
Philips Hue Iris BT
570 lm
Philips Hue Iris BT
570 lm
Jene Philips Hue-Modelle mit dem Kürzel «BT» im Namen unterstützen die Steuerung über die Bluetooth-App, sprich: Es ist keine Hue Bridge erforderlich. Beim Modell «Iris» gibt es meines Wissens die Ausführung «Basis» nur ohne Bluetooth (BT).
vor einer Woche
Die Philips Hue Tap Dial Switch ist in der Regel mit Philips Hue Produkten kompatibel, die über den Hue Bridge gesteuert werden. Ohne einen Bridge kann die Tap Dial Switch nicht direkt mit der Iris BT Lampe kommunizieren, da sie auf die Bridge angewiesen ist, um die Verbindung zu anderen Hue-Geräten herzustellen. Die Iris BT Lampe selbst ist Bluetooth-fähig und kann ohne Bridge mit Amazon Alexa und Google Nest funktionieren, aber für die volle Funktionalität mit der Tap Dial Switch ist ein Bridge erforderlich.
Automatisch generiert aus .Nein, via BT und/oder Bridge mit dem Phone steuerbar, mit Philips Hue Tap dial switch kannst Du auf jeden Taster eine Scene legen, braucht aber zwingend die Bridge Philips Hue Bridge zur Einrichtung. Das Hue System ist eigentlich eh nur mit der Bridge und der App voll nutzbar.
vor 7 Monaten
Die Philips Hue Iris Lampe kann nicht direkt mit der 1. oder 2. Generation der Philips Hue Bridge gekoppelt werden, um synchron mit einer runden Fernbedienung gesteuert zu werden, wenn diese älteren Bridges nicht die neueren Protokolle unterstützen. Die neueren Philips Hue Produkte, einschliesslich der Iris Lampe, sind in der Regel kompatibel mit der 3. Generation der Philips Hue Bridge oder neueren, da diese die erforderlichen Protokolle wie ZigBee 3.0 und Matter unterstützen. Um sicherzustellen, dass die Lampe mit anderen Philips Hue Produkten synchron gesteuert werden kann, empfehle ich, eine aktuelle Philips Hue Bridge zu verwenden, die die neuesten Protokolle unterstützt. Dies ermöglicht eine stabile und sichere Verbindung sowie die volle Funktionalität der smarten Beleuchtung.
Automatisch generiert aus .Nein funktioniert mit Hue App
Die Philips Hue Iris, kann nur via App gesteuert werden. Es kann jedoch ein Dimmschalter genutzt werden für die Ein- und Ausschaltung. Philips Hue Dimmschalter 2021
Ja. Allerdings ist die Farbeinstellung die vor dem Ausschalten eingestellt war, nicht mehr aktiv wenn die Leuchte vom Strom getrennt wird. Ich habe es so geregelt, dass ich die Hue-Leuchten ausschließlich über die App an- und ausschalte, und nicht über eine per Schalter gesteuerte Steckdose
Ja geht über die App.
Ja, das sollte funktionieren, wenn die Lampe über Bluetooth verfügt.
1. Ja mehr brauchst du nicht, wobei, ein Handy oder Tablett wo die App drauf kommt. 🤔 2. Ja 👍 3. Ja 👍 bis du den Strom abziehst, dann wieder von vorne. 4. das geschieht in der App oder per zeitsteuerung. Dabei muss das Handy in der Nähe sein, läuft per bt
Du bedienst die Lampe über eine App. „Hue BT“ heißt die
Der Hinweis [Showroom] bedeutet nur das dieses Produkt in einer oder mehreren Fililane von Digitec zur Ansicht ausgestellt ist. Bei einem Kauf bekommt man immer neue unbenutzte Ware aus dem Lager.
Weil die Angaben mit A einfach falsch sind.
Es funktionieren beide Versionen der Hue-Dimmschalter. V1 und V2. Zusätzlich ist in jedem Fall die Hue-Bridge erforderlich.
Das Energielabel wurde geändert. Die Lampen verbrauchen weiterhin den gleichen Strom pro Lumen. Die EU hat die Richtlinien verschärft.
Bitte melde dich diesbezüglich direkt beim Hersteller, da wir keine Informationen dazu haben: https://www.philips-hue.com/de-ch/support/contact-form
Ja, braucht aber die Hue Bridge dafür.
Die Lampe hat ein externes Netzteil.
Es ist keine Fernbedienung im Lieferumfang. Die Lampe kann über die Philips Hue Bridge oder direkt über Bluetooth mit dem Smartphone gesteuert werden. Ohne Smartphone kann ein- oder ausgesteckt werden (mit allfälligem zusätzlichem Ein/Aus-Schalter der dazwischen gehängt werden kann), die Lampe leuchtet dann in einem warmen Licht auf 100% bis etwas anderes über das Smartphone eingestellt wird.
Das sollte rein mit Bluetooth klappen, vgl. https://www.google.ch/amp/s/www.homeandsmart.de/philips-hue-bluetooth%3famp=true
Ich mache das über eine App. Es gibt zahlreiche Apps, über welche die Lampe(n) gesteuert werden können. Dafür wird aber meines Wissens die Hue Bridge benötigt.
Die Lampe hat keinen Schalter kann aber via Natel ein und ausgeschaltet werden. Es besteht - glaube ich jedenfalls - auch eine Timerfunktion. Diese habe ich aber noch nicht getestet.
Ich habe nun seit ein paar Wochen die Mehrheit aller Lampen mit Hue Leuchtmittel ausgestattet und auch eine Bridge in Betrieb und arbeite den ganzen Tag mit einem Bluetooth Kopfhörer. Bisher habe ich da keine Beeinträchtigung festgestellt. Kann aber nicht mit Sicherheit sagen ob das für andere Bluetooth Verbindungen auch gilt.
30 von 34 Fragen