
Noco GB40 genius BOOST
1000 A, 2150 mAh
Noco GB40 genius BOOST
1000 A, 2150 mAh
Kapazität: 2150 mAh
Dieses Video steht dem Kunden zur Verfügung, um ihn über die Grenzen des Produkts und die Art der möglichen Nutzung zu informieren.
Evtl. auf der Genius-Homepage. Gibt auch viele Reviews auf Youtube. Ich habe mir dafür den "Swaytronic All in One Jump Starter 18'000 mAh" gekauft -> der hat mehr Anschlussmöglichkeiten, ist aber nicht so robust wie der GB40.
Kauf den grösseren, der 40-er tuts nicht. Ich habe einen Mercedes Sprinter 316 (2.2l Diesel), da reichte der 40-er (gestern) nicht. Parallel mit einem 2. Booster (Fluxon) ging es dann. Fuer Benziner reicht sowohl der 40-er wie auch vermutlich die anderen Booster (Fluxon ging bei einem 3.0l Benziner), allerdings nicht im Winter, nähe Null und darunter geht gar nix. Nur ein warmer Booster ist ein guter Booster... Habe nun den GB70 bestellt, mal sehen ob der fuer den 2.2l Diesel reicht.
Vielen Dank für dein Feedback zu dem Produkt. :) Wir laden dich ein, deine Meinung unter Bewertungen abzugeben, wenn du möchtest.
Das Gerät kann mit einem normalen USB Kabel geladen werden über einen handelüblichen USB Adapter. Das Ladekabel ist dabei; der Adapter nicht
Voilà: Noco Genius OBD2 Connector
In der Standardkonfiguration, ja. Damit der Jumpstarter in dieser (sicheren) Konfiguration benutzt werden kann, muss die Batterie allerdings eine Restspannung besitzen, damit das Gerät erkannt wird und sich automatisch einstellt. Wenn die Batterie komplett leer ist, muss man auf den Knopf "Override" drücken, dann lässt sich auch eine "tote" Batterie starten, aber die Sicherheits- und Schutzfunktionen sind dabei ausgeschaltet, so dass das Gerät in dieser Konfiguration nicht mehr "idiotensicher" ist: man muss dann also auf genaue Einhaltung der richtigen Polung achten, die Klemmen nicht aneinander halten und auch sonst keinen Kontakt mit der Karosserie erstellen, sonst droht ein hochgefährlicher elektrischer Schlag! Wie gesagt, in der Standardkonfiguration (Override auf AUS) kann das alles nicht passieren. Noco ist für diese Sicherheitsvorrichtung bekannt, die im Normalfall aber nicht ausgetrickst werden sollte.
vor 2 Monaten
1000 A reichen in der Regel aus, um kleinere bis mittelgrosse Fahrzeuge zu starten, wie z.B. Benzinmotoren bis 6 Liter Hubraum und Dieselmotoren bis 3 Liter Hubraum. Die Leistung ist jedoch abhängig von den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs und den Bedingungen der Batterie.
Automatisch generiert aus .Also meiner hat ein Micro-USB-B-Stecker. Weiss nicht, ob sie das auf USB-C geändert haben.
vor 2 Monaten
Die NOCO GB40 ist nicht speziell für Elektrofahrzeuge wie den Hyundai Kona 64 kW ausgelegt. Sie ist hauptsächlich für Benzin- und Dieselantriebe konzipiert und unterstützt keine direkte Jump-Start-Funktion für Elektrofahrzeuge, da diese keine herkömmlichen Batterien haben, die gestartet werden müssen. Für Elektrofahrzeuge gibt es keine direkte Jump-Start-Methode wie bei Verbrennungsmotoren. Wenn du Probleme mit deinem Hyundai Kona hast, solltest du dich an einen Fachmann wenden.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Der NOCO GB40 Genius Boost kommt standardmässig mit einem Aufbewahrungsbeutel. Im Lieferumfang des GB40 ist ein weicher Microfiber-Ziehbeutel enthalten, in dem du das Gerät und die zugehörigen Zubehörteile aufbewahren kannst. Es ist also nicht notwendig, ein separates Case zu kaufen, um das Gerät aufzubewahren.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Die Lagerung des NOCO GB40 Genius Boost im Auto ist nicht necessarily ein Problem, aber es gibt einige Dinge zu beachten: - Temperatur: Das Gerät kann bei einer Betriebstemperatur von -22°F bis 122°F (-30°C bis +50°C) und einer Lagerungstemperatur von -4°F bis 122°F (-20°C bis +50°C) verwendet werden. - Ladung und Entladung: Es ist wichtig, das Gerät nicht gleichzeitig zu laden und zu entladen, wie durch die FCC-Regulierungen empfohlen wird. - Lagerung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem trockenen und geschützten Bereich gelagert wird, um Schäden zu vermeiden. Insgesamt ist das GB40 Genius Boost robust genug, um in einem Auto gelagert zu werden, solange die oben genannten Bedingungen beachtet werden.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Um die Gesundheit der Batterie des Noco GB40 Boosters zu erhalten, solltest du ihn regelmäßig aufladen, auch wenn du ihn nicht häufig benutzt. - Der GB40 kann seine Ladung bis zu einem Jahr halten, aber es ist ratsam, ihn alle 3 bis 6 Monate aufzuladen, um den Zustand der Lithium-Ionen-Batterie zu erhalten. - Dies wird dazu beitragen, eine Verschlechterung der Akkukapazität durch lange Inaktivität zu verhindern.
Automatisch generiert aus .Auch Elektroautos (ja, auch der Enyaq) haben nebst der Traktionsbatterie für den Antrieb auch eine 12V Bordnetzbatterie zur Versorgung von Zentralverriegelung, Licht, Radio, Navi, etc. Die 12V Batterie wird auch benötigt, um das Auto starten zu können. Hier kannst du den Booster bei einer Entladung oder Ausfall natürlich verwenden, um das Auto starten zu können. Für den Antrieb ist der Booster selbstredend viel zu schwach ;-)
das dauert mit allen "normalen und aktuellen" Netzteilen (wenn das gemeint war?) etwa gleich lange. Da der Strom und Spannung begrenzt sind und der Noco keine "schnell" Ladungen zulässt. Das Gerät gibt dir die Antwort eigentlich selber --> 3h, an dem lässt sich nicht viel ändern, ausser dass es länger gehen kann, wenn man ein schlechter oder altes Ladegerät verwendet.
Es hat einen USB Eingang um den GB 40 zu laden und einen USB Ausgang um mit dem GB40 z.B. ein Handy zu laden. Kann es sein, dass Du die Anschlüsse verwechselt hast? Wenn das auch nichts hilft Garantie verlangen und zurück schicken. Habe 2 GB20 und 2 GB40 und bin sehr zufrieden, aber leider musste ich auch einen zurück schicken weil er sich nicht mehr laden lies, war aber kein Problem, nach zwei Tagen bekam ich einen neuen.
Ja, ich habe einen Ioniq5 und habe bereits zwei mal die 12V Batterie geboostet mit dem GB40. Eignet sich perfekt 👌
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dir entsprechend weitergeholfen werden kann. :) helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Ja, das sollte reichen.
Wenn die Batterie entladen, aber nicht defekt ist, sollte das ausreichen. Ich habe einen 2.2l Diesel mit leerer Batterie ohne Probleme gestartet.
Könnte sein dass es geht. Aber wenn dann nur 1 Versuch. Wir haben einen Mazda 2L TDI und wenn der Booster nicht vorher zu 100% geladen ist, kann kein Startversuch bei Kälte gemacht werden. Denke um sicher zu gehen musst Du auf einen Konventionellen Booster ausweichen. Der hat aber halt seine Grösse und Gewicht. LG Michel
stoffsack ist dabei. Zu empfehlen: Noco Eva Case
16cm, nur das Kabel ohne Klemme oder Anschlussgehäuse
30 von 43 Fragen