
MSI B450-A PRO MAX
AM4, AMD B450, ATX
MSI B450-A PRO MAX
AM4, AMD B450, ATX
Ich benutze es mit dem Ryzon 3600. Das läuft super.
Das ist korrekt.
Hi, ja da da hast du viele Anschlüsse zur Verfügung: 1 x 4-pin CPU fan connector 1 x 4-pin water-pump-fan connector 4 x 4-pin system fan connectors
Ja, ist ohne TDP-Einschränkung zu Ryzen 3000, Ryzen 3000G, Ryzen 2000, Ryzen 2000G, Ryzen 1000 (dazu gehört der Ryzen 5 1600), Athlon 3000G und Athlon 200G und nach einem BIOS Update auch zu Ryzen 5000G, Ryzen 5000 und Ryzen 4000G kompatibel.
Nein, es hat nur ein 12V RGB Anschluss.
ich glaube nicht hab gesucht und leider keine informationen gefunden ich habe den ryzen 5 3600 bis jetzt 3mal mit diesem mainboard verbaut für gaming ist es eine super kombination den ryzen 5 3600x kann ich leider nicht empfehlen weil die leistung gleich ist sogar auch in manchen situationen schlechter obwohl die cpu teurer ist
Hi, siehe am besten die unterstützte CPU-Liste: https://www.msi.com/Motherboard/B450-A-PRO-MAX/support#cpu
Hallo. Es sind 6 Sata anschlüsse vorhanden, also da können bis zu 6 Festplatten verbaut werden
Seite 37 https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7B86v4.0.pdf
MSI B450-A PRO MAX (AM4, AMD B450, ATX) + + + + + + PCI-E x16-Steckplätze 2 PCI-E x8 Steckplätze 0 PCI-E x4-Steckplätze 0 PCI-E x1 Steckplätze 4 PCI-Steckplätze 0 M.2-Steckplätze 2242/2260/2280/22110 M-Schlüssel mSATA-Steckplätze 0 Onboard-Ethernet 1 x 1000 Mbit/s SATA 6 Gb/s 6 Onboard-Video Abhängig von der CPU USB 2.0-Header 2 USB 3.2 Gen 1 Kopfhörer 1 USB 3.2 Gen 2 Kopfhörer 0 USB 3.2 Gen 2x2 Kopfhörer 0 Unterstützt ECC Keine Drahtlose Vernetzung Keine RAID-Unterstützung Nein + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + CPU RAM DIMMA1, DIMMA2, DIMMB1, DIMMB2 + + + + M.2 Steckplatz (Schlüssel M) + + + + 1x 16 PCIe + + 1x 1 PCIe 6x SATA 6Gb/s-Anschlüsse + + 1x 1 PCIe (nur 4x wenn M.2 benutzt wird) + + 1x 16 PCIe + + 1x 1 PCIe + + 1x 1 PCIe + 1x 1 PCIe + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ja, er ist mit dem Ryzen 5 1400 kompatibel. + + + + + +
Ja, über den M.2 Slot oder einen der SATA Ports.
Ja. Gemäss Produktseite ist nvme unterstützt. --> https://de.msi.com/Motherboard/B450-A-PRO-MAX
Wenn das Mainboard und der RAM mit dem 3200G liefen, dann kann man den Fehler eigentlich nur bei dem 2700X vermuten. Überprüfe einmal, ob irgend ein PIN bei der CPU verbogen ist. Das kann ein Problem sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann versuche es noch mal mit der alten CPU. Wenn wieder alles normal läuft damit, dann hat der 2700X einen Fehler und kann auf Garantie eingetauscht werden.
Das Board hat einen AM4 Sockel. Bei der AMD Ryzen 3 3300X steht, dass die auch für den AM4 Sockel gemacht ist, sollte also gehen. Ich persönlich habe eine AMD Ryzen 5 3600X drauf und die funktioniert.
Hallo, nein, muss nicht exakt sein. Du kannst auch 3-Pin Lüfter in einem 4-Pin Mainboard Stecker nutzen.
Nein, die MAX Mainboards haben von Werk aus das nötige BIOS. Der Ryzen 3600 wird direkt funktionieren.
### Vorweg: "Flashback" wäre, wenn du ein installiertes BIOS durch ein älteres ersetzt. Ich beantworte mal die Frage so, wie ich vermute, dass sie eigentlich gemeint ist. ### Laut https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO-MAX#support-cpu unterstützt das Board den 3700X ab dem "M0"-BIOS. Das ist die BIOS-Version mit der das Board ausgeliefert wird. Da es bei meinem 3600X (der zeitgleich mit dem 3700X erschienen ist) mit dem M0-Bios auch keine Probleme gab, lautet die Antwort (allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach): Nein, kein flashen notwendig. Kannst gleich einbauen und loslegen.
guggst du hier: https://www.msi.com/Motherboard/support/B450-A-PRO-MAX#support-cpu
Das Board hat keine addressable RGB headers, kann also keine LEDs ansteuern. Habe dies leider erst bemerkt als ich das Board schon verbaut habe.
Nein leider ohne wlan. Kannst aber mit dem Kabel an die Gigabit-LAN-Schnittstelle
4x 4 Pin Anschlüsse (https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7B86v4.0.pdf)
Nein, nur einen 5050 RGB LED Strip 12V Anschluss.
Ja, das funktioniert! :)
2x 5050 RGB LED Streifen 12V Anschlüsse
Beides.
Genau, die wurden ja nun für die neuen Ryzen 3000 neu aufgesetzt. Haben auch zwei M.2 Anschlüsse. Aber ich denk auch keinen USB C, nicht 100% sicher aber. Ob die 3rd Gen nun out of the box geht, das lass ich selbst hingestellt. Hab's nicht getestet, an sich sollte es ja. Abwarten bis jemand es verbaut hat und feedback gibt dazu. Bin auch gespannt. ;)
30 von 33 Fragen