Targus DOCK190EUZ (USB-C, 11 Ports)
CHF359.–

Targus DOCK190EUZ

USB-C, 11 Ports


Fragen zu Targus DOCK190EUZ

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
KawaZ

vor einem Jahr

avatar
Shogun79

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, für 2 Bildschirme musst du DisplayLink Manager benutzen. Ich kenne sonst keine andere Möglichkeit. MacBook M1 und M2 unterstützen nur 1en Display Siehe auch die specs: https://www.apple.com/macbook-air-m1/specs/

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
claudia_glaus

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Mit USB geht es bei mir gut, habe eine kleine Webcam für Videokonferenzen direkt an den Dock geschlossen. Fotokameras etc. gehen auch um Bilder/Videos zu importieren, aber bei mir haben die leider alle Mini-HDMI zu USB. Ev. bietet Targus mehr Infos?

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
wmueller

vor einem Jahr

nicht sicher wie man die Docking-Station per USB-C an den PC anschliessen würde. PCs übertragen die Display-Signale normal nicht über die USB-C Anschlüsse. Zumal ja die Grafikkarte das tun müsste. Gibt Mainboards die Display-Port Input haben um die Signale durchzuschleifen aber ich hab sowas nicht. KVM Features hat die Docking Station nicht. Monitore haben des heutzutage öfter mal. Um USB Devices zu teilen zwischen PC und allem was an der Docking-Station hängt benutze ich so einen USB Switch: Ugreen 30767 Hub - das klappt auch mit der Web-Cam (nicht autom. - man drückt auf den Knopf am USB Switch)

avatar
Tara88

vor 2 Jahren

avatar
wmueller

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

mir scheint das müsste gehen! das Dell Modell hat USB-C mit Display Port und Powershare und alles was es braucht. Vermutlich können so sogar zwei externe Bildschirme über das eine Kabel angeschlossen werden. Die anderen Dinge benötigen sehr wenig Bandbreite. Ein Monitor sollte sicher gehen, ob zwei könnte aber noch von der Hardware-Austattung des Notebooks abhängen (gibt da verschiedene CPUs mit integrierter Grafik, zwei mal 4k Monitore könnte aber hakeln, einer wird sicher gut gehen). Ich habe mit der Docking Station bisher gute Erfahrungen mit verschiedenen Notebooks - leider nichts Delliges. Bisher gingen alle gut.

avatar
edi.fassler

vor 3 Jahren

avatar
fabio.locatelli

vor 4 Jahren

avatar
O3141592

vor 4 Jahren

Die 1000 Mbits/s bezieht sich nur auf den RJ45 Ethernet für schnelles verkabeltes Internet. Der USB-C Port an dem man das Dock anschliessen soll, unterstützt insgesamt 10 Gbit/s. Wichtig ist, dass man das Dock an einem USB-C (und/oder Thunderbolt) Port anschliesst, um sicher zu stellen, dass auch die vollen 10 Gbit verwendet werden können. Das Dock wird aber auch mit einem USB-C zu USB-A Adapter geliefert, welcher mit einem 10 Gbit/s fähigen USB-A verwendet werden soll (Es ist nicht immer Einfach zu wissen Ob der Port am Compuer dies unterstützt). Wenn Man das Dock via einem 5Gbit USB-A verwendet, sollte es immernoch funktionieren, jedoch nicht zwingend mit der vollen geschwindigkeit.

avatar
onlyortschi

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.

avatar
alois3

vor 5 Jahren

avatar
mk

vor 5 Jahren

Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel wieder verfügbar ist und wir diesen liefern können. Der Lieferant selbst wartet noch auf eine Nachlieferung durch den Hersteller und aus diesem Grund musste dieser den Liefertermin auf Unbekannt setzen. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.

20 von 20 Fragen

Nach oben