
Philips Hue SmartPlug CH
Philips Hue SmartPlug CH
Sind halt a) viel kleiner als die Konkurrenz ( https://imgur.com/a/mzSjOw5 ) und ist b) ein 1st Party Produkt und somit zu 100% Feature Complete / Compatible. Meine Trådfri Steckdosen kann ich zum Beispiel nicht in Apple Home Kit ansteuern da sie dort nicht sichtbar sind - Laut Recherche, bräuchte ich dafür entweder permanent die Trådfri Bridge oder zumindest temporär, um ein FW Update auf die Steckdosen aufspielen zu können welches diese Funktionalität dann auch ohne Trådfri Bridge ( aber mit der HUE Bridge ) ermöglichen würde. Ob einem dieser Preis das wert ist muss man für sich entscheiden - Weniger Smart als die IKEA Lösung ist sind sie allerdings nicht .
Sie meinen die sternförmig angrordneten Wanddosen. Ja, der Schalter verdeckt die beiden anderen Steckplätze leicht. Ist es eine neuere Wandsteckdose mit versenkten Steckern, dann kann es in wenigen Fällen klapen, das auf den beiden anderen Plätzen noch ein Gerät eingesteckt werden kann, das ist aber von dem Gerät abhängig, 2 polige EU-Stecker nit dünnem Kabel und schlankem Stecker können passen. Dreipolige CH Stecker mit dickem Kabel leider nicht. Ich habe meine HUe Schalter deshalb mit einem Adapter abgesetzt montiert.
Nein, das hier ist nur ein Ein-/Aus-Schalter.
ja.
Hab zwar keine Messwerte aber sicher so viel, dass es gar nicht wichtig ist.
Bei Feller Edizio (Schalter / Dose) wird der Schalter nicht betätigt.
Ja kannst du. Du musst es nur einmal mit der Hue App aufsetzen. Dann kannst du deine Geräte aus der Hue App zu Apple Homekit exportieren und brauchst ab dann nicht mehr die Hue App :)
Ob das mit der Hue oder mit Apple Home App funktioniert weiss ich nicht, aber mit Homematic geht das problemlos. Dafür benötigt man nur leider eine Homematic Zentrale die wiederum Geld kostet. Aber dafür, dass man so viel selber programmieren kann, lohnt sich das ehrlich gesagt
Guten Tag, deine Annahme ist korrekt :) Aber ob es sich bei dem Preis lohnt würde ich bedenken. Ein HUE LED Streifen selber ist nicht viel teurer und meistens um einiges Heller als die meisten günstigeren alternativen (seit denn du hast einen 5m Streifen bei dir in Verwendung :P). Ausserdem könntest du bei einem HUE Streifen auch die Helligkeit und Wärme via Google steuern :) Freundliche Grüsse Niklas
Wichtig dabei ist, dass die Lampe entweder einfach direkt eingesteckt ist oder dann grundsätzlich (Bsp. bei einem Kippschalter) immer eingeschaltet ist. Wir nutzen den Plug zum Beispiel auch, um das Nachtlicht unseres Sohnes auszuschalten. Dieses muss nach erneuter Aktivierung in der App aber wieder selbst bei der Lampe angezündet werden.
Du kannst maximal 2'300 W dranhängen. Wenn das die Frage war.
Hallo! Ja, über die Philips Hue-Integration von HA.
Die Philips Hue-Geräte arbeiten nicht mit Wifi im eigentlichen Sinne, sondern mit Zigbee. Die Reichweite der einzelnen Geräte beträgt 10-15 m. Wenn das Wifi nicht funktioniert, kann es sein, dass das Zigbee-Netzwerk der Philips Hue-Geräte bis in den Keller reicht. Das hängt von der Position der Hue-Brücke und den Geräten zwischen dieser und dem SmartPlug ab.
Es ist möglich, ihn über Bluetooth zu steuern
Nein, du musst den Hue HUB haben, der das Zigbee-Protokoll verwendet.
Absolut! Ich benutze es jeden Tag😊!
Ja, das geht, habe ich auch so in verwendung.
Nein, das ist nicht unterstützt. Dieses Hombli Smart Plug Set kann den Stromverbrauch mit jedem Smartplug genau messen und auch das Verbrauchstotal pro Monat in der App ausweisen. Die minimale in der App einstellbare Schaltdauer beträgt 1 Minute. Hombli Smart Swiss Socket 2+1
Ich benutze Alexa
Der Smart Plug funktioniert nur in Verbindung mit einer Hue Bridge, nicht per WLAN.
Per Bluetooth ist dieser Smart Plug sofort ohne Hue Bridge steuerbar. Verbunden mit der Hue Bridge sind dann zusätzliche Funktionen möglich. Ob er den Strom Verbrauch messen kann, davon steht auf der Webseite des Produktes leider nichts. Diese hier könnten das aber: Hombli Smart Swiss Socket 2+1 Günstiger wären sie im Dreier Pack auch.
30 von 97 Fragen