von TP Link kombiniert. Demnach sollte es passen. Gruss
Die Powerline leitet dein normales Netzwerk einfach über die Steckdose weiter. Sprich, wenn du dein Ethernet mit 7 Mbit/s anschliesst, dann werden daraus nicht einfach mehr am andere Ende. Es könnten eher etwas weniger sein, je nach Zustand deiner Leitungen (Verlust). Hoffe ich konnte dir das nützlich erklären. mfg
Ich denke dieser Artikel sollte all deine Fragen beantworten und noch viel mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN
nicht unbedingt. Ich habe z.B. die Situation dass es von der Garage in den Keller funktioniert. Vom Keller in die Wohnung auch. Aber von der Garage in die Wohnung nicht (alles am gleichen Elektrozähler). Man muss es ausprobieren.
30 von 37 Fragen