
Noco GB70 genius Boost
2000 A, 5000 mAh
Noco GB70 genius Boost
2000 A, 5000 mAh
Nein, bin sehr zufrieden, obwohl das Teil auch immer im Auto liegt. Falls sich der Akku gebläht hätte, wäre dies saugefährlich.
Die Anleitung ist in Deutsch/Französisch/Englisch/Italienisch. Download auch unter: https://no.co/media/nocodownloads/format/g/b/gb70-lithium-jump-starter-user-guide.pdf
Gemäss den Informationen, die ich finden konnte, scheint diese Angabe effektiv zu stimmen.
Hallo, du lädst das ganze normal über ein USB Mini oder Micro (bin mir nicht mehr sicher) sprich du kannst das ohne probleme auch zu Hause mit dem Ladegerät vom Handy Laden. Ist super wärtig, bis jetzt hab ich Ihn noch nie gebraucht. :-)
Das Geht nur via USB - was aber völlig ausreichend ist, da du somit im Auto während der Fahrt oder via Steckdose/Ladegerät den Akku laden kannst. Nachteil: Ladezeit dauert eine ganze Nacht, dafür reicht der Boost für mehrere Male aus...
Jedes Panel, welches USB- Geräte aufladen kann funktioniert. Aber Achtung: Das Aufladen wir auf jeden Fall sehr (!) lange dauern. Es gibt dafür wohl deutlich bessere Lösungen...
Hallo, ja der GB70 kann auch das mit Leichtigkeit. Habe selbst einen Ioniq und ihn auch schon dafür benutzt. Der GB70 ist dafür aber absolut überdimensioniert. Mein Tipp: Wähle für diesen Zweck besser einen kleineren, handlerichen und leichteren Booster aus!
Neiiiiin! Das geht keinesfalls. Diese Batterie ist sehr klein, liefert einen kurzen kräftigen Strom (deshalb der Name Booster) zum Anlassen eines Diesel- oder Benzinmotors und dann ist fertig. Schon wenn die Autobatterie komplett leer ist, reicht es auch mit diesem Gerät nicht mehr, denn Anlasser drehen zu lassen.
am einfachsten: zuhause laden mit einem USB A - micro-Kabel an einem entsprechenden Adapter oder mit diesem Kabel an einem Adapter für den Zigarettenänzünder, z.B. Goobay Dual USB-Autoladegerät
44cm
Die kurzfristig zur Verfügung stehenden 500A Startstrom reichen vollständig aus, um auch grössere Motoren zu starten. Das kleinste Paket. Dies ist schon beim kleinsten Paket Noco GB20 gegeben. Das Problem beginnt bei längerem Probieren, da kommt die Kapazität der Batterie zum Tragen. Und da sind alle Pakete dieses Herstellers eher schwach bemsessen. Ich habe für mein Motorrad (1250ccm) das Dino KRAFTPAKET Schnellstartsystem Starthilfestrom (12 V)=300 A mit einer Kapazität von 18000 mAh gekauft und bin sehr zufrieden.
Habe meinen gerade geprüft, alles nach 2-3 Monaten das letzte Mal aufgeladen noch im grünen Bereich. Allerdings steht meine Karre in einer Garage, da ist es selten unter 5°.
Ich konnte keine nennenswerte Entladung während der Lagerung feststellen. Daher ist es wahrscheinlich nicht notwendig, den Booster konstant zu laden.
Ja. Definitiv. Angenommen das es geht um Starterbatterien und der vorgesehene Einsatzzweck als Starterbooster würde ich mich überhaupt kein Sorgen machen.
Das GB70 hat ein USB Anschluss mit den 5Volt für Handy&Co. Weiter hat es noch ein 12Volt Anschluss mit Kabel und Zigarettenanzünder-Buchse. Notebooks beauchen je nach Modell aber um die 18 Volt. Und mit knapp 5Ah Kapazität im Booster, würde es wohl knapp ein Notebook vollständig zu laden...
21 von 21 Fragen