
TP-Link Tapo C520WS 4MP 360° Outdoor Kamera MicroSD
2560 x 1440 Pixels
TP-Link Tapo C520WS 4MP 360° Outdoor Kamera MicroSD
2560 x 1440 Pixels
vor 5 Monaten
Nein, für die Tapo C520WS Kamera muss keine Speicherkarte zwingend mitbestellt werden. Die Kamera unterstützt sowohl die Aufzeichnung auf einer MicroSD-Karte (bis zu 512 GB) als auch die Verwendung von Tapo Care Cloud-Diensten. Die MicroSD-Karte kann separat erworben und in die Kamera eingelegt werden, wenn lokaler Speicher bevorzugt wird.
Automatisch generiert aus .Gemäss unseren Informationen ist dies leider nicht möglich.
Das Gerät wird mit einem Stromanschluss 240V betrieben. Wenn eine Solaranlage diesen Stromanschluss bedienen kann, sehe ich ausser der Tatsache, dass die Sonne nicht dauernd scheint, kein Hindernis. Wir betreiben beispielsweise unseren ganzen Strombedarf mit Photovoltaik
Hi. Die APP gibt’s nur für Smartphones/Tablets. Via einem NAS kann man beschränkt darauf zugreifen. Goggle/KI hilft dir bei der Suche/Einrichtung
Meine Camera nimmt Bewegungen z.b. von Autos auch noch in ca 80 mtr wahr. Weiter habe ich sie noch nicht getestet
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Kamera, ich habe mehrere Tapo-Kameras und die C520 hat mir wegen ihrer guten Videoqualität und einfachen Handhabung am besten gefallen
Funktioniert mit CH Steckdosen
vor 5 Monaten
Ja, die Tapo C520WS Kamera ermöglicht es, live Bilder direkt anzusehen, ohne dass ein Impuls vom Bewegungsmelder erforderlich ist. Du kannst die Kamera jederzeit über die Tapo App live betrachten, ohne dass eine Aufzeichnung stattfinden muss. Die Kamera bietet eine permanente Live-Übertragung in 2K QHD Auflösung (2560 × 1440 Pixel), sodass du jederzeit einen aktuellen Blick auf den überwachten Bereich haben kannst, auch wenn keine Bewegung erkannt wird.
Automatisch generiert aus .Es kann sich über RTSP mit einem NAS verbinden, wenn du das meinst. Es hat auch seine eigene "Cloud", aber das ist wahrscheinlich nicht das, was du willst.
vor 7 Monaten
Die Steuerung und die Bildinformation der Tapo C520WS Kamera können über verschiedene Plattformen erfolgen, nicht nur mit einem Handy. - Mobile App: Die Kamera kann über die Tapo App auf Ihrem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Diese App ermöglicht Live-View, Playback, das Speichern von Clips und die Einrichtung der Kamera. - Laptop/Computer: Es gibt keine spezifische Desktop-App, aber Sie können die Kamera über den Webbrowser auf Ihrem Laptop oder Computer steuern, indem Sie die entsprechende Webseite des Herstellers besuchen und sich anmelden. - Voice Assistants: Die Kamera ist auch mit Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel, was eine Steuerung über Sprachbefehle ermöglicht. Somit ist die Steuerung und die Bildinformation nicht nur auf Handys beschränkt, sondern kann auch über andere Geräte und Plattformen erfolgen.
Automatisch generiert aus .Mit zwei Kameras hast du eine gute Ausgangslage. Die Kamera ist defekt und sollte zurück in die Filiale.
Ja
Hallo, Nein das unterstützt die Kamera nicht. Du musst den mitgelieferten Netzadapter verwenden. Siehe: https://www.tapo.com/de/faq/66/ - Frage 5.11
Es wird üblicherweise auf beiden Medien gespeichert. Schlussendlich dient die Kamera aber primär der Alarmierung. Daher würde es keine Rolle spielen wenn die Kamera zerstört würde. Dies gibt durch die Manipulation sicher auch eine Meldung.
PoE geht nicht, wird über externes Netzteil versorgt Streaming geht, in 2K-Auflösung
Funktioniert mit dem Paket Surveillance Station im Synology NAS tadelllos auch Mobil mit der App DS Cam. Benötigt keine Speicherkarte und keine Anmeldung bei der Tapo Cloud.
Hallo, die Kamera erfüllt alle meine Wünsche. Die Bilder sind brauchbar. 10 m ist naturlich sehr weit. Meisten sind aber bekannte Personen drauf Hmmm Ich habe auch eine professionele Anlage im Betrieb. Mit HDD und Datenkabeln usw Vie kleine Tapo ost mindesten so gut vom Bild her abe 1000 mal einfacher zu programiern, zu bedienen, zu warten und das alles bei einer lächerlichen Investition. Man kann nicht falsch damit machen. MfG Radu Nic
Guten Abend Werner, natürlich. Und die Instalation und die Instalation und Bedienung der App ist kinderleicht. Kann ich nur empfehlen.
Nein, gemäss unseren Informationen benötigen die Tapo-Heimkameras kein Abonnement, um zu funktionieren. Grundlegende Funktionen wie Live-Überwachung und die lokale Aufzeichnung auf einer microSD-Karte sind ohne Abo verfügbar. Für Cloud-Services über die Tapo Cloud ist jedoch das Tapo Care Abo erforderlich.
28 von 28 Fragen