Roborock S5 Max (Saugroboter)
CHF444.63 zuletzt neu CHF509.–

Roborock S5 Max

Saugroboter


Fragen zu Roborock S5 Max

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Ryo_San

vor 4 Jahren

Ja, das ist möglich. Habe ein zweites Ladedock gekauft (vom Vorgänger S5) und auf dem zweiten Stockwerk aufgestellt. Jetzt muss ich nur noch den Saugroboter auf jedes Stockwerk tragen. Man muss auch nichts einrichten, einfach nur die Ladestation an Strom anschliessen, fertig.

avatar
pikola24

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Via Hotspot lässt sich der Roborock auch einrichten. Via Bluetooth geht nicht. Zum Saugen braucht es keine Internet Verbindung, man kann ihn auch mit der am Roboter vorhandenen Dtarte die Reinigung Taste los schicken. Ein sogar noch günstigeres Modell wäre z.B. der Dreame D9, er bietet ebenso gute Navigation und Reinigung zu noch günstigerem Preis. Xiaomi Dreame D9 Roborock, Dreame und Xiaomi Staubsauger Roboter sind sich technisch sehr ähnlich und sind alle sehr gut verarbeitet.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Ja, die Durchflussmenge kann auch in der Roborock-App individuell eingestellt werden. So kannst du z.B. für Räume mit Holzböden eine niedrige Wassermenge und für Keramik- oder Steinfliesen eine hohe Wassermenge einstellen. Außerdem reicht die Wassermenge, die auf das Wischpad getropft wird, keinesfalls aus, um Holzböden zu beschädigen. Ich würde mir also nicht zu viele Sorgen machen. Ich würde dir auch empfehlen, den Roborock S6 MaxV zu kaufen. Er hat die gleiche Wischfunktion, aber eine viel fortschrittlichere Navigation mit 3D-Hinderniserkennung. Der Preis ist zwar etwas höher, aber wenn du eine bessere Objekterkennung und Navigation brauchst, ist das vielleicht eine gute Option: Roborock S6 MaxV

avatar
BurtSt

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein, das wird vom Hersteller nicht emfohlen, denn diese Mittel könnten die Elektrische Pumpe im Gerät beschädigen. Ich würd auch nur entkalktes Wasser verwenden. wenn Roborock so würde ich den Kauf des Roborock S6 MaxV empfehlen, er kostet zwar etwas mehr, hat aber den Vorteil dass er 3D Navigation kann und somit auch Objekte erkennen und umfahren kann. Die Wischfunktion ist identlisch mit dem S5 Max.

avatar
emidelarze

vor 3 Jahren

avatar
NatalieB1976

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Das ist relativ einfach zu beantworten, die beste Navigation bekommt man mit dem Roborock S6 MaxV, er besitzt 3D Objekterkennung mit Kameras und eingebauter Datenbank. Aber für das Nasswischen wäre der S7 der Beste, denn er kann die Wischplatte auf Teppich anheben (bei langhaarigen Teppichen natürlich sinnlos, da diese Anhebung nicht sehr hoch erfolgt) und er hätte eine optionale Absaugstation. Ein S6 MaxV, S5 Max oder S7, die reinigen alle sehr gut. Die Navigation ist aber wie geschrieben beim S6 MaxV die Beste, denn die anderen können nur mit Infrarot und Laser navigieren, das kann der S6 MaxV auch, aber er kann eben auch die Objekte als solche erkennen, z.B. einen Lampensockel, eine Waage, Schuhe und Steckerleisten, das können die anderen Roborock nicht.

avatar
matsweber

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Alle verfügbaren Zubehörteile für dieses Produkt sind auf der Registerkarte Zubehör aufgelistet. Derzeit sind sie verfügbar: https://www.galaxus.ch/fr/s2/accessories/roborock-s5-max-aspirateurs-robots-12755090/aspirateurs-appareils-de-nettoyage-accessoires-274

avatar
best-boy97

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Das alte Modell ist in der Frage nicht erwähnt, allerdings besser als ein S5 Max wäre z.B. der S6 MaxV mit der eingebauten 3D Objekterkennung, er ist Dank der im Roboter Staubsauger integrierten Datenbank durch Roborock erweiterbar und kann Objekten besser auswählen. Der Aufpreis ist nicht so hoch. Roborock S6 MaxV Falls mit Vorgänger der S5 ohne Max gemeint war, der S5 Max der hat jetzt einen viel grösseren Wassertank, der hinten im Gerät angebracht ist. Dieser Tank ist beim S6 MaxV und S5 Max gleich aufgebaut. Beide haben auch eine elektronische Wasserpumpe, mit der man die Durchfluss Menge in der App regulieren kann. Der alte S5 hatte nur einen passiven Wassertank ohne integrierte Pumpe, welcher unten am Staubsauger angebracht wurde. Da passte auch relativ wenig Wasser rein im Vergleich zum S5 Max und S6 MaxV.

avatar
vimanuel_

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

2cm reichen gerade noch, es ist eine Frage des Bumpers der vorne am Roboter angebracht ist, höher als diese Bumper Höhe geht nicht. Zu hoch geht auch nicht gut weil sonst färt er überall drauf. Was man noch machen könnte, über die Schwellen ein Konstrukt legen, das zu beiden Seiten eine kleine Rampe hat, verbunden und nicht permanent, wenn man ihn los fahren lässt dann überall diese Rampen Konstruktionen auslegen, nach dem Saugen wieder einsammeln. Der Roborock S6 MaxV kostet übrigens nicht viel mehr, hätte aber auch noch 3D Objekterkennung und das hilft dann Kabel und sonstige Dinge zu erkennen und zu umfahren. Roborock S6 MaxV Die Wisch Möglichkeiten sind die gleichen wie beim S5 Max, aber der S6 MaxV ist halt eine ganze Klasse besser weil er auch noch Objekte erkennen kann.

avatar
RadatN

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Es gibt meines Wissens keinen Roboter Staubsauger der sich über das 5GHz WLAN verbinden lässt. Wichtig zu wissen: 5G das ist für die Telefone, die können auch 4G. WLAN 5GHz und 2.4 GHz das können die Telefone natürlich auch, das wäre dann aber für WLAN. Das Einrichten klappt über das 2.4 GHz WLAN, welches z.B. ein ganz normaler Router mit WLAN auch zur Verfügung stellt. Die Telefone können alle sowohl 2.4 GHz wie die meisten auch noch zusätzlich 5GHz WLAN, mit dem 5G Netzwerk hat das aber nichts zu tun, das ist nur für die Datenverbindung zum Telefon Anbieter von Bedeutung.

30 von 108 Fragen

Nach oben