Samsung T7 Shield (1000 GB)
CHF118.83 CHF118.83/1TB

Samsung T7 Shield

1000 GB


Fragen zu Samsung T7 Shield

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
GuillemetteB

vor einem Jahr

avatar
musterle

vor einem Jahr

Ja, es ist ein Passwortschutz dabei, aber sehr umständlich. Man muss eine App installieren und die Verarbeitung der Verschlüsselung war beim Test sehr langsam. Da wir die SSD im Vereinsvorstand von verschiedenen Personen benutzen lassen, habe ich wegen dieser beiden Gründe die Verschlüsselung gleich wieder abgeschaltet.

avatar
Salt786

vor 2 Jahren

Hallo Freunde. Ich habe große Videodateien, die ich sichern muss, und war sehr froh, als dies herauskam. Ich habe einen Aurora R9 Alienware PC (USB 3 und 3.1 gen 1 und 2 x gen 2 Ports, also kein Problem mit den Spezifikationen). Ich habe das Gerät vor etwa einer Woche bestellt und die ganze Woche über versucht, "vernünftige Geschwindigkeiten" zu erreichen (ich habe nicht nach der angegebenen Höchstgeschwindigkeit gesucht, weil wir alle wissen, dass diese durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden kann), aber ich habe nicht mehr als 159 Mbit/s erreicht und das war nur ein einziges Mal, als ich einige Dateien übertragen habe. Ich weiß, dass ich wieder auf dem Stand bin, den ich ursprünglich hatte, nämlich 30-40 Mbp/s! Ich habe die Treiber gewechselt, die Treiber neu installiert und eine bessere Leistung mit dem Schreibcache aktiviert, aber immer noch keine Veränderung? Ich wechsle von einer HDD mit 7200 U/min zu dieser SSD, aber ich kann nicht glauben, dass die HDD der Engpass ist. Ich habe verschiedene Geschwindigkeitstests und den Crystal Disk Test durchgeführt, die viel höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten anzeigen, aber das zeigt sich nicht bei den tatsächlichen Übertragungen! Bei meinen Dateien handelt es sich um 3-4 große Dateien mit mehr als 3 GB, also keine Mini-Dateien, die die Geschwindigkeit beeinträchtigen können. Kann mir jemand helfen oder sagen, was falsch sein könnte? Ich möchte das Gerät wirklich nicht zurückgeben, aber 2-3 Stunden (wenn ich Glück habe) mit der Übertragung von Dateien zu verbringen, ist nicht gut. Vielen Dank!

avatar
XquisitX

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

159 Mbit/s sind ungefähr das, was eine HDD erreicht (Lesen). Das Schreiben ist immer langsamer als das Lesen, deine Festplatte ist wahrscheinlich der Engpass (es kann auch andere Faktoren geben, aber wie gesagt, das liegt wahrscheinlich an der Festplatte)

avatar
pengland

vor 3 Monaten

avatar
info

vor 3 Monaten

Grundsätzlich müsste diese SSD am Mac problemlos funktionieren - habe grad selber eine dran. Ich würde keine Hilfssoftware vom Hersteller verwenden sondern direkt mit dem Festplattendienstprogramm formatieren. Unter Sequoia geht es an sich noch einfacher – per Ctrl-Mausklick auf "Laufwerk löschen" klicken. Das funktioniert natürlich nur, wenn sie angezeigt wird... Ich würde es mal mit einem anderen USB-C-Kabel versuchen, den Rechner neu starten, die SSD anhängen und dann, wenn noch immer nicht angezeigt, das Festplattendienstprogramm starten. Dort sollte sie sichtbar sein. Falls dem auch nach einem Kabelwechsel nicht der Fall ist, würde ich die SSD retournieren. Im Festplattendienstprogramm macht es Sinn, die Anzeigeoption auf "Alle Geräte" zu stellen. Dann die SSD auf der obersten Geräteebene anwählen und "Löschen" mit Format APFS und Schema GUID...

avatar
post

vor 6 Monaten

avatar
Alexander75

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Da die Spezifikationen der erwähnten kompatiblen SSDs zeigen, dass diese sogar schmaler sind und auf den Bildern eher breitere gezeigt werden, wäre ich da ziemlich zuversichtlich. Andererseits würde ich es mir gut überlegen, etwas zu kaufen, bei dem der Hersteller es nicht fertigbringt, genaue technische Daten wie minmale und maximale Grösse der kompatiblen SSDs anzugeben...

avatar
chanadan

vor 9 Monaten

avatar
shotz1701d

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

T7 und T9 sind preislich aktuell näher beisammen als zum Zeitpunkt wo ich meine T7 gekauft habe. Vermutlich würde ich heute zur T9 greifen. Es ist aber in den allermeisten Fällen so, dass je nach USB-Controller bzw. Stand der Schnittstelle am Rechner die Datenrate in der Praxis eher zwischen 300-800MB/sek. als bei 1000/2000 MB/sek. liegt, auch wenn die T7 bzw. T9 das könnte. Als Entscheidungsgrundlage könnte man mit geeignetem Tool / Handbuch oder Produktlink zum Hardwarehersteller zuerst prüfen inwieweit diese Geschwindigkeiten rechnerseitig unterstützt werden.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 2 Jahren

Die Gemeinschaft wird für Anfragen bezüglich des Eigentums und der Nutzung der Produkte gemacht. Bei Beschwerden oder anderen Fragen bitten und danken wir dir, dich direkt an den Kundenservice zu wenden. Vielen Dank im Voraus :) https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new

avatar
Ja .

vor 2 Jahren

24 von 24 Fragen

Nach oben