TechniSat DigitRadio 11 IR (Radio Tuner)
CHF108.–

TechniSat DigitRadio 11 IR

Radio Tuner


Fragen zu TechniSat DigitRadio 11 IR

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
fam_oettli

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Das TechniSat DigitRadio 11 IR kann nicht direkt ohne Fernbedienung bedient werden, da es keine Tasten auf dem Gerät selbst hat. Die Bedienung erfolgt in der Regel über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung oder alternativ über eine App, falls verfügbar. Wenn du die Fernbedienung nicht hast, könntest du versuchen, die App zu verwenden, falls diese Option unterstützt wird. Alternativ kannst du die Fernbedienung ersetzen oder bei TechniSat nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Gerät ohne Fernbedienung zu steuern.

Automatisch generiert aus .
avatar
fam_oettli

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Die Bedienung des Geräts ist hauptsächlich über die Fernbedienung möglich. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Gerät ohne Fernbedienung bedient werden kann, ausser über eine App, die zur Steuerung verwendet werden kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
marcelmorand1

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden TechniSat-Radiomodellen liegt in ihren Funktionen und ihrer Kompatibilität mit bestimmten Technologien. - Steuerung über App: Das Modell 11 IR kann über eine App gesteuert werden, was beim Modell 10 IR nicht erwähnt wird. - Höhen- und Bassregelung: Das Modell 11 IR bietet die Möglichkeit, Höhen und Bässe zu regeln, was beim Modell 10 IR nicht explizit erwähnt wird. - Konnektivität und Schnittstelle: Obwohl beide Modelle Bluetooth und Wi-Fi unterstützen, wird das Modell 11 IR so beschrieben, dass es über seine App eine fortschrittlichere Konnektivität bietet. - Design und Kompatibilität: Das Modell 10 IR wird oft als Hi-Fi-Komponente verwendet und erfordert den Anschluss an einen Verstärker oder eine Hi-Fi-Anlage, während das Modell 11 IR mit seinen erweiterten Funktionen unabhängiger ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
jbenck

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, das klingt korrekt. Ein Internetradioadapter kann deine alte Anlage mit Cinchkabeln verbinden und über WLAN Internetradiosender empfangen. Der Adapter sollte über Stereo Cinch RCA Anschlüsse verfügen, um ihn mit deiner Anlage zu verbinden. Mit WLAN kannst du dann Radiosender abspielen. Stelle sicher, dass der Adapter die richtigen Anschlüsse hat, um ihn mit deiner B&O Anlage kompatibel zu machen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
wus-g

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, ich mache das immer so. Das Netzteil des 11IR hängt bei mir an einer Yamaha Pianocraft die ich per Fernbedienung ein- und ausschalte. Beim Auschalten wird die Euro-Buchse auf der Rückseite der Pianocraft ebenfalls abgeschaltet, beim Einschalten wieder an. Es dauert halt relativ lang bis der 11IR dann hochfährt und den Radiostream wiedergibt, aber es funktioniert zuverlässig.

avatar
GregS982

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das TechniSat DigitRadio 11 IR benötigt eine externe Antenne, um DAB+ Signale zu empfangen. Das Gerät wird mit einer Wurfantenne geliefert, die in die Antennenbuchse RF IN auf der Rückseite des Radios eingesteckt werden muss. Die genaue Ausrichtung dieser Antenne ist wichtig für einen optimalen Empfang, vor allem in Randgebieten der DAB+-Abdeckung.

Automatisch generiert aus .
avatar
B.C.A.

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Das Signal für das TechniSat DigitRadio 11 IR kommt über verschiedene Mittel: - DAB+ und UKW: Das Gerät wird mit einer DAB/UKW-Wurfantenne ausgestattet, die für den Empfang von DAB+ und UKW-Sendern sorgt. - Internetradio: Die Verbindung zum Internetradio erfolgt über WLAN. Das Gerät unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Netzwerke, und du kannst es entweder manuell oder via WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden. - Bluetooth: Für die Verbindung mit deinem Smartphone oder anderen Bluetooth-fähigen Geräten nutzt das DigitRadio 11 IR Bluetooth-Audiostreaming. Du musst das Gerät also mit der Stereoanlage verbinden, was typischerweise über ein Cinch-Audiokabel oder einen optischen Anschluss (S/PDIF) erfolgt.

Automatisch generiert aus .
avatar
rudben01

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Das DigitRadio 11 IR von TechniSat hat keine integrierten Lautsprecher. Es muss an eine bestehende Hi-Fi-Anlage, Stereoanlage oder externe Lautsprecher angeschlossen werden, um Audio auszugeben.

Automatisch generiert aus .
avatar
VincenzD325

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst das DigitRadio 11 IR von TechniSat an aktive Boxen wie die B&O Beosound 8000 anschliessen, jedoch nicht direkt ohne entsprechende Verbindungsadapter oder Kabel. - Der DigitRadio 11 IR bietet Audio-Anschlüsse wie Optical TOSLINK und Stereo Cinch RCA, die du für die Verbindung nutzen kannst. - Du müsstest sicherstellen, dass die Anschlüsse der aktiven Boxen kompatibel sind. Zum Beispiel könntest du ein Optical TOSLINK-Kabel oder ein Stereo Cinch RCA-Kabel verwenden, je nachdem, was die B&O Beosound 8000 unterstützt. Stelle sicher, dass die Signale korrekt übertragen werden und die Geräte miteinander kompatibel sind.

Automatisch generiert aus .
avatar
marugg

vor 4 Monaten

avatar
massimoricchello

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Also bei mir funktioniert es. Habe einen alten Onkyo Radio/Receiver (natürlich ohne DAB). Der Digitradio 11R habe ich in den Cinchanschluss VCR/DVR gesteckt und mit dem umschalten von Radio auf VCR empfange ich DAB+ und alle anderen Modi. Funktioniert bestens und die App dazu ist auch bequem (via Tablet/Smartphon), um alle Sender einfach (statt via mitgelieferte Fernbedienu g) als favoriten zu speichern. Hoffe meine Antwort klärt einiges! 😉

avatar
amku

vor 9 Monaten

avatar
Anettes558

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Ja, du kannst das DigitRadio 11 IR an einen externen Lautsprecher in einem anderen Raum anschliessen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dies tun kannst: - Analoge Audioausgabe (RCA): Das Gerät verfügt über eine analoge Audioausgabe (RCA), über die du es mit einem externen Lautsprecher oder einer Verstärkeranlage verbinden kannst. - Digitale optische Audioausgabe (S/PDIF): Es gibt auch eine digitale optische Audioausgabe, die du für eine Verbindung mit einem externen Lautsprecher oder einer Heimkinolanlage nutzen kannst. - Bluetooth-Audiostreaming: Du kannst auch Bluetooth verwenden, um Audiosignale an einen Bluetooth-fähigen Lautsprecher in einem anderen Raum zu übertragen. Diese Optionen ermöglichen es dir, das DigitRadio 11 IR flexibel mit verschiedenen Lautsprechern und Anlagen zu verbinden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anettes558

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst das DigitRadio 11 IR an einen kabellosen Lautsprecher in einem anderen Raum anschliessen, allerdings mit einigen Einschränkungen: - Das Gerät unterstützt Bluetooth 5.0, was es ermöglicht, Audiostreams direkt von dem Radio an ein Bluetooth-fähiges Gerät zu senden. Wenn dein kabelloser Lautsprecher Bluetooth unterstützt, kannst du eine Verbindung herstellen. - Es gibt jedoch keine integrierte Funktion für drahtlose Verbindungen über WLAN zu Lautsprechern, die nicht über Bluetooth kommunizieren. Du müsstest also sicherstellen, dass der Lautsprecher Bluetooth-fähig ist. Durch die Verwendung von Bluetooth kannst du das DigitRadio 11 IR mit deinem kabellosen Lautsprecher verbinden und so den Sound in einen anderen Raum übertragen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anettes558

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Ja, du kannst an das TechniSat DIGITRADIO 11 IR einen kabellosen Lautsprecher in einem anderen Raum anschliessen. Das Gerät unterstützt Bluetooth audio streaming, was es ermöglicht, Audio-Signale an Bluetooth-fähige Lautsprecher zu übertragen. Zudem bietet es WLAN-Verbindung, was die Verwendung von WLAN-fähigen Lautsprechern über die integrierte App oder Musikdienste wie Spotify Connect ermöglicht.

Automatisch generiert aus .

26 von 26 Fragen

Nach oben