Sonos Port (WLAN, Airplay, Airplay 2)
CHF400.–

Sonos Port

WLAN, Airplay, Airplay 2


Fragen zu Sonos Port

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
LL550

vor einem Jahr

avatar
reisefreak60

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich habe über die Ports einen Fernseher und einen Receiver angeschlossen. Beim Port kannst du jedes erdenkliche Gerät (auch Plattenspieler) anschliessen und auf deine Sonos Speaker schalten. https://www.sonos.com/de-de/shop/port Von einem speziellen CD-Port weiss ich nichts und es braucht diesen meines Erachtens auch nicht. Gruss Pete

avatar
ironba68

vor 2 Jahren

avatar
thomas.gretler

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das funktioniert, der Sonos Port hat DIN-Standardisierte LINE IN Eingänge und OUT Ausgänge (R/L, RCA) Die müssen mit einem Cinch-Kabel mit dem LINE Out des Netzwerk-Radiotuners verbunden werden. Auf der Sonos-Steuerung müssen sie den entsprechenden Kanal anwählen.

avatar
Chris559

vor 3 Jahren

avatar
benraynor

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich glaube nicht, dass du einen Vorverstärker brauchst. Ich habe einen Plattenspieler an den Sonos Port angeschlossen, damit ich ihn mit dem Arc hören kann. Worauf du achten solltest, ist, wie du den Port an einen alten CD-Player anschließen würdest. Mein Plattenspieler ist neu. Er wird also über einen roten und einen blauen Stecker mit dem Port verbunden. Wenn dein alter CD-Player das nicht hat, rufst du am besten die Sonos-Hotline an.

avatar
Calvin2004

vor 3 Jahren

avatar
fips.blaser

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Calvin Ich habe keine Hörerfahrung mit Airport Express aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Flaschenhals heute (oder auch in den letzten 20 Jahren) nicht mehr bei der Elektronik liegt sondern vor allem beim vorliegenden Material (mp3, wav, flac, ogg oder was auch immer). Und meiner Meinung nach hat der Lautsprecher immer noch mit Abstand den grössten Einfluss auf den Klang.

avatar
Auroniar

vor 3 Jahren

avatar
Auroniar

vor 3 Jahren

avatar
janstaeger

vor 3 Jahren

Hallo Kaelin.m Leider kommst du nicht um den Port herum. Wollte meine Soundbar ins Sonos Netzwerk integrieren, was auf Grund von fehlenden Anschlüssen nicht funktioniert hat. Mit deinem TV sollte es aber gehen. Leider sehr kostspielig! Wenn du nicht zu frieden bist, kannst du den Port gegen 10% "Selbstbehalt" zurück senden.

avatar
Auroniar

vor 3 Jahren

avatar
jgubler

vor 3 Jahren

Hallo Urs Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Sonos Port sehr zufrieden bin und eigentlich alles reibungslos funktioniert. Ich muss aber dazu sagen, dass ich keine Gerät angeschlossen habe, das mehr als 5 Jahre alt ist. Somit ist es natürlich sehr schwierig zu sagen, ob dir die Anschaffung helfen wird. Grüsse Jürg

avatar
Calvin2004

vor 3 Jahren

avatar
ursklauser53

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

ihre frage hat mich interessiert und ich habs deshalb heute mal ausprobiert. mit meiner anlage und EINER sonos play 1 (erste generation) hat das gut und verzögerungsfrei funktioniert.

avatar
bonito

vor 4 Jahren

avatar
Evofan87

vor 4 Jahren

Ja das geht, mache ich auch so mit meiner Home Cinema Anlage. Der Port wird dann wie die anderen Lautsprecher in der App angezeigt. Bin mir aber nicht sicher ob jeder Receiver auch über Sonos gestartet werden kann. Mein Onkyo Receiver ist Sonos Ready, so kann ich nun nur noch den Port als Abspielgerät auswählen, dann wird der Receiver automatisch eingeschaltet, auch die Lautstärke kann do gesteuert werden. Würde ich zuerst noch anschauen, nicht dass du dann immer die Anlage manuell einschalten musst.

avatar
microsyntax

vor 4 Jahren

avatar
freeform2020

vor 4 Jahren

Ja absolut kein Problem. Ich habe meine Bang & Olufsen Lautsprecher mit der Port angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Du hast auch EQ mit der Port.. Tönt super. 👍

avatar
Cupart

vor 4 Jahren

avatar
Whitecap

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein, mit einem Port musst du die aktiven Verstärker in deinen (hervorragenden) Lautsprechern verwenden. Der Port eignet sich hervorragend für die Verwendung mit B&O-Lautsprechern - denn der Port hat auch einen Stromausgang, über den du die Beolab-Verstärker einschalten kannst. Ich habe 4 Beolab 6000 an zwei separate Sonos Ports angeschlossen und es funktioniert wunderbar. Besorge dir eines dieser Kabel https://www.av-connection.dk/?PGr=1760 und du bist startklar. Oder, wenn du kannst, mach dir selbst eins. Es gibt nur ein Problem: Der Stromanschluss am Port ist 12 V und die B&O-Lautsprecher brauchen nur 5 V, um die Verstärker einzuschalten. Wenn du WIRKLICH auf der sicheren Seite sein willst, kannst du die 12V mit einem 5V-Linear- oder Abwärtsregler auf 5V reduzieren, was nicht schwer zu machen ist. Lasse dir von jemandem helfen. Ich habe das in meinem Setup nicht gemacht, aber ich weiß, dass ich es wahrscheinlich tun sollte... Noch etwas: Du kannst einen Port nicht in einer 5.1-Einstellung oder so verwenden, also musst du dich mit "Stereo" begnügen. Das ist enttäuschend, aber Sonos will es nicht zu einfach machen, Lautsprecher anderer Hersteller zu verwenden. Vielleicht ist es auch ein Problem mit der Latenz. Wie auch immer... Viel Glück! / U

avatar
janstaeger

vor 4 Jahren

avatar
janstaeger

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

So... Nach dem alle bestellten Komponenten bei mir eingetroffen sind, habe ich das ganze getestet. Ich darf euch eine gute und eine schlechte Nachricht mitteilen. Zuerst das Gute: Die Samsung Soundbar kann über den Sonos Port mittels Digitalem Wandler (Digital Cinch / Optic Cable) angesteuert werden und gibt die gewählte Music wieder. Wandler: Oehlbach DIGICON C/O - DIGITAL ELEKTRISCH-OPTISCHER AUDIO WANDLER (Digital -> Digital) Die schlechte Nachricht: Wenn Ihr weitere Sonos-Komponenten in Betrieb habt, wie ich (3 x SONOS One 2. Gen.), werdet Ihr eine Audioverzögerung auf der Soundbar hören, welche leider nicht eingestellt werden kann. Es handelt sich um ca. 25-50ms, welche mich fast wahnsinnig machen (Jap, ich bin ein Monk). Für mich ist dies leider keine akzeptable Lösung und der Port geht wieder zurück. Die Verzögerung dürfte vom Wandler kommen. Der Digitale Cinch-Ausgang lässt sich leider in keiner Weise einstellen. Nur die Eingänge lassen eine Audioverzögerung zu.

avatar
Spadoinkle

vor 4 Jahren

30 von 44 Fragen

Nach oben