
LaCie Rugged Mini
2 TB
LaCie Rugged Mini
2 TB
Nein, du musst das via Laptop, Mac oder PC tun.
Da muss ein extra Kabel oder Adapter gekauft werden. Der Lieferumfang ist eindeutig aufgeführt. Die Hersteller sparen wo immer es geht. Ausserdem wären mehrere Kabel aber auch Rohstoff-Verschwendung.
Hallo Ja, da hast du recht, es gibt ausser dem Anschluss Micro USB 3.0 to USB-C Kabel und USB-C Kabel zu USB-C Kabel zwischen den beiden Festplatten keinen markanten Unterschied. Die Anschlusstechnik Micro USB 3.0 to USB-C Kabel ist aber wohl der effizientere und technische neuere Anschluss mit einer höheren Datentransferrate. Und die Mini ist Fr. 6.-- günstiger :-)
Ja, das geht. (Ich sichere meinen MacBook Pro damit.) Zum Sichern kann das im System integrierte TimeMachine verwendet werden. Vor der Benützung lösche ich jeweils die Festplatte mit dem Festplattendienstprogramm, so dass sie wirklich leer ist. (Einstellungen: GUID als Partitionsschema, formatiert als APFS)
Guten Tag, dass ist leider nicht möglich. Es gibt direkte Adapter, die mit einem bestimmten Programm dies möglich machen, aber diese Festplatte ist eher für den PC Gebrauch.
Die verschiedenen Rugged-Versionen halten unterschiedliche Fallhöhen aus (siehe https://www.lacie.com/ch/de/products/rugged/#specs) Die Rugged USB-C Versionen entsprechen der Rugged mini mit USB 3.0-Anschluss. Ich nehme nur noch USB-C Versionen, da der Anschluss seitens der Disk stabiler und weniger fehleranfällig ist. Bei der USB-C Version sind 2 Anschlusskabel für den USB-C und für den bisherigen USB-A Anschluss auf Computerseite beigelegt.
Ja, das Kabel hat USB Micro B (wie auf dem Bild an der Festplatte) und USB A zum Anschluss am Computer. Laut meinen Informationen beträgt die Länge des Kabels ca. 36cm.
Hi Krityansen. Es sind zwei Kabel bei der HDD dabei. Ein USB-C und ein "altes" USB-Kabel. Auf der LACIE-HDD ist eine Software vorinstalliert, die eine MAC-Formatierung ausführt. Die Stromversorgung reicht normalerweise aus.
Ja, das ist möglich. Am besten benutzen Sie das Format exFAT um die HDD auf beiden Betriebssystemen gemeinsam zu nutzen. Mehr Informationen: https://www.macwelt.de/tipps/Tipp-Mac-OS-X-Externe-Festplatte-fuer-Windows-und-Mac-einrichten-3239637.html
9 von 9 Fragen