
Samsung Lc34h890wjuxen
3440 x 1440 Pixel, 34"
Samsung Lc34h890wjuxen
3440 x 1440 Pixel, 34"
Ja das geht. Ich verwende ihn so, dass ich auch mein matebook lade. Somit muss ich nur ein Kabel einstecken. USB-Hub... Naja er hat nur einen USB-A Ausgang. Aber 2 Geräte im Split screen habe ich über HDMI, DP gemacht. Funktioniert sehr gut.
Verfügbarkeit Postversand ca. 3-5 Tage 2 Stück beim Lieferanten bestellt.
Ja, das ist es.
Ich habe zwei dieser Bildschirme mit meinem MacBook Pro in Betrieb und nutze die mitgelieferten Kabel - funktioniert bei mir problemlos und geladen wird das Gerät auch noch über die beiden Bildschirme.
ich habe den LC34H890WJUXEN, und bin super zufrieden. die Unterschiede weiss ich dementsprechend nicht, aber der Fuss ist zweckmässig und robust. Die stehen auch in grosser Zahl bei meinem Arbeitgeber, also zu 100'en Ich brauche ihn um mehrere Dokumente nebeneinander zu bearbeiten, und da wäre natürlich ein noch breiterer besser, aber der kostet dann wieder das doppelte Die pos/neg Reviews würde ich nicht betrachten, wenn es nur wenige sind haben Ausreisser einen grossen Einfluss.
Ja, das ist möglich.
Hallo Gilbert, Das hängt von der Grafikkarte ab. Wenn sie einen zweiten Bildschirm unterstützt (wenn sie z. B. mindestens zwei HDMI-Anschlüsse hat), ist das kein Problem. Ansonsten gibt es immer noch die Möglichkeit, eine zweite Grafikkarte einzubauen, an die du den zweiten Bildschirm anschließen kannst. Die einzige Frage, die ich nicht beantworten kann, ist, ob Flight simultor mit Multi-Monitoren umgehen kann. Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass dies der Fall sein sollte.
Hallo Herr Trinquart, ja, kein Problem, die Höhe in der unteren Position beträgt 420mm, in der oberen Position (also stufenlos verstellbar) 545mm.
Er ist für Business optimiert, aber man kann ihn trotzdem zum Spielen verwenden. Er hat zum Beispiel Freesync (AMD) (er hat kein Freesync 2).
Ja! Der Sockel kann abgenommen oder nicht montiert werden, und es passt eine VESA 100x100-Halterung für die Wand.
Ich habe eine davon, habe aber das HDMI 2.0 nicht ausprobiert. Technische Daten geben die HDMI-Version als 2.0 an. https://www.samsung.com/uk/business/monitors/monitor-ch890-lc34h890wjuxen/lc34h890wjuxen/
In der Mitte sind es ca. 23cm Abstand von der Wand (wenn man den Sockel ganz an die Wand schiebt), aussen ca. 28cm.
Habe ein 15‘‘ Macbook Pro mit Touchbar dran. Läuft super und ladet ohne Probleme
Laut Spec Sheet (https://www.nvidia.com/content/dam/en-zz/Solutions/design-visualization/quadro-product-literature/301968-DS-NV-Quadro-Pascal-P1000-US-03Feb17-NV-fnl-WEB.pdf) unterstützt die Karte 4 x 4k Bildschirme bei 60 hz sollte auch gehen
Hallo, Ja, ich habe das getestet, nur mit usb C, das Video läuft auf dem Samsung und dem USB-Hub.... Es war mit einem Dell-Laptop, aber usb-C ist ein Standard, nur den Videoteil deines Laptops steuern.... aber nur usb, keine Chance! Grüße
Du kannst ihn per USB-C anschliessen und dann deine Geräte über die USB-A Ports anschliessen. Leider reicht es nicht, dass er noch lädt.
Ich gebe dies gerne der zuständigen Abteilung weiter, damit dies geprüft wird. Der Marketingtext stammt, so wie ich das sehe, 1:1 von der Herstellerseite: https://www.samsung.com/ch/business/business-monitors/business-curved-lc34h890wjuxen/lc34h890wjuxen/
Im Lieferumfang ist ein ein Meter langes schwarzes USB-C Kabel enthalten. Die Verbindung vom Mac Mini zum Bildschirm klappt damit einwandfrei. Zur Qualität steht darauf nichts geschrieben. Es ist allerdings etwas dicker als die USB-C Kabel von Apple. Ich würde es damit verbinden.
Es gibt Softwarelösungen, wie z.B f.lux, bei denen es nicht auf die Bildschirmgrösse ankommt.
Generell: Je grösser der Bildschirm, desto höher muss die Auflösung sein damit die Pixel nicht ersichtlich sind. Ich glaube ab PPI 200 sieht man die Pixel nicht mehr (hat jedes Handy, Laptop und Tablet heutzutage). Geh mal bspw. an deinen TV nah ran, dann ist auch alles verpixelt (trotz Full HD oder 4K). Grundsätzlich kann dir die Auflösung schlechter vorkommen als die von einem Tablet (Retina) oder dem Laptop selber (ebenfalls Retina). Diese haben glaube ich einen PPI der deutlich höher ist als 200 (Pixel Per Inch). Ein 34Zoll mit 4K Auflösung aus der nahen Distanz hat einen eher tiefen PPI, weshalb dir die Schrift vielleicht verpixelt vorkommt. Kommt immer auf deine Referenz an, wovon du ausgehst. Wenn du einen 34 Ultrawide mit hoher PPI wünscht musst du auf folgenden Bildschirm warten und etwas tiefer in die Tasche greifen. LG 34WK95U-W (34") LG
Das ist sehr wahrscheinlich ein Fehler in den Spezifikationen und gemeint war, dass die Verbindung ohne Kabelsalat erfolgt. Der Monitor selber muss an den Strom angeschlossen werden.
Unter folgendem Link findest Du einen Vergleich der beiden Monitore: https://www.digitec.ch/de/Comparison/5932840-6351358 Sie unterscheiden sich zum Beispiel bei den Anschlüssen.
Eine maximale Aufladeleistung von 45 W wird unterstützt. Da das MacBook mehr als 60 W braucht wird dies wohl nicht klappen.
Soweit ich das beurteilen kann, wird mein Macbook über USB-C aufgeladen, also würde ich davon ausgehen, dass ja.
28 von 28 Fragen