SPC E3800
CHF2119.–

SPC E3800


Fragen zu SPC E3800

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
veronique.voirol

vor 2 Monaten

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Monaten

In der Tat ist keine Genehmigung erforderlich. Das Lieferantenblatt gibt eine Ladezeit von ca. ~6-8 Stunden an. Das Fahrzeug sollte Steigungen von bis zu 14 % bewältigen können. Es scheint jedoch nicht möglich zu sein, bei unseren Lieferanten Ersatzbatterien zu bekommen, was uns sehr leid tut.

avatar
lizdem55

vor 2 Monaten

avatar
hansschaff

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo lizdem55. Ich habe den E3800 bei Digitec gekauft. Er wuerde mir als guter Kunde wie angeboten gratis geliefert. Alles Inklu. Ladegerät und Bedienungsanleitung Ich habe das E3800 bei Digitec gekauft. Als guter Kunde wurde es mir, wie angeboten, kostenlos geliefert. Alles inklusive Ladegerät und Bedienungsanleitung

avatar
BernardBoule

vor 4 Monaten

Hallo, gibt es einen Geschwindigkeitsbegrenzer?

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Ja, der Elektroroller SPC E3800 (20 km/h, 800 W) ist mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet. Diese Sicherheitseinrichtung ist so konzipiert, dass sie die Höchstgeschwindigkeit des Scooters auf einen vorbestimmten Wert einstellt, bei diesem Modell normalerweise 20 km/h, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten.

Automatisch generiert aus .
avatar
monicachopard71

vor 5 Monaten

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, es ist nicht empfehlenswert, die Batterie des E3800 Elektrorollers zum Laden herauszunehmen. Hier sind einige wichtige Punkte: - Die Batterie sollte immer im Scooter belassen und mit dem mitgelieferten Ladegerät aufgeladen werden. - Das Herausnehmen der Batterie kann zu Schäden an den Verbindungen und den elektronischen Komponenten führen. - Es wird empfohlen, die Batterie nur von autorisierten Kundendienstwerkstätten oder Fachkräften ausgebaut zu lassen.

Automatisch generiert aus .
avatar
roberte697

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Man sollte Fragen, wenn es den eine sein sollte, in ganzen Sätzen stellen. Sowie diese mit entsprechenden Satzzeichen garnieren. Sonst weiss man nicht wirklich was das Anliegen ist und dami die erhoffte Hilfe ausbleibt.

24 von 24 Fragen

Nach oben