Thermaltake Pacific PR22-D5 Plus Ausgleichsbehälter und Pumpe
CHF369.–

Thermaltake Pacific PR22-D5 Plus Ausgleichsbehälter und Pumpe


Fragen zu Thermaltake Pacific PR22-D5 Plus Ausgleichsbehälter und Pumpe

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
sto24

vor 6 Jahren

avatar
ronenshema

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe die genaue antwort auf deine frage nicht und natuerlich ist das auch abhaengig von deinen komponenten, denn unterschiedliche cpus und gpus werden unterschiedlich heiss. Ich kann dir sagen was meine ueberlegung waere. Ich wuerde bei zwei separaten loops mit zwei pumpen und zwei radiatoren die komponente, die besser uebertaktet werden kann mit mehr radiatorflaeche versorgen. Wenn dein cpu in reviews schlecht im oc abschneidet dann wuerde ich dort auch nicht zusaetzliche kuehlleistung verschwenden. Umgekehrt wenn dein cpu ein top overclocker ist dann wuerde ich dort mehr kuehlleistung zur verfuegung stellen. Sind beide komponenten gleich gut uebertaktbar wuerde ich die komponente mit mehr radiatorflaeche versorgen, die dir mit oc im resultat mehr fps liefert. Schau oc reviews zu deiner gpu und cpu an und schau wie gut sie sich uebertakten lassen und was der fps gewinn ist. Die komponete die besser abschneidet wuerde ich besser kuehlen. So wuerde ich vorgehen. Wenn du kein oc willst dann wuerde ich nur optische ueberlegungen einbeziehen. Das was besser aussieht und sich besser bauen laesst waere dann fuer mich entscheidend. Mit Wakue reicht 1 x 120 radflaeche pro komponente aus um genug kuehlleistung zu liefern.