Google Nest Protect
CHF149.–

Google Nest Protect


Fragen zu Google Nest Protect

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
meierhoferit

vor 7 Jahren

Hallo. Wahrscheinlich wurde beim Einzelnen der Preis angepasst, aber beim 3er vergessen. Fragen zu Preisen und Lieferfristen gem. Boardregeln bitte dem Kundendienst stellen, die Community kann diese nicht beantworten. https://digitec.ch/de/Wiki/4490 digitec@digitec.ch oder +41 44 575 95 00

avatar
mehdizh

vor 5 Jahren

avatar
mehdizh

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Leider liegst du mit dem Beispiel des Etiketts aus einem Online-Chatformular zu diesem Thema falsch. Alle Rauchmelder haben ein lebenslanges Etikett für das Produkt. Meine Frage ist also: Welches Herstellungsdatum hat die Hardware, die du verkaufst? Der Nest Protect Rauch-/CO2-Melder, der am 26. Dezember 2017 gekauft wurde, hat ein Herstellungsdatum von 2017 Mai 06 und ein Ablaufdatum von 2027 Mai 06.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Adriftt

vor 7 Jahren

avatar
meierhoferit

vor 7 Jahren

Hallo. Wahrscheinlich wurde beim Einzelnen der Preis angepasst, aber beim 3er vergessen. Fragen zu Preisen und Lieferfristen gem. Boardregeln bitte dem Kundendienst stellen, die Community kann diese nicht beantworten. https://digitec.ch/de/Wiki/4490 digitec@digitec.ch oder +41 44 575 95 00

avatar
nutzer11

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Das Gerät funktioniert auch ohne WLAN- oder Bluetooth-Verbindung weiterhin als Rauch- und Kohlenmonoxidmelder. Es kann jedoch keine Benachrichtigungen an dein Smartphone senden oder mit der App kommunizieren, wenn keine WLAN-Verbindung besteht. Die Geräte können sich dennoch untereinander verbinden und Alarme auslösen, wenn ein Problem erkannt wird.

Automatisch generiert aus .
avatar
rami-602

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Du benötigst keinen Hub oder eine andere zentrale Einheit, um den Rauchmelder mit deinem Heimnetz zu verbinden. Der Melder kann direkt und alleinstehend genutzt werden, solange du ein Smartphone und eine WiFi-Verbindung hast. Du musst lediglich die Nest-App installieren, um den Melder zu konfigurieren und zu steuern.

Automatisch generiert aus .
avatar
zCaru

vor 8 Monaten

avatar
Hans Stoller

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Im April 2024 gab es eine Ankündigung von Google, dass sie den Support für einige ältere Nest-Produkte einstellen würden. Dies betraf jedoch nicht die Google Nest Protect Geräte. Vielmehr ging es um ältere Kameramodelle und Thermostate, die durch neuere Versionen ersetzt werden sollen. Die verschiedenen Versionen sind entweder mit Batterie oder mit Netzbetrieb. Dass es dann mehr als zwei verschiedene Varianten davon gibt, liegt daran, dass ein Teil davon Import-Geräte sind und diese dann als eigener Artikel geführt werden, wie es bei vielen Produkten der Fall ist. Die Preise sind unter anderem aus dem letzten genannten Grund verschieden.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
sir_aubi

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich habe mehrere Nest Protect im Einsatz und hatte vor kurzem das gleiche Problem. Der eine Rauchmelder hielt 3 Jahre und nach dem Austausch kam nach einigen Wochen erneut die Meldung, dass die Batterien schwach seien. Lösung: Lithium Batterien verwenden! Steht auf dem Rauchmelder selber, wie auch in der Anleitung dazu. Alkali halten nur wenige Wochen/Monate. Habe diese hier bestellt und seit dem ist wieder Ruhe: Varta ULTRA Lithium (2 Stk., AA, 2900 mAh)

30 von 63 Fragen

Nach oben