
Philips Wake-Up Light HF3520
Philips Wake-Up Light HF3520
Am besten teilen Sie Ihr Feedback dem Hersteller direkt mit.
Gewichtung des Produkts liegt eindeutig bei der Beleuchtung...Radio ist Zugabe...man muss es ja nicht kaufen. Persönlich bin ich damit zufrieden...würde es jedoch nur zum Aktionspreis kaufen...da es mittlerweile auch designmässig bessere Produkte gibt...aber wie gesagt..erfüllt den Zweck...grosses Kriterium = keine Funkuhr...mittlerweile hat jeder Wecker für 10.00 eine solche...
Nein, es gibt keinen solchen Anschluss. Der einzige Anschluss ist für das Stromkabel.
Rufe dem Kundendienst an, ich habe das Selbe problem.
Das Leuchten (Displaykontrast) kann von Stufe 0 (aus) bist Stufe 4 einstellen. Stufe 0 ist nicht ganz aus aber kaum sichtbar. Ich schlafe auch lieber bei totaler Dunkelheit aber das Leuchten dieser Uhr stört mich nicht. Bedienungsanleitung Seite 10 http://download.p4c.philips.com/files/h/hf3520_01/hf3520_01_dfu_deu.pdf
Nein, der Wecker hat nur UKW, kein DAB oder DAB+.
Das Display kann man nicht komplett ausschalten. Meiner Meinung nach ist die geringste Helligkeitsstufe schon sehr dunkel, resp. nicht störend. Wir verwenden den Wecker nun seit ca. 2 Wochen und sind davon total begeistert. Es ist ein ganz anderes Aufwachen, wenn das Licht langsam angeht und sich im Anschluss noch das Radio mit dem Lieblingssender einschaltet. So macht aufwachen Spass. :)
Ja, das Wake-Up Light hat eine Pufferbatterie; Unterbruch von fünf Minuten getestet.
Ja die Zeit wird immer angezeigt. Ist zwar dimmbar aber meines Wissens nicht ausschaltbar.
Ja das kann man. Es hat drei Tasten dafür, eine um das Licht ein- und auszuschalten. Und je eine Taste um heller und dunkler zu machen.
Ein kleines Licht vom Display wo die Zeit steht brennt - stört aber überhaupt nicht.
Das ist mir tatsächlich auch passiert mit den nokia earbuds. War auch nicht besonders glücklich darüber
Ja, man kann die Intensität der Anzeige einstellen. Von aus bis stark (4 Stufen)
Nur UKW
Die Knöpfe zum Ein oder Ausschalten des Lichts, aber auch die Alarmknöpfe sind an der Rückseite des Gerätes und deshalb im Dunkeln nicht so gut erreichbar. Indes hat sich Philips etwas für den Snooze Modus einfallen lassen: Mit dem Finger zwiemal leicht auf die Lampe tippen.
Nur FM.
Stromanschluss
Hallo Tacheles Mag zwar komisch klingen aber du musst den Wecker oberhalb des Zeitdisplays berühren(also einen leichten stoss) um den wecker zu snoozen. Dann hört er auch auf zu tönen.
Leider nein
Du musst einfache Alarm 1 und, oder 2 ausschalten. 1x die Taste links oder rechts mit dem Glockensymbol drücken. Schon wirst du nicht mehr geweckt. 🙂
Ich habe das gleiche Problem... aber in der Anleitung steht, dass es mit Ton sein sollte, wenn man das möchte, oder?
Theoretisch ja, dazu einfach das Licht auf ein kleines Level dimmen (1-20, 1 Minimum, 20 Maximum)
Ersatzteile können über die zuständige Servicestelle bezogen werden: http://www.sertronics.ch/article/article.php3?art=19
Leider ist die Wecklicht-App nur im Apple App-Store erhältlich.
1. Alarm kann nicht für jeden Wochentag separat eingestellt werden. (nur 2 möglichkeiten die man separat aktiviert). 2. Ja, es gibt batterie die Stromausfall kompenzieren 3. Ja, entweder mit oder ohne Zeitlimiete (Sonnenuntergang). 4. UKW Empfang ist OK. mit ziemlich lange Antenne. Wir haben auch Beton und es funktioniert gut. 5. Keine Ahnung welche Alternative es gibt. Vermutlich Wecker die über ein App gesteuert werden.
Nein, nur Netzbetrieb.
30 von 34 Fragen