
Steffen Timer Digital
Typ 13
Steffen Timer Digital
Typ 13
Dafür kriegst Du sie hier ins Haus geliefert :-)
Auf "Automatik ON" fliesst der Strom schon um 18:00 und um 19:10 bleibt es auf "Automatik ON". Um 23:30 schaltet es auf "Automatik OFF". Sie müssten schon um 18:00 auf "Automatik OFF" stellen, dann schalter es um 19:10 auf "Automatik ON". Natürlich gilt, was in der Anleitung steht, sollte bei Ihnen was anderes stehen. "Automatik ON" bedeutet nicht, dass jetzt die Automatik übernimmt, sondern dass es im Status "Automatik ist aktiv und Strom fliesst" steht. "Automatik OFF" bedeutet "Automatik ist aktiv und Strom fliesst nicht". Sie können dies anhand einer Tischlampe einfach testen.
Ja. Es lassen sich sogar mehrere Zeitpunkte durch den Tag definieren für die Ein- und Ausschaltung. Bei Bedarf auch pro Wochentag abweichend.
Solange die Uhr eingesteckt ist funktioniert diese tadellos.
Essayez ce lien: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://cdn.competec.ch/documents/4/9/493958/DE_Schnellstartanleitung.pdf&ved=2ahUKEwi_7-iqpffnAhUewcQBHa6NAeAQFjAAegQIAxAB&usg=AOvVaw1FWAA1BOa5MALHtKj3mYav&cshid=1582997674302
Bitte wende dich diesbezüglich bei unserem Galaxus Assistant, damit wir dir individuell bei deinem Anliegen weiterhelfen können. Unter Umständen hast du ein defektes Modell erhalten: https://www.galaxus.ch/help
Mit Kindersicherung ist bei Steckdosen die beiden Plastikteile im rechten und linken Loch gemeint, die erst beim einstecken eines Kabels zur Seite gehen. Diese erschweren es den Kindern irgend welche Teile da reinzuschieben. Das ist alles.
Also laut Bedienungsanleitung kann man Stunden, Minuten und Sekunden einstellen, dies im 24 oder 12 Stunden Format, also wahrscheinlich bis ganzer Tag möglich. Bedienungsanleitung finden Sie hier: https://www.steffen.ch/de/products/1204426-1
Das Problem hatte ich auch. Nach einem Reset und neuer Einrichtung läuft alles rund.
Der Timer läuft auch nach einem Stromausfall weiter, da es einen Akku drin hat... Hier kann man die Bedienungsanleitung finden: https://www.steffen.ch/de/products/1204426-1
Nein, die Zeit muss nicht eingestellt werden. Der Countdown funktioniert auch so. Allerdings muss nach dem Einstecken zuerst der kleine Reset-Button neben dem Display gedrückt werden, damit der Timer funktioniert. Dafür braucht es etwas spitziges, nur mit dem Finger geht das nicht...
Dafür muss man glaube ich 3 mal einen Knopf drücken. Das Menu ist relativ klar erklärt mit der beiliegenden Anleitung.
Ich bin auf dasselbe Problem gestoßen und habe diese Funktion bisher nur einmal verwendet. Ich halte dich auf dem Laufenden, wenn ich eine Lösung finde.
Eine Betriebsperiode kann nicht Tage übergreifen. Wenn du möchtest, dass der Strom bis 02:00 fliesst musst du pro Tag zwei Zeitperioden erfassen von 0:00 bis 02:00 und 06:00 bis 00:00. Wenn du die Uhr zwischen 06:00 und 00:00 "startest" musst du Auto on wählen. Fällt der Start in eine "Aus"-Periode, wähle Auto Off.
Hallo Scandella, ich habe 6 solcher Timer und gehe davon aus, dass der Verbrauch nahe Null ist, da der Timer selber einen kleinen Akku hat (genügt für 1-2 Wochen ohne Strom). Habe es nicht gemessen, aber erfahrungsgemäss brauchen solche Elekronikkomponenten fast nichts. Vielleicht kann der Hersteller FellerAG in Horgen eine genauere Angabe machen.
see manual: https://www.steffen.ch/daten/dat/12/1204426_bedienungsanleitung_de.pdf
Nein, man kann die Batterie nicht wechseln. Nein, es ist kein Elektroschrott. Einfach eine Weile in der Steckdose stecken lassen - am besten über Nacht - dann die Reset Taste drücken und alles geht wider. Passierte bei mir auch schon ein paar Mal. Da Du den Stecker offenbar schon länger in der Dose hattest, sollte das Drücken der Reset Taste ausreichend sein.
Warum?
23 von 23 Fragen