
Sonos One SL
WLAN, Airplay 2
Sonos One SL
WLAN, Airplay 2
Das Netzkabel vom One SL ist 1,70 m1 lang.
Der SL hat keine Sprachassistenten integriert.
Nein, musst du nicht. Ich musste schon mehrmals das WLAN neu booten und die Boxen haben sich nach dem Neustart des WLAN dann wieder automatisch mit dem WLAN verbunden. Somit sollte das bei Dir auch kein Problem sein.
Nein ich würde im 2er kaufen .ich habe sehr lange geschaut mit SL ist es günstiger als wen du es einzel kauftst 👍🏼
es braucht eine Form von Netzwerk, also WLAN oder Ethernet. Aber es braucht kein Internet. Ein WLAN Router tut es also - auch wenn der keinen Internetanschluss hat. Das wurde im offiziellen Sonos-Forum bestimmt schon oft thematisiert. Am besten dort mal reinschauen.
Ja insofern mind. 1 AirPlay kompatibler Sonos in derselben Gruppe ist.
Ja, es wird angezeigt ich war sogar Dank sonos die ländersperre meines echo dot umgehen können und geniesse nun alxa komfort bei spotify
Wenn die Musik über iTunes gekauft wurde, dann nicht. Es ist nur noch mit dem Abo-Modell Apple Music möglich...
Dies ist ein sonos-Lautsprecher, der Teil eines proprietären Ökosystems (SONOS) ist. Er kann nicht direkt an einen Verstärker angeschlossen werden. Für diesen Lautsprecher wird kein Verstärker benötigt. Die Musik wird entweder über die App oder über Airplay abgespielt und er wird über Wifi oder Ethernetkabel verbunden.
Ja, die werden nicht mehr hergestellt und es sieht aus als hätten zumindest die grösseren Onlinehändler auch keine mehr an Lager.
Tidal kann man auf der Sonos auch verwenden
Denon arbeitet mit dem Multiroom-System "Heos". Diese sind so nicht direkt kompatibel. Ich kann die Systeme mit AirPlay 2 miteinander verbinden.
Der SL unterstützt kein PoE.
Hallo! Bei mir hat es zumindest nicht funktioniert. MfG Ronald
Hallo Van_Persie Es kann keine Musik via Bluetooth abgespielt werden. Dies ist aber zum Beispiel mit der Sonos Move oder Roam möglich.
Klar kann man die Boxen auch per LAN nutzen. Ist wahrscheinlich sogar weniger störungsanfällig.
Ja, ist möglich. Man muss sich dafür einfach im gleichen Netzwerk (WLAN) wie die Sonos befinden.
Ja seit neustem kann man mit der Fernbedinung von BlueTv die Farbigen tasten dafür programieren.
Hoi - ausser, mit einem zusätzlichen Sonos Amp - eher nein. Aber: Nur einfach direkt (Samsung auf Sonos): Wohl nein. Weil: Sonos ist an sich ein ziemlich geschlossenes System, soll heissen: Einspielen oder Eingang an Klinke gibts nicht, weil keine Klinke (bei diesem Modell direkt) und alles, was an services da ist, wird via der App angehängt (SMB etc, Spotify, etc usw). Ein direktes Abspielen geht somit nicht - und Bluetooth kann "es" auch nicht. Ansonsten sind die Sonos nicht allzu übel, aber halt einfach ein Ökosystem... Am Samsung kannst Du aber wiederum eine Menge Lautsprecher (Akiv-Lautsprecher!) direkt anhängen - oder eben, via Sonos Amp und dann auf diese Sonos (oder andere Lautsprecher) Guckst Du: https://www.sonos.com/de-ch/shop/amp LG
Es macht Sinn, aufgrund Nachfrage und Angebot. Viele wollen kein Mikrofon, den einen ist es egal. Zudem können die Aufnahmen nicht verkauft werden, wenn kein Mikrofon vorhanden ist ¯\_(ツ)_/¯ (nicht zu ernst nehmen).
Hallo Jerome, ich habe 2 Sonos Play 1 und 2 Sonos One im Einsatz. Sie funktionieren einwandfrei im selben Netz. Was nicht geht, ist mit einem Play 1 und einem One ein Stereopaar zu bilden. Aber den Partymode kannst Du über beide Speaker Versionen nutzen. Viel Spass digimouse
ich kann es dir nicht mit Sicherheit sagen, aber ich denke Sonos hat auch Probleme mit dem weltweiten Mangel an Mikrochips.
Leider nicht nein. Sie sehen aber auf der Produktseite immer den aktuellsten Status.
So viel ich weiss, kann man Sonos Lautsprecher im Allgemeinen nicht als Heimkino-Lautsprecher verwenden. Ausser in Verbindung mit der Playbase.
Hallo. Doch es ist ein Kabel dabei. Aber es gibt als Zubehör Kabel in anderen längen.
Spotify funktioniert
30 von 51 Fragen