
Philips 499P9H/00
5120 x 1440 Pixel, 49"
Philips 499P9H/00
5120 x 1440 Pixel, 49"
Gute frage, ich frage mich es auch.... Der antwort musst da sein : https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32010R1062&from=EN mit 45W, 40dm2 als Monitor (Pbasic=15W) finde ich EEI Energy Efficiency Index = 0.239 => Class A (fast A+) vielleicht bin ich falsch?
Eine Frage, die mich angesichts eines bevorstehenden vergleichbaren Setups auch interessiert. Weil der Monitor und das X360 (G4) noch nicht eingetroffen sind, erst eine Vermutung: Die Intel UHD 620 unterstützen auf dem Display Port gemäss Herstellerangabe bis zu 4096x2304 Pixel @60Hz - also rund 9.4 Mio Bildpunkte - wohingegen der 499P9H/00 "nur" rund 7.4 Mio Bildpunkte (5120x1440) darstellen kann. Es sollte zumindest von der Leistungsfähigkeit des UHD 620 also möglich sein. In der Vergangenheit hat es etwa geholfen, das Monitor-Profil für Windows zu installieren. Bei Philips auf deren Supportseite (hier: https://www.philips.ch/c-p/499P9H_00/brilliance-curved-superwide-lcd-display-im-format-329/support) unter "Software und Treiber" als "version: 499P9.zip Datei" vom 15. Janaur 2019 erkennbar. Dazu die ZIP-Datei entpacken und gemäss Anleitung vorgehen (Monitor im Geräte-Manager aufsuchen und den Gerätetreiber mit dem runtergeladenen und ent-zippten Treiber aktualisieren). Viel Erfolg und (auch aus Eigeninteresse) danke für ein kurzes Feedback...
Voila : Philips Monitor 439P9H/00 (3840 x 1200 Pixel)
Ich habe die BenQ ScreenBar und sie hält ganz gut auf dem Monitor. Man kann die ScreenBar bisschen seitlich auf die Kamera setzen, nicht perfekt aber hält gut. Um ehrlich zu sein ist die Kamera aber zu schlecht als dass ich sie nutzen würde.
Das lohnt sich nicht, ein kompletter neuer Monitor ist günstiger.
Ich nutze das die App RegionToShare (https://www.microsoft.com/store/productId/9N4066W2R5Q4?ocid=pdpshare). Damit kann ich eine Region des Bildschirmes freigeben. Damit die Fenster immer die richtige Grösse haben, nutze ich FancyZones von Microsoft PowerToys. Funktioniert wunderbar, nur die CPU-Performance wird nach längerem Freigeben eines Inhaltes schlechter.
Kabel prüfen/ersetzen. Mein MacBookPro 14", M1, ist via USB-C angeschlossen und ich habe die volle Auflösung bei 70 Hz.
Mein Tisch ist 80cm tief. Wenn ich normal am Tisch sitze mit Maus und Tastatur, dann ist meine Nase rund 65-70 cm vom Bildschirm entfernt. Für mich passt das so.
Würde ich nicht empfehlen. Es ist eine Gamer-Gurke. Bei Office-Einsatz präventiv Gleitsichtbrille vorbestellen.
Ich sehe USB-C in den technischen Daten und ich kann bestätigen, dass das Gerät, das ich gekauft habe, es hat. Wenn du googelst, solltest du Bilder des Anschlussfeldes finden können. Im Allgemeinen empfehle ich dieses Produkt, solange du keine nuancenreiche Farbarbeit auf Profi-Niveau machen musst.
Ja, ich hatte das gleiche Problem und konnte es mit einem 8k Kabel lösen (wird nicht eins mitgeliefert, dann ginge dieses)
In einem Garantiefall läuft der Vorgang unter der Leitung des Dritthändlers. Die Anmeldung kann jedoch bei uns im Kundenkonto durchgeführt werden.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Die Spezifikationen werden zeitnahe angepasst.
kannst ja der post sagen zu welcher uhrzeit sie liefern sollen...bsp....will das der monitor samstag um 14.00 uhr geliefert werden soll...hatte noch nie probleme
Das Problem ist nicht der Monitor. Es ist mehr mit der Art und Weise zu tun, wie das MacBook den externen Monitor erkennt. Ich habe das gleiche Problem mit meinem Arbeitslaptop und meinen Arbeitsmonitoren. Haben Sie den Schlafmodus des Monitors überprüft? Für mich schalte ich den Monitor aus und wieder ein und wecke dann meinen Laptop auf und er funktioniert üblich in Ordnung. Entschuldigung für meinen armen Deutsch
Achtung, beim Kabelkauf sollte die Länge von 3m nicht überschritten werden. Denn es gibt da ein Limit für Power Delivery. Auch muss das USB-C Kabel geeignet sein 100 Watt zu übertragen, billige können das Probleme machen. Es muss auch mindestens 5A können, das ist für 100 Watt nötig. So was könnte gehen, es hat 5A aber ist halt wieder nur 2m. Delock USB-C – USB-C (2 m)
That's correct. with monitor at its lowest height, there is an approx 5cm gap between the bottom of the monitor and the desk which the stand is on Das ist richtig. Wenn sich der Monitor in der niedrigsten Höhe befindet, befindet sich zwischen der Unterseite des Monitors und dem Schreibtisch, auf dem der Ständer steht, ein Abstand von ca. 5 cm
Habe nie Probleme mit dem laden der Geräte. der Bildschirm ist einfach ein top Produkt.
Guten Morgen, ob das mit einer 980TI klappt, das kann ich nicht sagen. Jedoch mit meiner alten GTX 960 nutze ich 5120x1440 mit 60 Hz problemlos.
Hallo nochmals Ingo Fiedler, ja auch bei diesem Monitor geht das. Gruss
Hi, Ich nutze den Monitor mit einem Dell XPS-13 (Intel i7-1065G7 onboard Grafik) via USB-C und das klappt tadellos, sowohl Auflösung wie auch Ethernet. Die Sache mit dem Gigabit Ethernet hat allerdings einen Haken: Der Monitor wird standardmässig im USB 2.0 Modus ausgeliefert - damit erreichst du bei nativer Auflösung die versprochenen 60 Herz (bei mir sogar 70 Hz), Ethernet ist aber auf ~ 300 Mbps begrenzt. Wenn du im OSD auf USB 3.0 umstellst kannst du tatsächlich 1 Gbps Internetspeed problemlos erreichen - die Bildwiederholfrequenz wird aber auf unschöne 30 Herz beschränkt. Dies steht auch so in der offiziellen Bedienungsanleitung (Seite 13). Ich nutze deshalb wieder WiFi statt Ethernet, weil ich damit auf ~700 statt ~300 Mbps im USB 2.0 Mode komme und nicht auf 60 Hz verzichten muss. Fazit: Wenn du diesen Monitor, eine Wiederholfrequenz von 60 Herz und Gigabit Ethernet willst wirst du nicht um eine separate USB-C Docking Station herumkommen.
Ja, Kabel waren bei mir alle mit dabei.
Ich habe einen MacBook Pro mit diesem Monitor und immer wieder Probleme mt der Auflösung. Es liegt im wesentlichen am fehlerhaften macOS Big Sur. Wenn du allerdings das dem Monitor beiliegende USB C-Kabel nimmst, das Tool Switch Res X herunterlädst und ein wenig probierst, dann geht es normalerweise, dass der Mac die Auflösung akzeptiert. Manchmal hilft es den Monitor 4 bis 5 mal am USB C-Port ein- und wieder auszustecken oder den Port auch mal zu wechseln.
30 von 71 Fragen