Onkyo TX-NR696 (7.2 Kanal, FM, AM)
CHF529.–

Onkyo TX-NR696

7.2 Kanal, FM, AM


Fragen zu Onkyo TX-NR696

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
bilalgs

vor 5 Jahren

avatar
Fabian Zaugg

vor 5 Jahren

Der Artikel ist THX zertifiziert. Der Fehler sollte in den nächsten Tagen korrigiert worden sein. Pre-out's sind Vorverstärkerausgänge, das heisst, man kann zum Ausbau der Anlage einzelne Endstufen anhängen, dies wird zum benötigt, wenn die Verstärkerleistung des Receivers zu schwach ist.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
claudio.giuggia

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Entschuldigung für das Englisch. Ja, du kannst Bi-Amp anschließen. Ich habe den Yamaha NS555, der Bi-Amping unterstützt. Du schließt die niedrigen Frequenzen an den normalen Frontausgang und die hohen Frequenzen an den "Height"-Ausgang an (da steht Bi-Amping drauf). Ein Schema findest du auf Seite 30 der Datei TX-NR696_En_2022-11-02-192920_laoa.pdf (einfach googeln) Dann musst du den Bi-Amp im Menü des TX-NR696 aktivieren

avatar
mkrieg80

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Ob Activities gehen, könnte ich nicht beantworten, aber ich würde diesen Onkyo Receiver empfehlen, er ist wesentlich besser als das bereits sehr alte TX-NR696 Modell. Er hat auch 3 x 8K Eingänge, er kostet zwar etwas mehr, doch die Ausstattung ist viel umfangreicher und die HDMI 2.1 Schnittstellen sind zukunftssicherer. Onkyo TX-NR6100 (7.2 Kanal, FM, DAB+)

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
holgerfries

vor 2 Jahren

Ich habe den av receiver als 'zentrale', das gibt keine, oder weniger Probleme. Eingänge sind ja genügend da. Und dieser onkyo unterstützt von Haus aus chronos, wirst mittels menu durchgeführt. Auch chromecast ist built-in, aber, nur Ton. Kein Bild?! Abhilfe schafft der tongle dann - gruz

avatar
Max_1234

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Die Marke lebt weiter, Garantie wird sicher auch weiterhin gegeben. Ich würde beim Kauf die Garantieerweiterung auf 5 Jahre abschliessen, denn der Receiver ist ja ein sehr gutes Modell und wenn das was sein würde, dann spring ja Digitec ein. Was die Firmware Updates angeht, das lässt sich natürlich aktuell nicht beurteilen. ersatzteile auch nicht, aber wie gesagt, es ist ein sehr guter Receiver und mit einer erweiterten Garantie ist man sehr gut abgedeckt. Die Firma ist ja nicht konkurs, sonder befindet sich in Insolvenz. Das bedeutet ja nicht das Aus, es bedeutet lediglich dass Umschuldungen vorgenommen werden und natürlich Kosten Reduktion, das steht auch sicher auf dem Plan von Onkyo.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Coolflame

vor 2 Jahren

Das mag so sein mit der Insolvenz, übrigens schon 2020, spricht aber nichts dagegen jetzt noch einen guten Deal zu machen. Qualitativ sind die Produkte absolut top. Zudem wurde der Laden von Sharp gekauft und noch ist nicht sicher ob Onkyo überhaupt ganz verschwinden wird.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Fabian Müller

vor 3 Jahren

Gemäss der Bedienungsanleitung handelt es sich um diese Fernbedienung: https://www.fernbedienung.com/hersteller/47-onkyo/978-rc-972r-onkyo-fernbedienung Leider konnte ich unter diesen Angaben keine Info zur Programmierbarkeit finden - Ich gehe daher davon aus, dass diese nicht programmierbar ist. 😥

avatar
Dannyway

vor 4 Jahren

avatar
rolandbaer

vor 4 Jahren

Ich habe meine Lautsprecher angeschlossen über Surround BackZone 2 BiAmp (Das ist die Gruppe ganz rechts aussen). Damit verzichte ich im Wohnzimmer auf Atmos.Im Hauptmenu ist die Lautsprecherkonfiguration 5.1.2.ch. In der Küche schalte ich auf der Fernsteuerung ein über das Quick Menu. Gehe runter zu Audio, dann Enter, dann runter zu Zone B und wähle dann ob Zone B aus, oder ob A und B an. Es gelingt mir nicht nur in der Küche Ton zu haben rolandbaer@swissonline.ch

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
MarkusSG84

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hab auch nur das gefunden, hab es auch schon bei früheren Verstärkern so in Erinnerung... aus den FAQ von Onkyo: Ich betreibe einen Onkyo AV-Receiver mit einem Satelliten-Subwoofer System. Im „Pure Audio Mode“ klingt das System sehr dünn – der Bass fehlt. An was kann das liegen? Der „Pure Audio Mode“ ist eine spezielle Betriebsart, bei der höchster Wert auf unverfälschten Klang über die Front Lautsprecher gelegt wird. In dieser Betriebsart ist der „DSP“ (Digital Sound Prozessor) ausgeschaltet, und es wird der volle Frequenzumfang zu den Frontlautsprechern links und rechts geleitet. Eine Abtrennung des Bassanteils durch das Bass-Management, ist nicht möglich. Daher bleibt auch in dieser Betriebsart der Subwoofer Pre-Out stumm. Wenn Sie kleine Satelliten Lautsprecher verwenden, sollten Sie statt „Pure-Audio“ die Betriebsart „Stereo“ verwenden. ... also wohl eher Schade in deinem Fall. Sorry :)

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
RemyDG

vor 5 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 5 Jahren

Ja, der Verstärker kann auch ohne aktiven Subwoofer verwendet werden. Schließe einfach den Subwoofer-Verstärker, den du bereits hast, an den Cinch-Anschluss "Subwoofer Pre-Amp" des Onkyo-Receivers an.

avatar
ChrisRichner

vor 5 Jahren

24 von 24 Fragen

Nach oben