
Netgear AirCard 810
Netgear AirCard 810
Gemäss Bedienungsanleitung muss man das Gerät via WLAN verbinden. Die micro USB Verbindung ist nur für das Laden des Akkus vorgesehen
Hallo Ja: Dieser mobile Hotspot ermöglicht es Ihnen, bis zu 15 WLAN-fähige Geräte wie Smartphone, Tablet und Laptop zu verbinden und bietet bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit.
Ja, diese Geräte akzeptieren jede SIM-Karte. Solange der SIM-Karten-Vertrag Daten enthält, ist das kein Problem.
Nach Angaben von Netgear heißt der Akku für dieses Modell W-7 https://kb.netgear.com/24865/AirCard-Mobile-Hotspot-Battery-Information Dieser kann an verschiedenen Stellen gekauft werden (obwohl es sich wahrscheinlich nicht um Netgear OEM, sondern um Ersatzakkus handelt): AccuSwiss Gmbh: https://www.accuswiss.ch/product_info.php?info=p22310_Akku-ersetzt-Netgear-5200087--W-7a--W-8-passend-fuer-AirCard-779S.html Subtel: https://www.subtel.ch/index.php?cl=details&offerId=108485108485108501&lang=1&anid=925182&cnid=f1b4ad22882fc2fe8dee9a2620d30fb9&campaign=ch-pla/Akku/925182&gclid=Cj0KCQiAvvKBBhCXARIsACTePW9xLLb2HmBY2ROWIqSKo2vSSIdYjMWJD3FWJVftJx8B4L5MhVriGFIaArx9EALw_wcB Batterie-Upgrade: https://www.batteryupgrade.ch/shopBrowser.php?assortmentProductId=79730853&shopGroupId=51659078&tracker=adwordsk_ch_de_GP-pla_Networking&gdataKwd=&gdataType=pla&gclid=Cj0KCQiAvvKBBhCXARIsACTePW-MozyY1f_itjcsQnmmby0SAlmRM-bWtijuc1zdU0oe-gdDwvxxmmAaAvf0EALw_wcB Und viele mehr...
So wie ich am Anfang gehört habe gamen geht nicht. Aber informier dich besser. Ich game damit nicht darum weiss ich auch nicht genau. Es war etwas mit IP Adresse Verteilung denke ich.
Ich benutze es seit Jahren im Auto für die Internetanbindung. Festgeklettet im Kofferraum ohne Zusatzantenne. Für Navigation ganz sicher ausreichende Geschwindigkeit, aber natürlich kann ein solcher Empfänger die Grenzen der Physik nicht überwinden. Ich habe es so konfiguriert, dass es sich beim Einschalten der Zündung anschaltet und mit geringer Verzögerung ohne Ladestrom automatisch abschaltet. Habe einen 2.1 A USB Ladeport installiert, der lädt den Akku problemlos. Funktioniert meistens ohne irgend manuelle Eingriffe. Hin und wieder ist ein Update oder ein manueller Restart notwendig, aber dies vielleicht 3-4 Mal im Jahr.
1. Es braucht eine SIM-Card in der Grösse "Micro". Ich rate sehr davon ab, eine Mini-SIM-Card zusammen mit einem Adapter zu verwenden. Grund: Der Einschub ist sehr eng. Man bringt die Kombination (Mini-SIM + Adapter) zwar ins Gerät rein, aber beim späteren Herausschieben können Kontaktfüsschen abbrechen... (ist mir leider mal passiert - dann kannst Du das Teil schrotten) 2. Ja, ein (recht klobiges) USB-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten. Es funktioniert mit 100 Volt bis max. 240 Volt, ausserdem liegen Adapter für andere Länder dabei. Du könntest aber auch ein eigenes (starkes) USB-Ladegerät verwenden - schwache Ladegeräte funktionieren nicht. Ein (recht kurzes) USB-Ladekabel ist dabei, das mit USB 3.0 Micro-B an der AirCard angeschlossen wird (dieser Stecker ist viel breiter als die gewöhnlichen USB-Ladekabel für Smartphones).
Also bei mir ging das mit Lycamobile und der AirCard 810 stets problemlos. Lycamobile unterstützt zwar das Tethering nicht (bzw. probiert diese Funktion zu sperren). Aber bisher hat die Verhinderung bei Tethering meines Erachtens nur bei Mobiltelefonen funktioniert, nicht aber bei solchen Geräten wie der AirCard, da steckt ja quasi ein Switch/Router drin. Seit Lycamobile nicht mehr auf dem Salt-Netz ist, sondern die Swisscom-Infrastruktur verwendet, funktioniert bei mir das Tethering übrigens auch auf dem Mobiltelefon problemlos (Stand Januar 2020).
Die Karte wird sicherlich funktionieren, aber 5G Empfang wirst du nicht haben (maximal 4G+) da kein 5G modem im Gerät verbaut ist.
Tschou Jolanda, jo, das sollte funktionieren. Auf den Seychellen ist die schnelle 4G-Versorgung allerdings noch nicht so grossartig. Die beiden Netzbetreiber "Bharti Airtel" sowie "Cable and Wireless C&W Seychelles" haben eher 2G-Netze mit EDGE (900 MHz) bzw. 3G-Netze mit HDSPA auf der 2100 MHz-Frequenz im Angebot. Allerdings nehmen sie unterdessen offenbar auch den Aufbau der 4G-Netze in Angriff. Die "alte" 3G-Technologie auf 900 bzw. 2100 MHz beherrscht die AirCard 810 auch. Obwohl ich persönlich noch nie auf den Seychellen war, gehe ich davon aus, dass dies somit funktionieren wird. Was Du Dir überlegen könntest, ist eine örtliche Prepaid-SIM-Karte eines dieser beiden Operators am Flughafen zu kaufen. Nähere Angaben zu Bezugsmöglichkeiten + Preisen findest Du auf der folgenden Website: https://prepaid-data-sim-card.fandom.com/wiki/Seychelles Alternativ kannst Du die AirCard 810 natürlich auch im Hotel einsetzen, um das Hotel-WLAN mit weiteren Deiner Geräte zu teilen. Dies geht in jedem Fall.
Der Update wird nicht automatisch ausgeführt. Man bekommt eine Meldung, die man entweder ausführen oder verschieben kann.
Ja der Anbieter ist egal. Ich verwende in Deutschland oft eine Aldi SIM oder sonst eine UK Three SIM für andere Länder. Was nicht geht ist beide SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät bietet nur ein SIM-Slot. Es speichert sisch aber die APN Einstellungen füe die jeweiligen SIM-Karten. So solltest du bei einem Wechsel sofort lossurfen können. Hoffe konte dir helfen damit.
Muss man nicht einfach die selbe SSID benutzen für beide Netze? Das sind doch so oder so immer 2 Netze. Mit der selben SSID wird das aber nicht unterschieden und Sie bestimmen sozusagen mit dem Gerät, mit dem Sie auf den Router zugreifen, welches Netz dann verwendet wird.
Hinweis: Habe das Gerät selber nicht und benutze selbst kein ähnliches / habe nur technisches Verständnis ;-) Wie ich das verstehe, hat das Gerät einen Einschub für eine SIM-Karte (Micro-SIM) und ist KOMPATIBEL mit den Handy-Netzen in der ganzen Welt für 4G/3G etc. Mit dem Kauf des Gerätes, hat man nur die "Hardware" also nur die technische Möglichkeit, man schliesst keinen Vertrag ab und ohne SIM-Karte funktioniert's auch nicht. Das Gerät ist also vergleichbar mit dem Router dem man Zuhause am Festnetz- bzw. Kabelanschluss hat, halt einfach für mobile Anwendungen :-) Bedeutet: Der Käufer schliesst zusätzlich einen Handy-Vertrag (am besten "nur Daten") beim Anbieter seiner Wahl (Swisscom, etc.), bekommt die SIM-Karte, setzt diese ins Gerät ein, fertig. Je nach Optionen des Handy-Vertrages oder Pakete welche er bucht, hat er nun Zugriff ins Internet im Inland oder/und auch Ausland (Roaming). Aufpassen: Möglicherweise muss beachtet werden dass der Mobilanbieter "Thetering" erlaubt (teilen der Internetverbindung).
Ich habe das nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es funktioniert weil der AirCard 810 nicht nur zum Mobilnetz sondern auch zu einem WLAN eine Verbindung herstellen kann.
Ja. ich habe genau das selbe gemacht. ich habe die 2te simkarte in die aircard gesteckt.
Die Aircards können international eingesetzt werden und unterstützen beinahe alle LTE-Bänder. Bezüglich der WiFi-Signale, die können natürlich alle empfangen werden, allerdings ist je nach Authentifizierungsverfahren die Anmeldung nicht möglich, dies ist abhängig vom jeweiligen Hotspot.
30 von 37 Fragen