RAVPower Rp-Pb043 (20100 mAh, 100 Wh)

RAVPower Rp-Pb043

20100 mAh, 100 Wh


Fragen zu RAVPower Rp-Pb043

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
flummy

vor 4 Jahren

avatar
franzvogel0

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

RAVPower ist zu schwach, um die Batterie eines ein Surface Book 2 zu laden. Der Output ist 9~12 V 1.5 A max. Das Netzteil des Surface Book 2 hat einen Output von 15V 6A. Das ist viel mehr. Ein passendes Kabel gibt es vielleicht (google nach "surface book an usb laden"). Im Prinzip könnte man das Surface Book über den USB-C Anschluss laden. Microsoft warnt aber davor: Ja, normalerweise können Sie Ihr Surface über den USB-C-Anschluss aufladen. Allerdings empfehlen wir dringend die Verwendung des Ladegeräts, das mit Ihrem Surface geliefert wurde, da die Ladegeschwindigkeit mit einem USB-C-Kabel sehr langsam sein kann (je nachdem, welches Netzteil und Kabel Sie verwenden). So oder so hat RAVPower viel zu wenig "Saft"

avatar
CubiZH

vor 4 Jahren

avatar
Flitzpiep

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich hatte genau dasselbe Problem. Nach 20 Stunden ununterbrochenem Laden war trotzdem kein Saft mehr vorhanden. Habe mir inzwischen eine Powerbank einer anderen Marke gekauft, die wird seit 3 Jahren selten verwendet aber läuft tadellos.

avatar
julienp

vor 4 Jahren

avatar
potterat

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich denke, das Aufladen des Computers ist in Ordnung, wenn das Kabel kompatibel ist. Es wird wahrscheinlich nur ein Ladevorgang möglich sein, der je nach Akkukapazität des Computers auch nur teilweise möglich ist. Beim iPhone mache ich fast drei Ladevorgänge. Für den Transport im Flugzeug muss man die Batterie wie jede andere Batterie in die Kabine mitnehmen (niemals im Frachtraum). Ich habe sie schon mehrmals mitgenommen, du musst die maximalen Kapazitäten überprüfen, die sich je nach Fluggesellschaft ändern, aber im Prinzip ist 20AH = 100Wh in 5V okay. Ich empfehle, eine "feuerfeste, explosionssichere" Tasche zu kaufen, das beruhigt alle. Und wenn du merkst, dass es zu heiß wird (Batterie, Telefon, Computer...), informiere sofort das Kabinenpersonal, das weiß, was zu tun ist (Brandschutzbehälter, Eis zum Abkühlen um jeden Preis...).

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ist es kompatibel mit Quick Charge für ein iPhone X?

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Dieses Produkt wurde mir fälschlicherweise geliefert und ich habe es zurückgeschickt. Ich habe trotzdem für dich recherchiert und lese, dass dies anscheinend der Fall ist. https://www.ravpower.fr/ravpower-rp-pb043-20100mah-batterie-externe-secours-charge-rapide-qc3.0.html Aber ich kann das nicht kategorisch sagen. Du solltest dich direkt mit RAVPower in Verbindung setzen.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hallo. Ich habe diesen Fall nicht getestet (zwei nicht kompatible Geräte), aber ich weiß, dass der Quick Charge-Prozess nicht ausgelöst wird, wenn das angeschlossene Gerät nicht kompatibel ist und nur im Standardmodus lädt. Ich habe in diesem Fall noch nie eine Überhitzung festgestellt.

avatar
KriegerHarry96

vor 5 Jahren

avatar
Brimstone

vor 5 Jahren

Mir sind die technischen Daten Ihres Ladegerät leider nicht bekannt. Idealerweise wird ein Quick Charge 3.0 fähiger Ladeadapter empfohlen. Zum Beispiel: Aukey PA-T9 (3A, 18W, Quick Charge 3.0) oder Aukey PA-T16 Quick Charge 3.0 36W (3A, Quick Charge 3.0)

avatar
braha1973

vor 6 Jahren

avatar
Darklingking

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich denke Ja! ich weiss nicht genau was dieses Pass-Through Charging genau bedeutet. Das konnte ich auf die schnelle nicht herausfinden. Falls der Akku aber belastet wird dabei (was eigentlich nicht sein sollte), wäre es schädlich für die Zellen, sie gleichzeitig zu Laden und Entladen! vorallem nimmt die Ladezeit zu falls du dies machen würdest ! Wenn ich eine PowerBank laden würde, und noch was aufladen muss --> würde ich eine andere Steckdose benutzen , bzw. herausfinden was das Pass-Through Charging genau bedeutet !

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
D3w3y

vor 6 Jahren

Ich weiss jetzt nicht was dein Razer Blade Stealth so verbraucht im Betrieb, laden wird aber vermutlich eher knapp, der Typ-C Output beträgt nur 15W (5V, 3A Max). Das Maximum was die Powerbank her gibt, ist 18W (12V, 1.5A; 9V, 2A) aus dem Quick Charge 3.0 Output, dann muss aber auch dein Gerät Quick Charge 3.0 unterstützen.

avatar
uelilipp

vor 6 Jahren

avatar
kalbsfeld

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Weil Quick Charge ≠ Quick Charge. Qualcomm Quick Charge (3.0), was als Quasi-Standard gilt bei Android, wird prinzipiell nur von Geräten unterstützt, die einen entsprechenden Qualcomm Prozessor haben (Snapdragon 835 zum Beispiel). Viele Huawei Geräte hingegen benutzen einen Kirin Chipsatz, der nur den hauseigenen Schnelllade-Standard (von Huawei) unterstützt.

avatar
lucianodsone

vor 6 Jahren

avatar
MikeDz

vor 6 Jahren

Dauert bei mir auch so lange. Sind halt 20000 mah, das braucht ein Weilchen bis da genug Saft durch ist. Ein neues iPhone mit ca 2500mah braucht ja auch um die 2h für eine vollständige Ladung, da sind mehrere ( bei mir teils 8 oder mehr) Stunden nicht verwunderlich für eine komplette Ladung der Powerbank.

30 von 73 Fragen

Nach oben