
Samsung 860 Evo
1000 GB, M.2 2280
Samsung 860 Evo
1000 GB, M.2 2280
https://community.acer.com/de/discussion/536288/predator-17x-792-76dl-upgrade-m-2-ssd-und-ram Schau da mal rein
oh gute Frage, leider habe ich nicht mahl einen Mac neueren Jahrgangs und weiss das deshalb nicht, sorry. Am besten liest Du nach in Deiner Anleitung zum Macbook wenn Du das noch hast und suchst danach was dort verbaut wurde, aber denke wenn es so alt ist also schon 9 Jahre, das es noch mit einer normalen Harddrive läuft also einer 2.5 Zoll und dann passt die hier definitiv nicht rein. Grüsse Kaele
Nur weill eine SSD per M.2 verbunden wird heisst dies nicht automatisch das die SSD schnell ist. Ddie 860 EVO M.2 verwenden als Datenprotokoll AHCI (=langsam) und nicht NVMe (=schnell). Dies sieht man einem M.2 nicht an. Bei der 860 EVO Basic in der 2.5" Version ist ja AHCI gesetzt weil diese ja via SATA Datenkabel (max 560 MB/s) angebunden wird. Neben dem unterschied des Datenprotokolls (AHCI vs NVMe) haben die 860er auch langsamere Speicherbausteine um den günstigeren Preis bieten zu können. Als Datengrab reichen solche Speicher, aber als Systemplatten mit dem Windows drauf sollte man solche nicht nehmen nur um ein paar Fr zu sparen. Und Vorsicht. Nicht alle M.2 Steckplätze auf Mainboards unterstützen beide Protokolle (AHCI und NVMe). Somit sollte man vor dem Kauf nachschauen ob diese überhaupt verwendet werden kann.
Hallo, leider keine Schraube im Lieferumfang.
Ja, es sollte funktionieren, da das Board 2 x M.2 Sockel mit M Key hat.
Leider habe ich kein Datenblatt von deiner alten M.2 Harddisk gefunden. Meines erachtens sind sie komatibel zueinander. Beide haben den B&M Key und Optisch gesehen habe beide die 2280 Masse. Wenn dein Notebook nicht die aktuelle Protokolle und Verschlüsselungen haben, dann kannst du nur die volle Leiszung nicht ausnützen. Das ist das einzige. Denke einfach an die ESD Vorschriften, wenn du den Notebook öffnest.
Verwendet wird die obengenannte SSD in einem Lenovo-Notebook, daher auch die M.2 2280 Version. Ob der PC auch mit dieser SATA Version umgehen kann und die SSD erkennt, müsste man bei Acer nachsehen.
Nein, es wird nicht mitgeliefert, normalerweise wird es mit dem Motherboard geliefert.
In ein MBA von 2012 hat sie auf jeden Fall gepasst (mit Adapter für Anschluss) und läuft seit einiger Zeit stabil.
Laut meinen Informationen sollte das kompatibel sein. PS: In welches Gerät soll die SSD eingebaut werden?
Ich denke das sollte gehen... ich habe 4 Samsung M2 SSD in meiner QNAP TVS-1282T3 als cache eingesetzt... ABER: der genaue Typ ist entscheidend für die Kompatibilität! Daher auf jeden Fall auf der QNAP homepage nachsehen, dort ist jeder passende Typ in einem eigenen Chart aufgelistet Viel Glück
Das wird wahrscheinlich mit einer 860 EVO nicht funktionieren, da die Macbooks ab 2015 das SSD-Protokoll AHCI nicht unterstützen. Dein Macbook Pro sollte das Protokoll NVME - das wäre dann eine Samsung 960 EVO (ev 970 EVO - das werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren). Sowieso brauchst du einen SSD-Adapter auf PCIe (M2 Adapter Karte auf Mac-SSD 12+16 pin)
15 von 15 Fragen