RØDE Wireless ME
CHF122.– mit kostenlosem Zusatzprodukt

RØDE Wireless ME


Fragen zu RØDE Wireless ME

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
thomas.kleimeier

vor einem Jahr

avatar
mboebner

vor einem Jahr

Guten Tag Thomas Das ist möglich. Hier ein Ausschnitt vom Text von der Rode Website; Kopplung mehrerer Sender Wenn Sie einen weiteren drahtlosen Sender der RØDE-Serie IV besitzen (z. B. den Wireless GO II oder einen anderen Wireless ME), können Sie bis zu zwei Sender mit einem einzigen Wireless ME-Empfänger (RX) koppeln. Verbinden Sie dazu Ihren Wireless ME RX mit RØDE Central auf einem Desktop-PC oder dem Handy, schalten Sie den Sender, den Sie verbinden wollen, ein und versetzen Sie ihn in den Kopplungsmodus, dann tippen Sie in RØDE Central unter TX1 oder TX2 auf die Schaltfläche „Kopplung“. Nach der Kopplung können Sie auf „Entkoppeln“ tippen, um die Kopplung eines Senders aufzuheben. Hinweis: Wenn Sie zwei Sender mit Ihrem Wireless ME RX gekoppelt haben und das ME Mic ebenfalls aktiviert ist, nehmen beide Sender auf dem linken Kanal und das ME Mic auf dem rechten Kanal auf (im Modus „Getrennt“). Im Modus „Zusammengeführt“ werden alle drei Audioquellen zu einem (Mono)-Kanal summiert – siehe unten für weitere Informationen zu den Modi Getrennt und Zusammengeführt . https://rode.com/de/user-guides/wireless-me Gruss

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
digitec

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Um das RODE Wireless ME-Empfängermodul an einen Mac anzuschließen und als Mikrofon für Zoom-Anrufe zu verwenden, hast du einige Möglichkeiten, aber es gibt einige Dinge zu beachten: 1. USB-C-Verbindung: Du kannst den Wireless ME-Empfänger mit einem USB-C-Kabel an deinen Mac anschließen. Diese Methode ist einfach und erfordert keine zusätzlichen Adapter. Achte jedoch darauf, dass dein Mac das externe Mikrofon erkennt. Wenn es Probleme gibt, musst du eventuell die Verstärkungseinstellungen in deiner Audiosoftware (z. B. Audacity) anpassen. 2. 3,5-mm-Audioverbindung: Für eine 3,5-mm-Verbindung brauchst du ein TRRS-Kabel (Tip-Ring-Ring-Sleeve), wie z. B. das RODE SC7-Kabel, um den Empfänger mit dem Kopfhöreranschluss deines Macs zu verbinden. Diese Verbindung kann etwas heikel sein, und der Mac erkennt das externe Mikrofon nur sporadisch. Wichtig ist auch, dass sich die Verstärkungseinstellung am Empfänger auf den 3,5-mm-Ausgang und nicht auf den USB-Ausgang auswirkt. ### Schritte für die Verbindung: - USB-C: - Schließe den Empfänger mit einem USB-C-Kabel an deinen Mac an. - Stelle sicher, dass dein Mac das externe Mikrofon in deinen Systemeinstellungen erkennt. - Passe die Verstärkungseinstellungen in deiner Audiosoftware an, falls nötig. - 3,5 mm: - Verwende ein TRRS-Kabel (wie das RODE SC7), um den Empfänger mit dem Kopfhöreranschluss deines Macs zu verbinden. - Achte darauf, dass das Kabel richtig eingesteckt ist (graue Seite in den Mac, schwarze Seite in den Empfänger). - Sei auf mögliche Verbindungsprobleme vorbereitet und passe die Verstärkungseinstellungen entsprechend an. ### Zusätzliche Tipps: - Wenn du Probleme mit der Verbindung hast, ziehe das Kabel ab und stecke es wieder ein, schalte den Empfänger ein und aus und achte auf die richtigen Verstärkungseinstellungen. - Für eine bessere Kontrolle und eine höhere Verstärkung kannst du das Wireless ME über einen VXLR Pro-Adapter an ein Audio-Interface wie das RODE AI-1 anschließen.

Automatisch generiert aus .
avatar
s.fejzulahi

vor 10 Monaten

avatar
mboebner

vor 10 Monaten

Guten Tag s.fejzulahi Es ist eine sehr gute alternative. Das System funktioniert sehr gut und ausser das man gewisse extras nicht hat finde ich als grösster Unterschied die Anzeige auf dem Display welche fehlt. Für die Arbeit am Mischpult bei welchem man die verschiedenen Parameter separat kontrollieren kann ist es somit sicher optimal. Was auch noch spannend für dich sein kann ist das Rode Interview Pro (RØDE Interview PRO (Interview / Vortrag, Home-Studio, Podcasting, Reportage)) du musst aber einfach so oder so noch einen Empfänger dafür haben (Rode Interview Pro: Kompatibel mit allen drahtlosen Empfängern der RØDE-Serie IV, einschließlich des Wireless PRO, Wireless ME und Wireless GO II sowie Konsolen wie der RØDECaster Pro II und RØDECaster Duo) Hoffe das hilft dir weiter. Ganz viel Erfolg und Gruss.

avatar
Buddhahase

vor einem Jahr

avatar
mboebner

vor einem Jahr

Guten Abend Buddhahase Ich selber verwende es zwar selten am Smartphone aber wenn dan funktioniert dieses System sehr gut; Manfrotto Pixi (Smartphone-Halterung) Oder falls du noch mehr montieren möchtest; SmallRig Cage Universal Smartphone 2791, Detailfarbe: Schwarz Ansonsten auch eine sehr günstige und simple Variante aber keine Dauerlösung; Advance Advance Gaffer Tape, 2.5 cm x 50 m (1 Stück) Viel erfolg und weiterhin nur das Beste. Gruss

avatar
allezlatour

vor einem Jahr

avatar
mboebner

vor einem Jahr

Guten Tag allezlatour Ja das ist möglich. Je nach Modell muss ein Zusatz Audiokabel gekauft werden. Text von Rode: Verbinden mit einem mobilen Gerät Um den Empfänger mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden, können Sie das SC21-USB-C-auf-Lightning-Kabel oder SC22-USB-C-auf-USB-C-Kabel verwenden, das im Lieferumfang des Wireless ME enthalten ist. Hinweis: Sie können auch das SC7-TRS-auf-TRRS-Kabel (mit dem grauen Stecker) an Telefone, Tablets und Laptops anschließen, die über TRRS-Eingänge verfügen. Stecken Sie einfach das schwarze Ende in Ihren Wireless ME-Empfänger und das graue Ende in Ihr Gerät oder den 3,5-mm-Adapter, der mit Ihrem Gerät geliefert wurde. Quelle; https://rode.com/de/user-guides/wireless-me#:~:text=Einschalten%20und%20Koppeln,ME%20sind%20bereits%20werkseitig%20gekoppelt.

avatar
raysworld

vor einem Jahr

avatar
Claudius_01

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Das Rodeo ist perfekt, ich benutze es für die Kamera als abgesetztes Mikrofon und schließe ein anderes Rodeo-Mikrofon an! Die Akkulaufzeit beträgt problemlos 4 Stunden! Und die Qualität ist sehr gut, die Entfernung beträgt ca. 100m oder mehr!

12 von 12 Fragen

Nach oben