
Nanoleaf Aurora Starter Kit
100 lm
Nanoleaf Aurora Starter Kit
100 lm
Habe die Nanoleaf gerade eben auch an ihrem Bestimmungsort auf mittelgrobem Abrieb montiert. Bin positiv überrascht, wie gut das klappt und hält! Da brauchst du dir wirklich keine Sorgen zu machen.
Die Kleber sind so stark, dass bei der Demontage der Gipsverputz mitgerissen wurde. Schonendere Tesa-Kleber funktionieren auch.
In den Spezifikationen ist vermerkt, dass kein CH Stecker vorhanden ist, besser lesen ;) "Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet Ja" Und was man natürlich auch machen könnte, anstatt sich öffentlich darüber aufzuregen, wäre zum Beispiel den Kundendienst zu kontaktieren, damit der fehlende Adapter kostenlos nachgeliefert wird...
Ja
Ich finde kein 6teiliges Erweiterungsset. das für 60CHF ist 3teilig.
Ja... nanoleaf bietet den “Wifi Controller with PSU for nanoleaf light panels” separat an (35 USD). Ob Digitec diesen auch hat bzw. wo man das Teil in der Schweiz beziehen kann, weiss ich leider nicht :(
Es sind 9 Panels.
Ich würde sagen, das hängt von der Größe der betreffenden Wand ab ;) Das aktuelle Limit liegt bei 30 dreieckigen "Leaf". Sobald die neuen quadratischen "Leaf" von Aurora herauskommen, wird das Limit bei 1000 liegen.
Also ich habe damals das Rhythm Kit gekauft, da war es günstiger als die Einzelteile zusammen. Es gibt m.E. keinen weiteren Lieferumfang. Es sind wie beim "normalen" Starterkit 9 Panels dabei plus eben der Rhythm-Adapter. Komisch, dass es teurer ist als die beiden einzelnen Produkte zusammen.
Nein, dazu brauchst du ein spezielles Verbindungsteil - dies wird ab Q1 2017 erhältlich sein.
Habe das gute Stück seit gestern zu Hause, musste ebenfalls zwischendurch mal die App neu starten aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Koppeln. Im weiten Anlauf gings dann aber relativ schnell, evtl. lag es wohl eher am iPhone als an Aurora. Ist aber mehr meine unprofessionelle Vermutung (hatte schon öfters Probleme das iPhone mit Bluetooth Geräten zu koppeln).
Um das ganze einstellen und bedienen zu können.
Nanoleaf funktioniert nur mit Wlan 2,4 Ghz, evtl 5 Ghz ausschalten wenn kombiniert eingeschaltet ist.
Toll... und für diese Frage wurde nun jeder Käufer des Artikels benachrichtigt.
Ja klar kannst mit beliebig vielen eine figur bauen👍🏻🔥
Leider sind diese nicht mehr verfügbar: Nanoleaf Aurora Alternativen konnte ich zudem keine finden, da die Flex Linkers für Canvas nicht zu Aurora passen. Tut mir sehr leid.
Also du hast jetzt die Shapes gekauft? Dann ist die Antwort leider nein, sind nicht kompatibel. Ich empfehle dir ein Universalnetzteil mit der gleichen Spannung (Volt) und mindestens gleich viel Stromstärke (Ampere) und natürlich dem identisch gepolten Stecker.
Die Shapes sind die neuste Generation der Panels von Nanoleaf. Mit diesen können die unterschiedlichen Formen (Dreiecke, Hexagons und mini Dreiecke) gemischt werden was bei Aurora (alte Generation Dreiecke) und Canvas (Quadrate) nicht geht.
Also der Adapter für den Strom Anschluss ist auch gleichzeitig der WLAN Empfänger. Das Rythm Modul braucht es dazu nicht.
ja
Die Module zum verbinden heissen Aurora Linkers, gibt einige Händler wo du diese kaufen kannst (hab sie bei Digitec nicht gefunden). Zur Montage würde ich in ein Baugeschäft gehen und starkes doppelklebeband kaufen.
Soweit ich sehen kann, handelt es sich um das gleiche Produkt. Eines kam jedoch einiges später in den Shop.
Der komplette Bausatz mit 9 Platten und dem Sound-Kit. Auch die Stecker und einige Befestigungsstreifen sind in der Box enthalten. Mit diesem Bausatz kannst du auch Erweiterungssätze mit 3 Platten pro Box kaufen, wenn du möchtest.
30 von 106 Fragen