
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Player
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Player
Ja, es gibt sogar eine Netflix-Taste auf der Fernbedienung. Probiert habe ich es allerdings nicht. Was mich überrascht hat, ist, dass er nur für Netflix und Youtube eine App hat, aber nicht für andere Streaming-Dienste oder Mediatheken.
Hallo - nein das ist nicht möglich. Der X800M2 ist generell ein "nicht smarter Player" ohne Apps (im Gegensatz zum neueren X700 - hier können Apps installiert werden). Die Kernkompetenz des X800M2 ist das leise Wiedergeben von Disks - nicht mehr und nicht weniger. Er ist einer der wenigen die Dolby Vision und 3D Discs abspielen können.
MKV (nur H264, nicht H265) und MP4 ging bei mir über den USB Port. Ein Rip einer Blu-ray oder so etwas ähnliches wird Sony zu „illegal“ sein, das wird kaum unterstützt (auch wenn die rechtliche Situation in der CH etwas grau ist). Man kann auch Medien von einem Medienserver übers Netzwerk abspielen. Habe ich aber nie getestet.
Wenn ich mich richtig erinnere, war ein o. k. HDMI Kabel dabei, habe mir aber aus Gewohnheit schon das beste verfügbare Kabel gekauft…
Hättet ihr gerne geholfen, ist mir persönlich aber bis jetzt nie aufgefallen, obschon ich sowohl DVDs wie auch 4K Bluray abgespielt habe. Ton war eigentlich immer ausgeglichen.
Hallo, Blu-ray Disc-Medien sind durch einen Regionalcode gekennzeichnet, aber im Gegensatz zu DVD-Playern enthalten die Codes für Blu-ray Disc Buchstaben und keine Zahlen, um die spezifischen Zonen oder Regionen anzugeben, in denen die Discs abgespielt werden können. Zone A: Nordamerika, Südamerika, US-Territorien, Japan, Südkorea, Taiwan und andere Regionen in Südostasien. Zone B: Europa, Afrika, Naher Osten, Australien und Neuseeland. Zone C: Asien (ohne Japan, Korea, Taiwan und andere Regionen in Südostasien). Keine Zone: Dies ist keine offizielle Angabe. Discs ohne geografische Beschränkung weisen kein Symbol auf oder zeigen das Symbol aller Zonen (A, B und C). Die Regionalcodes für kommerzielle Filme auf Blu-ray Disc befinden sich auf der Rückseite des Covers der Blu-ray Disc. Sony Support DE
ja
Leider haben wir noch keine Bewertungen oder Berichte dazu erhalten. Wir haben dies aber bei anderen Anbietern nachgeprüft und dort sind fast immer 4 oder 5-Sterne-Bewertungen vorhanden und die Kunden sind zufrieden.
Da dass Gerät Blueray unterstützt kannst du damit sämtliche Blueray DVDs anschauen.
ist nicht codefree oder regionfree. Muss umgebaut werden, ich habe hier gekauft, mit Garantie. https://www.azone.ch/sony-ubp-x800m2-codefree-regionfree.html
Traditionelles IR. Ich habe es in einem Schrank - ich muss die Tür öffnen, um das Gerät zu steuern. Ich hoffe, das hilft!
Auf www.digitec.ch verkauft nicht mehr nur Digitec/Galaxus exklusiv. Es ist mittler weilen zu einer Verkaufsplattform geworden auf der auch andere Händler, auch aus DE und AT, verkaufen. In den Augen von Digitec alles klar ausgwiesen. 442.- von "das Warenhaus" (Ware lieferbar) https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-ubp-x800m2-blu-ray-player-bluray-dvd-player-10603858?supplier=3204073 519.- von itema systems (Ware lieferbar)https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-ubp-x800m2-blu-ray-player-bluray-dvd-player-10603858?supplier=3045767 260.- von Digitec (Aktuell nicht lieferbar) Sony UBP-X800M2 (Blu-Ray Player) Die Reihenfolge der Anzeige gewichtet die Verfügbarkeit sehr viel höher als der Preis, auch wenn der mal 100% höher sein kann. Sollte der Preis massiv höher sein als gedacht empfehle ich noch auf einer Preisvergleichsseite zu schauen ob da was nicht stimmen kann https://www.toppreise.ch/preisvergleich/4K-Ultra-HD-Blu-ray-Player/SONY-UBP-X800-p480529 du bist aber nicht alleine mit dem Problem: https://www.digitec.ch/de/s1/QuestionAndAnswer/gerade-eben-habe-ich-mir-den-multicharger-bei-digitec-bestellt-nun-erhalte-ich-eine-versandbestaetig-359420 https://www.digitec.ch/de/s1/QuestionAndAnswer/liebes-digitec-team-die-preisgestaltung-eures-partners-jacob-de-ist-eine-frechheit-ich-denke-ich-dar-359619
Ja und nein. Eigentlich wäre das ein äusserst simples feature und wurde schon zu frühen DVD-Zeiten versprochen. Wie es bei Unterhaltungselektronik ist, funktionierts es auch 25 Jahre später nicht wirklich. Bei einigen Blu-Rays scheint die Position "einfach so" gespeichert zu werden, bei anderen wiederum nicht. Aber das ist nicht nur beim Sony-Player so, mache dieselben Erfahrungen mit Philips-Produkten. An was liegts ? An den Disks, am verwendeten Codec an fehlenden Meta-Daten auf den Blu-Rays ? Weiss jemand mehr darüber ?
Ich glaube, der BD-Player kann nur Discs für Europa und Discs ohne Regionalbeschränkung akzeptieren. Also DVD 2 und BD B. Vor einigen Jahren haben DVD-Player normalerweise alle Regionen in der Schweiz akzeptiert.
Nein. Nur Netflix und YouTube Streaming Apps sind integriert. Ähnlich wie bei Sony Bravia TVs. Ich streame Musik von YouTube. Er kann Bluetooth vom Smartphone empfangen, aber die einzigen unterstützten Protokolle sind SBC und Sony LDAC. Der Klang von CDs und YouTube HD ist in Ordnung, aber ich verstehe nicht, warum er bei WhatHifi fünf Sterne bekommen hat.
Ab Werk wohl kaum, das würde sonst beworben werden. Aber gerade Sony ist ja auch einer der Befürworter der Einteilung der Märkte in abgeschottete Zonen. Schlussendlich ist aber auch hier nur Software im Spiel und es ist möglich den Player zu hacken, natürlich auf Kosten der Garantie. Es gibt im Netz diesen Player "Region free", der ist einfach schon entsprechend modifiziert, aber ob das seriös ist.....?
Jeder Mensch hat unterschiedliche Empfindungen bei der Farb/Kontrast/Hell- Dunkel Betrachtung, Farben sind auch Gefühlsvermittler. Da zwischen Dolby Vision und 4K HDR ein nicht relevanter Unterschied besteht (Mag auch im ganz persönlichen Auge und Empfinden des Betrachtersliegen!) und der Streit zwischen den "Erfindern" sich zum Guten wendet, Sony X800 hat fürs Bild gesehen 4 K HDR. Soundmässig ist der Player mit Dolby Atmos ausgerüstet, was aber auch ein spezielles Lautsprecher System verlangt (jeder Laut-sprecher wird einzeln angesteuert auch an der Decke (also keine einfache links /rechts Anordnung). Wichtige Entscheidung, das richtige TV Gerät kaufen, welche alle aktuellen Anforderungen erfüllt inkl. HDMI2
Kommt auf die Soundbar drauf an. Der Sony liefert das Signal nur digital. Ich würde deshalb sagen: Ja ein Home Cinema Receiver ist für 5.1++ Sound sicher die einfachste Variante.
30 von 35 Fragen