
RØDE RØDELink Filmmaker Kit
RØDE RØDELink Filmmaker Kit
Wenn es nicht die Batterien sind (vielleicht mal sicherheitshalber neue einsetzen) könnte ich mir noch vorstellen, dass sie nicht auf dem gleichen Kanal miteinander kommunizieren. Überprüfe doch mal die Frequenz um festzustellen ob sie übereinstimmt. Sie können ja auf verschiedenen Kanälen/Frequenzen miteinander verbunden sein.
leider hat die a6000 nicht den richtigen anschluss für das set. ich glaube auch, wenn es einen adapter gäbe, würde es probleme mit dem audiolevel geben. für gute tonqualität würde ich also ein externes aufnahmegerät empfehlen. von der firma zoom, gibt es jede mege tolle produkte. für unter 100.- glaube eine tolle lösung. http://www.houseofsound.ch/zoom-h1-deal.html?origin=product-ads&gclid=COb4sZ7ZrMwCFQuNGwodixoGMw
Hallo Genau, einfach RX per Klinkenstecker an einen Lautsprecher anschliessen, fertig. Habs getestet, es funktioniert.
Das Hört sich tatsächlich nach einem technischen Problem an. Was meint der Support von Digitec dazu? Kann es sein, dass der Stecker einen Wackelkontakt hat und in der Buchse nicht richtig Kontakt gibt? Vielleicht hilfts und sonst direkt zum Support.
Hast du schon mal die Geräte neu gepairt ? https://de.rode.com/wireless/filmmaker Ziemlich weit unten: How do I pair my RØDELink transmitter and receiver?
Soweit ich weiß, kann das Rode Filmmaker Kit nur über den TRS-zu-TRRS-Adapter mit Telefonen verbunden werden. Der einzige, der über das SC7-Kabel mit einem AUX-zu-USB-Kabel an Computer angeschlossen wird, ist der Rode Wireless Go. Mit freundlichen Grüßen.
Warum? Eine Kamera hat doch normalerweise nur TRS. Für eine Telefon wird TRRS benötigt. Dafür gibt es den SC4 Adapter oder das SC7 Kabel
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Kit. Sogar mit dem dazugehörigen Mik. gute Tonqualität. Sehr einfach zu bedienen. Allerdings gibt es jetzt von Rode für kleinere Kameras noch ein günstigeres Set. Kenne dort aber die Qualität nicht.
Ich habe genau das gleiche Teil verloren. Bei lite&bite ag in zürich konnte ich es nachbestellen.
Sofern die Kamera einen Anschluss für ein externes Mikro hat, dann schon. Bei der Z6 ist das der Fall. Die anderen Kameras kenne ich nicht. Mit Ausnahme der Canon 600d würde ich aber wetten, dass sie auch eqeinen Anschluss haben... Schau mal bei den Herstellern...
Ja, das mit dem Pairing und Kanalwechsel ist in der Anleitung blöd erklärt. Auch im WWW findet man wenig hilfreiches. Auf Youtube gibt es aber ein Video, dass es recht gut zeigt wie es geht. Ich versuche es aber mal so zu erklären. Mal sehen ob es gelingt. Schalte beide Module an. Beim RX Modul muss man die rote Link-Taste einmal drücken, dann fängt die Kanalnummer an zu blinken. Nun kann man mit der CH Taste den Kanal wählen. Die gewählte Kanalnummer lässt man blinken. Nun drückt man beim TX Modul ebenfalls die rote Link-Taste einmal und es erscheint dort in der Anzeige kurz ein P und das TX Modul versucht sich nun mit dem RX Modul zu verbinden. Wenn die Verbindung erfolgreich ist erscheint im TX Modul die Kanalnummer und beim RX Modul hört die Kanalnummer auf zu blinken. Zudem kann man nun am RX Modul die Batterieanzeige von beiden Modulen sehen. Die Verbindung ist damit hergestellt. Viel Spass nun mit der Funkstrecke. Ich bin immer noch hoch zufrieden mit meinem Kauf.
Ja sollte funktionieren solange deine Nikon D800 einen funktionierdenden Mikrofonanschluss hat. Ich würde aber empfehlen ein externen recorder für das mikrofon zu benutzen! Weil der interne Mikrofoneingang bei den Kameras meistens nicht so gut ist im vergleich zu den externen recorder. Wir benutzen dieses Mikrofon mit dem Zoom H4n Pro . Das funktioniert sehr gut.
Ja, habe auch eine Eos R und es funktioniert ohne Probleme.
Zur Tonaufnahme benötigt die Kamera nur einen externen Eingang Microphon Eingang. Bei Systemkameras ist das meistens ein 3.5mm Cinch Stecker. Für andere Anschlüsse wie zB die iPhones mit Lightningstecker braucht es noch Adapter Vince Cinch auf Lightning. Das Rode Filmmaker Set funktioniert bei Allen, da es auch eine eigene Srtomversorgung bietet.
Nein, es funktioniert nicht mit Bluetooth. Der Ton wird vom Sender (TX) über Funk zum Empfänger (RX) übertragen. Dieser hat einen Anschluss für einen 3,5mm-Klinkenstecker. Dieser wird mit dem Smartphone verbunden. Achtung: damit beim Smartphone ein Ton ankommt, wird ein Stecker mit 3 Ringen benötigt oder zusätzlich ein „TRS zu TRRS Adapter“
Sollte eine Aufnahme möglich sein, werden wir uns gerne darum bemühen. Aktuell haben wir aber noch keine Infos dazu. Wir bitten noch um Geduld :)
achsoo.. dann kannst du noch diesen Adapter versuchen. RØDE SC3 TRRS zu TRS Adapter
Du brauchst nur den Lightning auf 3,5 mm Kopfhöreranschluss-Adapter, der mit deinem iPhone geliefert wird: https://brain-images-ssl.cdn.dixons.com/5/6/10153065/u_10153065.jpg
Leider kann kein PCM Signal übermittelt werden.
möglich, dass es mit dem Rode SC4 3.5mm TRS to TRRS Adaptor besser geht
Nein, es wird ein Kabel vom Mikrofon zum Sender und vom Empfänger zu deinem Aufnahmegerät benötigt.
28 von 28 Fragen